Nachrichten 05.11.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom, 05.11.2025, 17:08
Präsident Nicușor Dan empfing heute NATO-Generalsekretär Mark Rutte, der zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt als Generalsekretär des Bündnisses nach Rumänien reist. Sie erörterten die Bedrohungen für die NATO, insbesondere an der Ostflanke, sowie Möglichkeiten zur Stärkung der rumänischen Sicherheit und der kollektiven Verteidigungs- und Abschreckungskapazität. Mark Rutte trifft anschließend Ministerpräsident Ilie Bolojan, Senatspräsident Mircea Abrudean und Parlamentspräsident Sorin Grindeanu. Mark Rutte befindet sich anlässlich des NATO-Industrie-Forums in Rumänien, das am 5. und 6. November in Bukarest stattfindet und an dem er am 6. November gemeinsam mit dem rumänischen Präsidenten teilnehmen wird.
Fußball Der ehemalige rumänische Fußballtrainer Emeric Ienei, der 1986 mit Steaua Bukarest den Europapokal der Landesmeister gewann, ist heute im Alter von 88 Jahren verstorben. Als Spieler war Ienei zwischen 1954 und 1969 für UTA Arad, Kayserispor und Steaua Bukarest aktiv, absolvierte 254 Länderspiele und erzielte dabei sieben Tore. Als Trainer arbeitete er mit bekannten Persönlichkeiten des rumänischen Fußballs zusammen, darunter Marius Lăcătuș, Loți Boloni und Helmut Duckadam, der Ende 2024 verstarb. Emeric Ienei war zudem zweimal Trainer der rumänischen Nationalmannschaft (1986–1990 und Januar–Juni 2000) und betreute auch die ungarische Nationalmannschaft. Für seinen Erfolg, den wichtigsten Titel in der Geschichte des rumänischen Fußballs, den Europapokal der Landesmeister, zu gewinnen, wurde Emeric Ienei im März 2008 mit dem Verdienstorden für Sport II. Klasse mit Spange ausgezeichnet.
Das rumänische Außenministerium begrüßte in einer Erklärung die Veröffentlichung des Jahrespakets zur Erweiterung der Europäischen Union durch die Europäische Kommission. Dieses enthält die Bewertungsberichte für die sechs Partner im Westbalkan und in der Türkei sowie die Länderberichte für die Republik Moldau, die Ukraine und Georgien. Das Ministerium begrüßt und teilt die Betonung der Europäischen Kommission, dass der Erweiterungsprozess weiterhin auf Leistung basieren und die objektiven Fortschritte jedes einzelnen Staates berücksichtigen wird. Das Ministerium begrüßt daher die erneute Betonung der Kommission, dass die Beitrittskandidaten ihren Weg nachhaltiger Reformen fortsetzen müssen, der auf der Achtung der Rechtsstaatlichkeit und der Grundrechte sowie auf ihrer klaren Unterstützung der geopolitischen Position der Europäischen Union beruht.
Der Bürgermeister von Rom ordnete am Mittwoch einen Trauertag für den rumänischen Arbeiter an, der beim Teileinsturz eines Turms aus dem 13. Jahrhundert im Zentrum Roms, wo er arbeitete, ums Leben kam. Der 66-Jährige starb im Krankenhaus, wenige Stunden nachdem er aus den Trümmern geborgen worden war. Er hatte elf Stunden lang dort gelegen, bis die Feuerwehr ihn befreien konnte. Präsident Nicușor Dan sprach der Familie des Verstorbenen am Dienstag sein Beileid aus. „Meine Gedanken sind auch bei all den Rumänen, die fern der Heimat mit Hingabe und Aufopferung arbeiten“, schrieb das Staatsoberhaupt in den sozialen Medien. Er lobte den Einsatz der italienischen Rettungskräfte, die versucht hatten, das Leben des Arbeiters zu retten. Ein weiterer rumänischer Arbeiter, der ebenfalls unter den Trümmern eingeschlossen war, wurde geborgen und befindet sich außer Lebensgefahr.
Das rumänische Verfassungsgericht hat die Entscheidung über eine Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs und der Allianz für die Einheit der Rumänen, einer populistischen, ultranationalistischen Oppositionspartei, um eine Woche vertagt. Gegenstand der Beschwerde ist das Gesetz zur Auszahlung privater Renten. Das kürzlich vom Parlament verabschiedete Gesetz sieht vor, dass Rentner, die ihre private Rente beziehen möchten, zunächst nur 30 % ihrer angesparten Beträge erhalten. Der Restbetrag wird in Raten über die folgenden acht Jahre ausgezahlt. Lediglich Krebspatienten und Personen mit geringen Einlagen in der privaten Rentenversicherung können den vollen Betrag beziehen. Die Richter des Obersten Gerichtshofs halten einige Bestimmungen des Gesetzes für verfassungswidrig. Die Allianz für die Einheit der Rumänen hat beim Verfassungsgericht Beschwerde eingereicht und wirft der Regierung Bolojan vor, die Renten der zweiten und dritten Säule zu unterschlagen. Die Urteilsverkündung wird am 12. November erwartet.