RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Lärm, Staus, und vor allem: Smog! Die städtische Verschmutzung ist für Millionen Rumänen eine harte, alltägliche Realität. In diesem Kontext sind Grünflächen längst nicht mehr nur Dekoration, sondern ein essenzieller Baustein für unsere öffentliche Gesundheit und Lebensqualität.

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

und , 06.10.2025, 17:30

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an zugänglichen Grünanlagen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Potenzial liegt bei rund 20 Quadratmetern pro Kopf, doch die Realität in den tatsächlich ausgebauten Parks zeigt gerade einmal 6 bis 7 Quadratmeter. Und das ist nicht alles: Weniger als die Hälfte der Bukarester hat überhaupt Zugang zu einer Grünfläche, die weniger als einen Kilometer von der Wohnung entfernt liegt.

Aus dieser Erkenntnis heraus muss der Kampf für den städtischen Naturschutz ausgeweitet werden. Die Naturpark Văcărești Vereinigung hat sich neu formiert zur Naturpark Bukarest Vereinigung. Das Ziel: Ein Netzwerk von Naturschutzgebieten zu schaffen, das über das Văcărești-Delta hinausgeht.

Alex Oprița gehört zum Team und ist tief in die Bemühungen zum Schutz der Natur involviert. Wir hören rein, warum sie aktiv geworden sind:

„Uns wurde klar, dass wir in Bukarest immer noch Naturgebiete haben, bei denen das Risiko besteht, dass sie bebaut werden, wenn wir sie nicht so schnell wie möglich unter Schutz stellen. Also fragten wir uns: Wer übernimmt diese Rolle? Niemand meldete sich. Also beschlossen wir, es selbst in die Hand zu nehmen. Wir haben uns vorgenommen, in den nächsten fünf Jahren ein Netzwerk von geschützten Naturgebieten in Bukarest zu schaffen. Neben dem Naturpark Văcărești sollen dazu der Wald Băneasa, die Petricani-Wiese – die wir dieses Jahr bereits unter Schutz stellen konnten – die Schilfgebiete von Dobroești und das Dâmbovița-Ufer oberhalb des Morii-Sees gehören. Auf diese Weise können wir uns über mehr Schutzgebiete freuen.“

Die Erkenntnis: Wir müssen schnell handeln! Aber das Problem beschränkt sich nicht nur auf Bukarest. Eine landesweite Initiative namens „Centura Verde“ (Grüner Gürtel), ins Leben gerufen vom Alpinisten Alex Găvan, kämpft für die Schaffung von Waldschutzzonen rund um alle großen Städte Rumäniens. Ein gigantisches Projekt, das uns Alex Găvan jetzt selbst erklärt:

„Im Grunde handelt es sich um ein kritisches Projekt für eine grüne Infrastruktur, das nicht nur rund um die Hauptstadt, sondern rund um alle Städte in Rumänien durchgeführt wird. Wir konzipieren es so, dass es eine systemische Wirkung auf das Leben von über zehn Millionen Menschen hat – das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes, die in unseren Städten und deren Umland lebt. Das Projekt soll die Volksgesundheit verbessern, die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung reduzieren, und das alles auf eine Weise, die zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt, gleichzeitig ein gesundes Wirtschaftswachstum generiert und die Biodiversität erhält, wie es die internationale Erfahrung bereits bewiesen hat.“

Der Kampf für urbane Grünflächen in Rumänien ist in eine neue Phase eingetreten! Die zivilgesellschaftlichen Initiativen werden immer stärker, und auch der gesetzliche Rahmen beginnt, die nötigen Hebel zu bieten. Die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Behörden wird so zum zentralen Schlüssel, um unsere Städte von reinen Betonansammlungen in gesunde Gemeinschaften zu verwandeln, in denen das Recht auf eine saubere Umwelt respektiert und garantiert ist.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company