RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Vom 16. bis zum 22. September 2025 hat sich auch Rumänien wieder an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt. Dieses jährliche Event ermutigt Bürger und lokale Verwaltungen, sich für umweltfreundliche und intelligente Transportlösungen einzusetzen. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem doppelten Motto „Bewegen Sie sich besser, leben Sie gesünder“ und „Mobilität für alle“. Damit wurden sowohl die individuellen Vorteile der Bewegung als auch die Notwendigkeit eines zugänglichen und gerechten öffentlichen Nahverkehrs betont.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

und , 29.09.2025, 17:48

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie Staus in den Städten zu bekämpfen. Das langfristige Ziel: Städte in lebenswertere Orte zu verwandeln, in denen Gehen, Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bevorzugte und einfache Optionen für alltägliche Wege werden.

Apostolos Tzitzikostas, der EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, bezeichnet die Europäische Mobilitätswoche als das weltweit größte Event für sauberere und intelligentere urbane Mobilität. Und die Bemühungen müssten weitergehen.

Meine Damen und Herren, eine erfolgreiche Europäische Mobilitätswoche bedeutet, Gemeinschaften zusammenzubringen. Und ich weiß, dass die Zusammenarbeit auf lokaler, großstädtischer und regionaler Ebene manchmal eine Herausforderung sein kann. Aber es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die wirklichen Bedürfnisse der Menschen anzugehen. Und vergessen Sie nicht: Der 22. September ist der Welt-Autofreie Tag. Ich freue mich also darauf, Menschen zu sehen, die zu Fuß gehen, Fahrrad fahren und sauberere Luft und ruhigere Straßen genießen.“

Lokale Initiativen in Rumänien

Auch wenn die Zahl der teilnehmenden rumänischen Städte im Vergleich zu den Vorjahren 2025 geringer ausfiel, haben sich mehrere Kommunen engagiert, das Event mit konkreten Aktionen zu begehen.

So gab es beispielsweise im Cișmigiu-Park in Bukarest Bildungsworkshops zum Umweltschutz und zu Verkehrsregeln für Fußgänger und Radfahrer. In Bistrița wurde die Kampagne „Geh zu Fuß für deine Stadt!“ gestartet – ein freundschaftlicher Wettbewerb, der die Einwohner dazu ermutigt, ihre Schritte zu zählen. Und in Târgu Mureș standen Radfahrer im Mittelpunkt, mit Informationsaktionen, Aufklärung im Straßenverkehr und symbolischen Gesten wie der Ausgabe eines kostenlosen Frühstücks.

Diese lokalen Initiativen, auch wenn sie vielleicht kleiner ausfallen, sind essenziell, um eine Kultur der nachhaltigen Mobilität an der Basis zu fördern und einen Dialog zwischen Bürgern und Behörden über die Zukunft des Transports in ihren Städten zu führen.

Ein Aufruf zum Umdenken

Die Europäische Mobilitätswoche ist ein Aufruf zum Bewusstsein und zum Handeln. Jeder Bürger ist eingeladen, über seine eigenen Transportgewohnheiten nachzudenken und Alternativen zum eigenen Auto auszuprobieren. Egal ob man eine kurze Strecke zu Fuß geht, die Freude am Radfahren wiederentdeckt oder häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzt – jede Geste zählt im gemeinsamen Bemühen, grünere, gesündere und angenehmere Städte für alle zu schaffen.

Die Veranstaltung endete traditionell am 22. September mit dem „Autofreien Tag“ – eine exzellente Gelegenheit, den für Fußgänger zurückgewonnenen urbanen Raum zu genießen und sich eine Zukunft vorzustellen, in der Lebensqualität Vorrang vor Autoverkehr hat.

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company