RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Ende Februar fand im Gebiet von Port Gruia im Kreis Mehedinți eine neue Freisetzung von Jungstören statt. Insgesamt wurden 500 Jungstöre freigelassen, wobei jedes Exemplar mit speziellen Kennzeichnungsmarken versehen wurde. Die Aktion ist Teil des Projekts LIFEBoat 4 Sturgeons (dt. Rettungsboot für Störe) zur Rettung von vier bedrohten Störarten in der Donau.

1000 Störe in der Donau freigesetzt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

und , 18.03.2025, 10:42

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Österreichs im Zeitraum 2022-2030 durchgeführt. Die Aktivitäten im Rahmen dieses Projekts zielen darauf ab, die Bedrohung der Störe zu verringern, die in der unteren Donau und im Schwarzmeerbecken durch illegalen Fischfang und Handel mit Kaviar und Störfleischprodukten sowie durch die Unterbrechung der Wanderrouten und die Zerstörung der Lebensräume der Störe gefährdet sind.

LIFEBoat 4 Sturgeons besticht durch die Bündelung der Bemühungen von Fachleuten und Behörden aus den beteiligten Ländern. Alles, um die Chancen der Störe zu erhöhen, zu den ältesten überlebenden Arten auf dem Planeten zu gehören, sagt Cristina Munteanu, nationale Koordinatorin für Störprojekte beim World Wild Fund Rumänien.

Dies ist eine Premiere in diesem Bereich. Diese Aktion ist Teil von anderen, die von diesem Jahr bis 2029 folgen werden. Solche Aktionen wurden schon früher durchgeführt, aber mehr im Donaudelta. Das ist wichtig, denn alle Störarten, die wir haben, und im Moment sind nur noch vier von sechs übrig, sind alle vom Aussterben bedroht. Jeder Beitrag, der die Situation der Störpopulationen verbessern kann, ist willkommen. Jede einzelne dieser Arten ist sehr wertvoll“.

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. Bis in die 1990er Jahre war Rumänien nach Russland und dem Iran der drittgrößte Kaviarexporteur der Welt. Während der kommunistischen Zeit wurden jährlich etwas mehr als tausend Tonnen Stör gefangen, während der Export von schwarzem Rogen bis zu 50.000 Kilo pro Jahr betrug. Die ersten Jahre des Kapitalismus waren eine Katastrophe für diese Arten, die wegen des schnellen Profits stark gewildert wurden.

Der wirtschaftliche Wert ist der Hauptgrund für den dramatischen Rückgang des Störs sowohl in der Donau als auch weltweit. Der Stör ist eine Süßwasserart, deren Exemplare bis zu mehreren hundert Kilo schwer werden können und deren Fleisch von Feinschmeckern geschätzt wird. Die Weibchen produzieren auch den berühmten Kaviar. Kaviar sind unbefruchtete Störeier. Sie werden in der Regel von Störweibchen geerntet, die vor dem Schlüpfen der Eier getötet werden.

Die Auswirkungen der derzeitigen Störbesatzmaßnahmen im Landkreis Mehedinți werden erst in 12 Jahren zu sehen sein, aber es gibt bereits sichtbare Auswirkungen ähnlicher Maßnahmen in den Jahren 2013 und 2015.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company