RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 02.02.2019

Bukarest: Über den Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 soll nächste Woche im Parlament debattiert werden, nachdem dieser von der Regierung genehmigt wird. Der Haushaltsentwurf wurden zur Debatte auf der Internetseite des Finanzministeriums veröffentlicht. Der Haushaltsentwurf stützt sich auf eine wirtschaftliche Wachstumsrate von 5,5%, ein Haushaltsdefizit von 2,55% und eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 2,8%. Die Gesetzesvorlage sieht mehr Mittel für Investitionen, Gesundheitsfürsorge und Bildung sowie weniger Geld für das Umwelt-, Kommunikation- sowie Energieministerium vor. Viele Bürgermeister zeigten sich mit dem neuen Haushalt unzufrieden, da die lokalen Behörden den Großteil der Sozialausgaben, die bisher aus dem zentralen Haushalt gedeckt wurden, aufbringen müssen.

Nachrichten 02.02.2019
Nachrichten 02.02.2019

, 02.02.2019, 16:47

Bukarest: Über den Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 soll nächste Woche im Parlament debattiert werden, nachdem dieser von der Regierung genehmigt wird. Der Haushaltsentwurf wurden zur Debatte auf der Internetseite des Finanzministeriums veröffentlicht. Der Haushaltsentwurf stützt sich auf eine wirtschaftliche Wachstumsrate von 5,5%, ein Haushaltsdefizit von 2,55% und eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 2,8%. Die Gesetzesvorlage sieht mehr Mittel für Investitionen, Gesundheitsfürsorge und Bildung sowie weniger Geld für das Umwelt-, Kommunikation- sowie Energieministerium vor. Viele Bürgermeister zeigten sich mit dem neuen Haushalt unzufrieden, da die lokalen Behörden den Großteil der Sozialausgaben, die bisher aus dem zentralen Haushalt gedeckt wurden, aufbringen müssen.



Washington: Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Samstag bekanntgegeben, sein Land werde seine Teilnahme am INF-Vertrag (Inter-Nuclear Forces Agreement) als Reaktion auf die US-amerikanische Rücktrittsentscheidung suspendieren. Der Vertrag ist am gleichen Tag in Kraft getreten, so AFP. US-Außenminister Mike Pompeo hat bereits angekündigt, dass die USA die Rücknahmeprozedur der INF und die in sechs Monaten beendet werden soll einleite, wenn Russland seine Raketen und Ausrüstung nicht zwischenzeitlich, durch die es gegen die Vereinbarung von 1987 verstöße, zerstöre. Washington wirft Moskau vor, ein Raketensystem geschaffen zu haben, das die vertragswidrigen europäischen Hauptstädte treffen könne. Russland behauptet dagegen, dass sie eine maximale Reichweite von 480 km haben und dass es das Verständnis respektiere. Die NATO drückte ihre feste Unterstützung für die Entscheidung der Vereinigten Staaten aus und kündigte an, die militärischen Folgen der INF-Verletzung zu analysieren, um zu versuchen, Russland zur Einhaltung der Bestimmungen zu bewegen. Rumänien, das die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft innehat, sagte durch seinen Außenminister Teodor Melescanu, dass die Europäer den Vertrag beibehalten wollen, sofern das Dokument respektiert werde.



Bukarest: In Bukarest ist Generalleutnant Laurian Anastasof durch einen Befehl von Minister Gabriel Leş zum stellvertretenden Chef des Verteidigungsstabes ernannt worden. Die Ernennung erfolgt, nachdem das Berufungsgericht in Bukarest einen Antrag des Verteidigungsministeriums zur Aussetzung des Dekrets im vergangenen Dezember zugelassen hat. Präsident Klaus Iohannis hatte dem General Nicolae Ciuca das Mandat des Generalstabs verlängert. Der Verteidigungsminister erklärte, er erwarte die Entscheidung des Gerichtes, so dass er danach einen Vorschlag an den Stabschef weiterleiten werde. Inzwischen kann die Präsidialverwaltung Berufung einlegen, die Entscheidung des Gerichts ist jedoch vollstreckbar.



XXX: Der Nationale Verband der Transporteure in Rumänien und die similaren Verbände in Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Ungarn fordert das Europäische Parlament auf, die Abänderungen der europäischen Regelungen, die im Paket Mobilität 1 enthalten sind, aufzuschieben. Die sieben nationalen Verbände behaupten, die künftigen Regelungen seien diskriminierend, sowie dass die Debatten im Parlament in Straßburg ebenfalls wegen den Europawahlen aufgeschoben werden sollten. Nach Ansicht der Osteuropäer würden die neuen Vorschläge die Betriebskosten erheblich beeinträchtigen und den internationalen Straßentransport innerhalb der EU einschränken. Eine Maßnahme sollte die wöchentliche Ruhezeit, die in Fahrzeugen verbracht wird, verbieten, eine weitere, die alle vier Wochen eine obligatorische Heimruhezeit diktiert. Eine weitere umstrittene Maßnahme bestand darin, Fahrzeuge bis Ende 2024 mit intelligenten Geschwindigkeitsmessern auszustatten.



