RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 01.02.2024

Der ukrainische Premierminister Denis Shmihal hat die Entscheidung der Europäischen Union begrüßt, ein zusätzliches Finanzpaket für sein Land in Höhe von 50 Milliarden Euro zu bewilligen: Die EU-Mitgliedstaaten zeigen einmal mehr Solidarität und Einigkeit bei der Unterstützung des ukrainischen Volkes im Widerstand gegen den Krieg, schrieb Shmihal auf der sozialen Online-Plattform X. Zuvor hatte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, auf derselben Plattform bekannt gegeben, dass alle 27 EU-Mitgliedstaaten das Paket gebilligt hätten. Nach Angaben europäischer Diplomaten sieht die EU-Vereinbarung jährliche Diskussionen über das Paket und eine Überprüfung des Plans in zwei Jahren vor, falls erforderlich. Rumänien wird auf der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates, deren wichtigster Tagesordnungspunkt eine Einigung auf EU-Ebene über die wichtigsten Elemente des Pakets zur Überarbeitung des mehrjährigen Finanzrahmens für 2021-2027 ist, von Präsident Klaus Iohannis vertreten. Wie das Präsidialamt in Bukarest in einer Pressemitteilung mitteilte, wird sich der Staatschef nachdrücklich dafür einsetzen, dass die Ukraine, Rumäniens Nachbarland, eine der obersten Prioritäten auf der Agenda der Europäischen Union bleibt, und in diesem Zusammenhang betonen, dass die Unterstützung für dieses Land in jeder Form fortgesetzt werden muss. Am Vorabend nahm Iohannis an einer von der Europäischen Kommission organisierten Gedenkfeier für den französischen Politiker Jacques Delors teil, den ehemaligen Präsidenten der EU-Exekutive (1985-1995), der Ende letzten Jahres im Alter von fast 100 Jahren verstorben ist.

Nachrichten 01.02.2024
Nachrichten 01.02.2024

, 01.02.2024, 18:26

Der ukrainische Premierminister Denis Shmihal hat die Entscheidung der Europäischen Union begrüßt, ein zusätzliches Finanzpaket für sein Land in Höhe von 50 Milliarden Euro zu bewilligen: Die EU-Mitgliedstaaten zeigen einmal mehr Solidarität und Einigkeit bei der Unterstützung des ukrainischen Volkes im Widerstand gegen den Krieg, schrieb Shmihal auf der sozialen Online-Plattform X. Zuvor hatte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, auf derselben Plattform bekannt gegeben, dass alle 27 EU-Mitgliedstaaten das Paket gebilligt hätten. Nach Angaben europäischer Diplomaten sieht die EU-Vereinbarung jährliche Diskussionen über das Paket und eine Überprüfung des Plans in zwei Jahren vor, falls erforderlich. Rumänien wird auf der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates, deren wichtigster Tagesordnungspunkt eine Einigung auf EU-Ebene über die wichtigsten Elemente des Pakets zur Überarbeitung des mehrjährigen Finanzrahmens für 2021-2027 ist, von Präsident Klaus Iohannis vertreten. Wie das Präsidialamt in Bukarest in einer Pressemitteilung mitteilte, wird sich der Staatschef nachdrücklich dafür einsetzen, dass die Ukraine, Rumäniens Nachbarland, eine der obersten Prioritäten auf der Agenda der Europäischen Union bleibt, und in diesem Zusammenhang betonen, dass die Unterstützung für dieses Land in jeder Form fortgesetzt werden muss. Am Vorabend nahm Iohannis an einer von der Europäischen Kommission organisierten Gedenkfeier für den französischen Politiker Jacques Delors teil, den ehemaligen Präsidenten der EU-Exekutive (1985-1995), der Ende letzten Jahres im Alter von fast 100 Jahren verstorben ist.



Der französische Präsident Emmanuel Macron wird heute in Brüssel mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zusammentreffen, um über die Krise in der Landwirtschaft und die von den Landwirten in der gesamten EU geforderten Unterstützungsmaßnahmen zu sprechen. Das Treffen findet am Rande des europäischen Sondergipfels zum EU-Haushalt statt, nachdem die Europäische Kommission Maßnahmen angekündigt hat, die den Landwirten helfen sollen. Wie der Korrespondent von Radio Rumänien in Brüssel berichtet, wurden zwei Mechanismen eingerichtet, um Billigimporte von pflanzlichen Erzeugnissen, Hühnerfleisch, Eiern und Zucker aus der Ukraine zu blockieren, wenn sie die Märkte beeinträchtigen. Die Kommission will auch die Vorschrift aufheben, dass fünf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche eines Betriebs unbewirtschaftet bleiben müssen. Stattdessen sollen die Landwirte auf sieben Prozent ihrer Flächen stickstoffbindende Pflanzen anbauen dürfen, allerdings ohne den Einsatz von Pestiziden. Die Entscheidungen der Kommission müssen vom EU-Parlament und vom Rat genehmigt werden. Von Griechenland bis zu den Niederlanden und von Deutschland bis Spanien protestieren die Landwirte gegen die Einschränkungen, die ihnen durch die Umweltpolitik auferlegt werden, gegen den freien Marktzugang für ukrainische Produkte und gegen die steigenden Produktionskosten, nachdem die Verbrauchssteuern auf Kraftstoffe angehoben oder Subventionen gestrichen wurden.



Tausende von rumänischen Landwirten aus dem Agrarsektor werden in den Büros der Agentur für Zahlungen und Interventionen in der Landwirtschaft (APIA) erwartet, um angesichts der Verluste durch den Krieg im Nachbarland Ukraine staatliche Unterstützung zu beantragen. Die Anträge auf Ausgleichszahlungen müssen bis zum 8. März bei den Bezirkszentren der APIA eingereicht werden. Die Direktbeihilfe ist eine flächenbezogene Ausgleichszahlung und entspricht in 100 Euro pro Hektar. Der Höchstbetrag der Direktbeihilfe darf den Gegenwert von 280.000 Euro nicht überschreiten. Unterdessen setzen Fuhrunternehmer und Landwirte landesweit ihre Proteste gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung fort.



Die rumänische Regierung hat eine dringende Änderung ihres Cybersicherheitsgesetzes vorgenommen, um sicherzustellen, dass staatliche Institutionen innerhalb von 48 Stunden informiert werden, wenn die IT-Infrastruktur einer Einrichtung im Land betroffen ist, und um Risiken schnell zu verhindern. Die Änderungen wurden nach dem Cyberangriff auf die Websites der Nationalen Direktion für Cybersicherheit und der Abgeordnetenkammer vorgenommen. Der Minister für Forschung und Digitalisierung, Bogdan Ivan, sagte, dass der Angriff im Falle der Direktion erfolglos war, während in der Abgeordnetenkammer mehr als 300 Dateien mit öffentlichen Dokumenten gestohlen wurden, sowie Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, wie z.B. Kopien von Ausweispapieren der Abgeordneten. Sogar eine Kopie des Personalausweises von Premierminister Marcel Ciolacu gelangte in den Besitz der Hacker.

Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025
Newsflash Freitag, 17 Oktober 2025

Nachrichten 17.10.2025

Explosion in Bukarest In der rumänischen Hauptstadt Bukarest sind bei einer Explosion in einem Wohngebäude drei Menschen ums Leben gekommen. 13...

Nachrichten 17.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company