RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachzuchtprogramme gegen Überfischung im Donaudelta

Das Angeln auf Hecht, Karpfen, Wels, Zander oder Barsch macht im wilden Donaudelta richtig Spaß. Leider gehen die Fischbestände immer mehr zurück. Darum müssen alljährlich Nachzuchtprogramme umgesetzt werden.

Nachzuchtprogramme gegen Überfischung im Donaudelta
Nachzuchtprogramme gegen Überfischung im Donaudelta

, 22.06.2020, 18:00

Die Fischerei in der Natur ist seit Anfang Juni in Rumänien wieder erlaubt. Fast zwei Monate lang galt das vom Landwirtschaftsministerium verfügte Fischfangverbot. Allerdings besteht der Fangverbot weiterhin in mehr als 50 Schutzzonen für aquatische Ressourcen sowie in den Habitaten zur biologischen Regenerierung entlang von Bächen und kleineren Flüssen. Diese Gebiete wurden von den Fischervereinen entsprechend gekennzeichnet. Der Fang aquatischer Ressourcen ist hier verboten. Au‎ßerdem dürfen in diesen Gebieten keine Arbeiten durchgeführt werden, die die Fortpflanzung der Fische beeinträchtigen könnten.



Während des Fischereiverbots wurde im Seenkomplex Razim-Sinoe im Biosphärenreservat Donaudelta ein Nachzuchtprogramm für Karpfen und Zander umgesetzt. Die Fischerverbände beantragen allerdings, dass auch weitere Fischarten in das Nachzuchtprogramm aufgenommen werden und dass das Programm auf mehrere Gebiete im Reservat erweitert wird. Derartige Ma‎ßnahmen seien notwendig, weil der Fischfang von einem Jahr auf das andere konstant zurückgegangen ist. Der Karpfenfang hat in den letzten 25 Jahren einen starken Rückgang verzeichnet, so dass derzeit nur noch die Hälfte von dem, was früher gefangen wurde, gefischt wird. Der Gouverneur des Biosphärenreservats Donaudelta, Ion Munteanu, erklärte für den Radiosender Radio Rumänien Actualităţi, dass der warme Winter und der geringe Wasserpegel der Donau die Regenerierung der Fischbestände negativ beeinflusst hätten:



Die Verwaltung untersucht jedes Jahr die vorhandenen Fischbestände. Die Untersuchung stellt die Grundlage für eine entsprechende Verwaltung der Fischbestände im kommenden Jahr dar. Auch dieses Jahr starteten wir im Monat Februar eine solche Untersuchung. Anhand der Untersuchung können wir die Fangquoten für die gewerbliche Fischerei, die Hobbyfischerei und die Sportfischerei festlegen. Die Fischbestände sind derzeit immer dünner, das stimmt. Seit 25 Jahren sorgen wir für die Nachzucht des Zanders. Die Wiederbesiedlungskampagnen werden jedes Jahr im April durchgeführt.“




Dieses Frühjahr wurde das Zander-Nachzuchtprogramm wie immer im Donaudelta fortgesetzt. 1000 Nester mit befruchteten Fischeiern wurden in die Seen des Razim-Sinoe-Seenkomplexes abgelegt. Fachleuten zufolge sollen pro Nest etwa 80 bis 100 Jungfische schlüpfen. Falls sie mehr als ein Jahr leben, können sie sich fortpflanzen. Und damit erreicht das Programm sein Ziel. Laut statistischen Angaben wurde der schlimmste Rückgang der Zanderbestände zwischen 1927 und 1936 verzeichnet. 1927 wurden nämlich 1000 Tonnen Zander gefangen, 1936 200 Tonnen. Der Rückgang ging im Jahr 2003 weiter. In diesem Jahr wurden allerdings nur 62 Tonnen Zander gefischt.

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company