RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ornithologen-Gesellschaft lässt Vogel des Jahres 2020 küren

In vielen Ländern Europas wird alljährlich ein Wettbewerb zum Vogel des Jahres organisiert. Seit dem letzten Jahr findet ein solches Auswahlverfahren auch in Rumänien statt.

Ornithologen-Gesellschaft lässt Vogel des Jahres 2020 küren
Ornithologen-Gesellschaft lässt Vogel des Jahres 2020 küren

, 18.11.2019, 18:00

Die Ornithologen starteten auch dieses Jahr den Wettbewerb zum Thema Vogel des Jahres“ in Rumänien. Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft schlug fünf Vogelarten als für unser Land repräsentative Spezies vor. Innerhalb eines Monats haben die Vogelliebhaber die Möglichkeit, ihre Vorliebe für eine der vorgeschlagenen Wildvogelarten auszudrücken. 2019 fand in Rumänien zum ersten Mal dieser Wettbewerb statt. Der Vogel des Jahres 2019 war die Eule. Auch dieses Jahr ist das Wahlsystem einfach. Alles, was die Vogelliebhaber tun müssen, ist, die Facebook-Seite der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft zu besuchen. Dort gibt es ein Album, das dem genannten Auswahlverfahren gewidmet ist. Der Lieblingsvogel kann durch ein Like“ gewählt werden. Der Vogel, der die meisten Likes“ bis zum 30. November sammelt, wird zum Vogel des Jahres 2020 erklärt. Der Sieger soll danach auf die Mitgliedschaftskarten der Mitglieder der Ornithologen-Gesellschaft abgebildet werden. Darüber hinaus, wird der Vogel des Jahres viel Werbung genie‎ßen — es ist geplant, viele Artikel darüber zu veröffentlichen, sowohl auf der Internetseite der Ornithologen-Gesellschaft wie auch auf der Facebook-Seite und auf Instagram. Ovidiu Bufnilă ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft. Er stellte uns die fünf Vogelarten vor, die an der Auswahl teilnehmen:



Der erste Vorschlag ist eine weniger angenehme Überraschung. Es handelt sich nämlich um die Schwalbe (Hirundo rustica), eine Vogelart, deren Bestände immer dünner geworden sind. Wegen der intensiv betriebenen Landwirtschaft ist die Zahl der Schwalben in Rumänien stark zurückgegangen — 20% der Bestände sind verloren gegangen. Das hei‎ßt, von fünf Schwalben geht eine verloren. Und das, weil sie Insekten fressen, die es derzeit nicht mehr im gleichen Ma‎ße wie früher gibt. Denn heutzutage wird intensive Landwirtschaft betrieben. Und diese basiert auf Insektenvernichtungs- und Pflanzenschutzmittel. Der zweite Vorschlag ist der wei‎ße Storch (Ciconia ciconia). Der wei‎ße Storch ist immer in unserer Umgebung zu sehen — auf Masten, auf dem Schornstein der Häuser. Im Volksglauben wird der Storch oft erwähnt. Der dritte Vorschlag ist der grö‎ßte Wasservogel, der sogenannte Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus). Der Krauskopfpelikan stand im Mittelpunkt eines Projekts, das wir zusammen mit mehreren Organisationen in Rumänien und in der Ukraine umsetzten. Die Vogelart wird im Vergleich zum gewöhnlichen Pelikan benachteiligt. Gewöhnliche Pelikane gibt es bis zu 40.000 in Rumänien, wobei Krauskopfpelikane nur ein paar Hunderte. Es bilden sich daher nur mühsam Kolonien. Der vierte Vorschlag ist die Rotbrustgans (Branta ruficollis). Diese Vogelart bringt den rumänischen Landwirten Beträge von Millionen Euro. Es ist die kleinste Vogelart, die in Sibirien nestet. Die Rotbrustgans legt jedes Jahr 5000 Km zurück, bis in unser Land, wo sie den Winter verbringt. Der fünfte Vorschlag ist der Seeadler (Haliaeetus albicilla) — der grö‎ßte Adler in Rumänien. Während des Winters sind die Seeadler insbesondere in der Donauregion und entlang des Alt-Flusses zu sehen. Sie ziehen nämlich dahin, wo auch die Enten- und Gänseschare fliegen, um sich zu ernähren.“




Derartige Wettbewerbe werden alljährlich in allen Ländern organisiert, in denen die Vogelbeobachtung viele Anhänger hat.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company