01.11.2025
Die wichtigsten Meldungen im Überblick
Newsroom, 01.11.2025, 21:16
Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit Premierminister Ilie Bolojan und Außenministerin Oana Toiu geführt. Krichbaum soll sich auch mit Vertretern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft treffen. Bilaterale Angelegenheiten sowie europapolitische Themen wie die EU-Erweiterung, Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Verteidigung stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Deutschland und Rumänien arbeiten in Zeiten großer Herausforderungen in EU und NATO vertrauensvoll zusammen. Wir wollen auch unsere wirtschaftliche Kooperation noch weiter vertiefen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung sowie Energieversorgung, so der deutsche Verantwortliche im Vorfeld des Besuchs.
Drei Personen sind am Freitag in dem Fall der Explosion vom 17. Oktober in einem Mehrfamilienhaus in einem Bukarester Viertel für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen worden. Beim Unglück starben drei Bewohner, 15 wurden verletzt, und Dutzende Familien verloren ihre Wohnungen. Zwei Etagen wurden vollständig zerstört, das gesamte Gebäude schwer beschädigt; ein Gymnasium und weitere Wohnhäuser in der Nähe erlitten ebenfalls Schäden. Die drei Festgenommenen arbeiten bei zwei Unternehmen, die wegen fahrlässiger Zerstörung angeklagt werden. Sie hätten ihre gesetzlichen oder dienstlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß erfüllt, insbesondere bei der Identifizierung des Defekts im Gasversorgungssystem des Hauses, der schließlich zur Katastrophe führte.
Die Stadt Bistrița im Zentrum Rumäniens ist offiziell in das UNESCO-Netzwerk der kreativen Städte im neu geschaffenen Bereich Architektur aufgenommen worden. Die Bekanntgabe erfolgte am Freitag, dem Weltstädtetag. Insgesamt stehen nun 58 Städte auf der Liste, darunter Gdansk, Kuala Lumpur, Kiew, New Orleans und Warna. Bistrița gehört damit auch zum Club anderer rumänischen Städte, die bereits im Netzwerk vertreten sind, wie Iași im Osten, das 2023 für Literatur aufgenommen wurde, und Cluj-Napoca im Nordwesten, das sich 2021 für den Bereich Film qualifizierte. Mit diesen neuen Aufnahmen umfasst das UNESCO-Netzwerk der kreativen Städte ber 400 Städte in mehr als 100 Ländern.
Die neue Regierung der Republik Moldau unter Führung von Alexandru Munteanu hat ihren Amtseid vor Präsidentin Maia Sandu geleistet. Sie erhielt am Freitag das Vertrauensvotum des Parlaments mit einem Programm, das auf den EU-Beitritt abzielt. Alexandru Munteanu, ein Ökonom ohne politische Erfahrung, erklärte, er sei ein Kämpfer und werde alles tun, was in seiner Macht stehe, für das Wohl, den Wohlstand und den europäischen Weg seines Landes. Vertreter der prorussischen Opposition hingegen kritisierten die Regierungspartei und das Arbeitsprogramm der Exekutive. Dieses weiche von den Wahlversprechen ab, die vor den Parlamentswahlen im September gegeben worden seien.
Radio Rumänien feiert am 1. November den 97. Jahrestag der ersten Sendung. Der Geburtstag wird von allen Sendern des öffentlichen Dienstes mit Sonderausgaben, prominenten Gästen, Zuhörergesprächen und einer gemeinsamen Reflexion über die Rolle des Radios in einer sich wandelnden Welt begangen. Radio Rumänien International hat eine neue Podcast-Plattform gestartet – es geht um Audio-, aber auch Video-Inhalte aus Eigenproduktionen von RRI sowie aus Koproduktionen, an denen sich RRI beteiligt hat – vorerst in den Sprachen Rumänisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Premierminister Ilie Bolojan hob Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit als Markenzeichen des rumänischen Staatssenders hervor. Radio Rumänien sei die wichtigste Pressinstitution des Landes, betonte auch der Präsident des Abgeordnetenhauses Sorin Grindeanu. Kulturminister Andras Demeter, ehemaliger Intendant von Radio Rumänien, sieht im nationalen Sender eine ausgewogene Stimme in Zeiten, in denen Oberflächlichkeit und mangelnde Recherche dominieren. Das Königshaus Rumäniens erklärte, das öffentliche Radio sei Zeuge sowie Chronist der modernen rumänischen Geschichte.