Bukarest: Die Zahl der Todesopfer der jüngsten Grippewelle in Rumänien liegt bei 68. Das jungste Opfer ist 58 jährige Frau aus dem Landkreis Galaţi im Südosten Rumäniens. Am Mittwoch ist in Rumänien offiziell die Grippe-Epidemie ausgerufen worden. Gesundheitsministerin Sorina Pintea erklärte, dass sich die Grippe landesweit weiterverbreitet und es nicht zu erwarten sei, dass die Zahl der Erkrankungen zurückgehe. Die sofortigen Maßnahmen gegen die Verbreitung der Grippe umfassen die Beschränkung des Zugangs zu allen Krankenhäusern in Rumänien, die Aufstockung der antiviralen Medikamentenbestände, die prophylaktische Behandlung von Personen, die mit Patienten in Kontakt kommen, und die Impfung des noch nicht geimpftem medizinischen Personals. Das beste Mittel zur Vorbeugung der Grippe sei die Impfung, sagte die Gesundheitsministerin Sorina Pintea.



Brüssel: Die Bürger Großbritanniens können ohne Visum ins europäische Block treten, das sei auch im Falle eines Brexits ohne Zustimmung gültig – dies vereinbarten die EU-Botschafter. Der Vorschlag ermöglicht den Briten, frei im Schengen-Raum für bis zu 90 Tagen zu reisen. Die Visafreiheit soll nur auf der Grundlage der Gegenseitigkeit gewährt werden. Die EU-Botschafter beauftragten die rumänische Ratspräsidentschaft, Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament zu diesem Vorschlag zu starten. Der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker sagte, dass die Vereinbarung über den Brexit nicht neu verhandelt werde, nachdem das britische Parlament Premierministerin Theresa May beauftragt hatte, die Klausel ‚Backstop‘ auf Nordirland Grenze neu zu verhandeln. Großbritannien verlässt offiziell die EU am 29. März. Backstop“ setzt voraus, dass am Ende der Übergangasperiode im Juli 2020, wenn keine andere Lösung gefunden wurde, Nordirland ein sogenanntes einzigartiges Zollgebiet wird, in dem der freie Verkehr von Waren, der in der EU erlaubt ist, auch weiterhin in Kraft ohne Begrenzung der Zeit, bleibe. Dies würde bedeuten, dass das Vereinigte Königreich nur Handelsabkommen mit den EU-Ländern unterzeichnen kann, so dass Waren aus anderen Ländern der Welt sich keinem privilegierten Zugang zur EU über Nordirland erfreuen können.

19.08.2025
Newsflash Dienstag, 19 August 2025

19.08.2025

Rumänien hat im Rahmen seines OECD-Beitrittsprozesses 14 von 25 Kapitel abgeschlossen. Ein zentrales Anliegen der Organisation ist derzeit das...

19.08.2025
Nachrichten 18.08.2025
Newsflash Montag, 18 August 2025

Nachrichten 18.08.2025

In Washington findet ein historisches Treffen zwischen den Präsidenten der USA und der Ukraine statt, gefolgt von einem weiteren Treffen, an dem...

Nachrichten 18.08.2025
Nachrichten 17.08.2025
Newsflash Sonntag, 17 August 2025

Nachrichten 17.08.2025

Die Regierung in Bukarest treibt die Arbeiten am zweiten Maßnahmenpaket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits voran. Premierminister Ilie Bolojan...

Nachrichten 17.08.2025
Nachrichten 16.08.2025
Newsflash Samstag, 16 August 2025

Nachrichten 16.08.2025

Die internationale Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating Rumäniens bei „BBB minus“ mit negativem Ausblick bestätigt. „Die Entscheidung von...

Nachrichten 16.08.2025
Newsflash Freitag, 15 August 2025

Nachrichten 15.08.2025

Der Tag der Marine ist ein Tag der nationalen Einheit, und solange wir gemeinsam zu unseren nationalen Werten stehen, sind wir stärker, erklärte...

Nachrichten 15.08.2025
Newsflash Donnerstag, 14 August 2025

Nachrichten 14.08.2025

Rating – Rumänien erwartet am Freitag die Entscheidung der internationalen Ratingagentur Fitch über die Bonität des Landes. Finanzminister...

Nachrichten 14.08.2025
Newsflash Mittwoch, 13 August 2025

Nachrichten 13.08.2025

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan hat am Mittwoch per Videokonferenz an der Sitzung der „Koalition des guten Willens“ teilgenommen –...

Nachrichten 13.08.2025
Newsflash Dienstag, 12 August 2025

12.08.2025

Die Reform der Kommunalverwaltung in Rumänien sieht den Abbau von 40.000 Stellen vor. Dadurch sollen jährlich 2,2 Milliarden Lei – umgerechnet...

12.08.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company