RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Im Hatzeger Land, einer Region im Westen Rumäniens, bekannt für ihre geologischen und paläontologischen Besonderheiten, ist das Haus der Vulkane ein Wahrzeichen für Bildung, Architektur und Gemeinschaft. Das Haus der Vulkane befindet sich in der Gemeinde Densuș im Kreis Hunedoara und ist Teil des internationalen UNESCO-Geoparks Țara Hațegului. Der Geopark ist für seine spektakulären Funde von Zwergsauriern bekannt, die hier vor über 70 Millionen Jahren lebten.

Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

und , 16.06.2025, 14:56

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige Bauweise aus natürlichen Materialien. Mit seiner organischen Form, die von Vulkankratern inspiriert ist, wurde das Gebäude unter direkter Beteiligung von Freiwilligen, Schülern, Handwerkern und Einheimischen gebaut. Alina Ciobanu ist die Koordinatorin des Hauses der Vulkane, das natürliche Ästhetik mit pädagogischer Funktionalität verbindet.

„Hier haben Menschen aus der Gemeinde gearbeitet, es ist also ein Gemeinschaftsprojekt. Zwei Sommer lang haben vor allem junge Menschen mit ihren Händen und Füßen daran gebaut. Es ist ein Gemisch aus Erde, Sand, Wasser und Stroh, das mit den Füßen gemischt und Klumpen auf Klumpen gesetzt wird. So haben wir das kleine Haus gebaut. Es war günstig, dass der Boden hier gut zum Bauen geeignet war. Und auch das Stroh stammt aus der Gegend, also ist alles lokal und wir haben auch versucht, Dinge zu recyceln. Die Fenster sind die Scheiben eines recycelten Autos, in der Wand sind Flaschen und Gläser zur Dekoration, wir haben sie jedoch aich als Lampenschirm abgehängt. In der Mitte haben wir eine Grube, die die Magmakammer, das Vulkanreservoir, darstellt. Stilisiert in der Mitte des Raumes sehen wir den Krater und das Dach ist ein Kegel. Dies ist die Struktur eines Vulkans. Alles, was wir über Vulkane wissen, wissen wir von sehr mutigen und sehr neugierigen Menschen, die ihr Leben riskieren, aber sehr leidenschaftlich sind. In den Besucherzentren und auf den Wanderwegen des Geoparks wird wissenschaftliche Kommunikation betrieben. Wir machen die Informationen, die wir von Wissenschaftlern haben, zugänglich.“

Das Haus der Vulkane wurde nicht nur für seinen pädagogischen Wert, sondern auch für seinen ökologischen und partizipativen Ansatz beim Bau anerkannt und wurde ausgewählt, Rumänien auf der renommierten Architekturbiennale in Venedig zu vertreten. Casa Vulcanilor (das Haus der Vulkane) wird als herausragendes Beispiel für die Neuinterpretation traditioneller Architektur präsentiert, die den Zusammenhalt zwischen Mensch und Natur unterstreicht. Mit der Präsentation dieses Projekts in Venedig hat Rumänien der Welt gezeigt, wie man mit einfachen Materialien und alten Techniken nachhaltig bauen kann, aber dennoch eine große zeitgenössische und pädagogische Wirkung hat.

Die Veranstaltung findet vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 im Palazzo Zorzi in Venedig statt und ist Teil der 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia.

 

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company