RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zivilgesellschaft unterstützt Bildung am Land

Dort, wo das Eingreifen staatlicher Behörden längst überfällig ist, schafft es die Zivilgesellschaft immer wieder, Hilfe zu leisten. Gemeinnützige Vereine sind dabei angewiesen, verschiedene Sponsoren zu mobilisieren. Ein gutes Beispiel ist der Verein Bookland, dem es gelungen ist, eine Situation zu verbessern, die in Rumänen seit vielen Jahren ein Problembereich ist: den Zustand der Schulen auf dem Lande.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

, 12.06.2024, 08:45

In nur vier Jahren hat Bookland 80 Schulen und Kindergärten saniert und ausgestattet. Den Anstoß dazu gaben Statistiken über massive Schulabbrüche in ländlichen Gebieten. Und die Gründe für die vernachlässigte Schulbildung gehen Hand in Hand mit der Vernachlässigung von Schulgebäuden, sagt Mihaela Petrovan vom Bookland-Verein.

„Die Bildungslage in ländlichen Gebieten ist ernst. So besucht beispielsweise jeder zweite Schüler nach der 8. Klasse keine weiterführende Schule. Und sogar jeder vierte Schüler vom Dorf macht kein Abitur. Es ist also schwierig, aber wir geben nicht auf. Wir Bürgerrechtler kämpfen weiter und es geht vorwärts. Wir haben einen Traum, sind vielleicht ein bisschen naiv, ein bisschen verrückt, mutig und glauben daran, dass wir es schaffen, auch wenn es nicht einfach ist. Und deshalb beginnen wir nach vier Jahren mit der Sanierung von Schulen in allen Landeskreisen, mit Ausnahme von Ilfov. Dort haben wir lange nach einer Schule gesucht, die unsere Hilfe braucht, aber es scheint, dass absolut alle mit Ermutigung des Schulamts in Eigenregie EU-Mittel beantragt haben. Und das ist gut so. Aber wir von Bookland haben eben eine besondere Formel. Wir arbeiten nicht mit EU-Geld. Aber wir kommen zurecht mit heimischen Mitteln, es klappt.“

Aber der größte Erfolg von Bookland war, die Gemeinden, die oft resigniert haben, zu mobilisieren, sagt Mihaela Petrovan und erklärt, wie der Verein vor Ort arbeitet.

„Wir haben in jedem Landeskreis mindestens eine und bis sechs Schulen renoviert. Der Durchschnitt liegt bei zwei pro Landeskreis, aber es gibt Kreise wie Vrancea mit sechs renovierten Schulen und Kindergärten. Wir sind froh, dass wir dort einen Wandel herbeigeführt haben, der sich fortsetzt. Wir haben Gemeinden vorgefunden, die sich bei unserer Ankunft in einem Zustand der Lethargie befanden und satt von Lügen und Versprechungen resigniert hatten. Und wir haben es geschafft, absolut jeden dort mitzunehmen. Die Eltern kochen eine warme Mahlzeit für die Arbeiter, die Schüler engagieren sich und malten mit Händen und Pinseln verschiedene Motive auf den Zaun oder auf die Wände. So wurden alle von klein bis groß einbezogen; die Priester, der Dorfarzt, der Bäcker, alle haben mitgemacht.“

Und diese Leistungen fallen den Einwohnern schnell auf, wie zum Beispiel einer Mutter aus dem Kreis Neamț, an die sich auch Mihaela Petrovan erinnert.

„Sie sagte: Wie schön, wir wollen ein geeintes Rumänien für unsere Kinder sehen, als sie die Spenderliste mit etwa 40-50 Namen bemerkte, die alle beigetragen hatten. Diese Mutter aus Păstrăveni im Kreis Neamț beeindruckte mich, und mir wurde klar, dass sie Recht hat, denn wir brachten 150-200 Pakete für die Schule, nicht nur aus dem eigenen Landeskreis, sondern auch aus Arad und Bihor. Die Waren kamen an, und wir konnten Unternehmen mobilisieren, Produkte oder Geld zu schicken, damit wir die Arbeiter bezahlen können. Wir haben immer auch die Ortsverwaltung mobilisiert, sich zu beteiligen. Und die meisten von ihnen haben mit ihrem Steuergeld beigetragen. Es floss also Geld nicht einmal vom zentralen Haushalt, sondern die Leute aus der Kommune haben für die Schule bezahlt. Wir sind stolz darauf, dass dieses erfolgreiche Trio – Unternehmen, Kommunalverwaltungen und Menschen am Ort – ohne europäische Gelder arbeitet.“

Der nächste Schritt, den Bookland vorbereitet, ist die Unterstützung der dualen Berufsausbildung, d. h. der Kurse, die Handwerker in verschiedenen, von der Wirtschaft nachgefragten Bereichen ausbilden. Unternehmen sind bereit, in die Ausbildung dieser Schüler zu investieren. Laut Mihaela Petrovan wäre dies der erste Campus im dualen System und könnte im Kreis Argeș, in der Gemeinde Vulturești, errichtet werden. Solche Räume werden hierzulande dringend gebraucht. Laut dem jüngsten OECD-Bericht ist die berufliche und technische Bildung in Rumänien beliebter als in anderen Ländern: 32 % der rumänischen Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren besuchen diese Art der Sekundarbildung.

Foto: Gospodari, la Obor / Facebook
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Foto: Joshua Hoehne / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Fotoquelle: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company