RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 02.06.2023

Die rumänische Bildungsministerin Ligia Deca betonte am Freitag, dass alle Gehälter im Bildungswesen steigen werden. Sie sagte, dass eine Dringlichkeitsverordnung eine Erhöhung von 1.000 Lei brutto (ca. 200 Euro) pro Monat für Lehrkräfte und Hilfslehrkräfte und 400 Lei brutto (ca. 80 Euro) pro Monat für nicht lehrendes Personal garantiert. Der Generalstreik im rumänischen Bildungswesen wird über den Dienstag hinaus, wenn die Miniferien enden, fortgesetzt. Das kündigten die Gewerkschaftsführer am Donnerstag nach der letzten Verhandlungsrunde mit der Exekutive an. Sie lehnten erneut die von der Regierung vorgeschlagenen Erhöhungen ab. Präsident Klaus Iohannis, der sich bereit gezeigt hatte, eine politische Einigung zur Beendigung des Streiks zu vermitteln, ist der Ansicht, dass die Regierung den Beschäftigten im Bildungswesen alles gegeben hat, was sie gefordert haben, und dass sie keinen Grund für Proteste hätten.

Nachrichten 02.06.2023
Nachrichten 02.06.2023

, 02.06.2023, 18:16

Die rumänische Bildungsministerin Ligia Deca betonte am Freitag, dass alle Gehälter im Bildungswesen steigen werden. Sie sagte, dass eine Dringlichkeitsverordnung eine Erhöhung von 1.000 Lei brutto (ca. 200 Euro) pro Monat für Lehrkräfte und Hilfslehrkräfte und 400 Lei brutto (ca. 80 Euro) pro Monat für nicht lehrendes Personal garantiert. Der Generalstreik im rumänischen Bildungswesen wird über den Dienstag hinaus, wenn die Miniferien enden, fortgesetzt. Das kündigten die Gewerkschaftsführer am Donnerstag nach der letzten Verhandlungsrunde mit der Exekutive an. Sie lehnten erneut die von der Regierung vorgeschlagenen Erhöhungen ab. Präsident Klaus Iohannis, der sich bereit gezeigt hatte, eine politische Einigung zur Beendigung des Streiks zu vermitteln, ist der Ansicht, dass die Regierung den Beschäftigten im Bildungswesen alles gegeben hat, was sie gefordert haben, und dass sie keinen Grund für Proteste hätten.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis empfing am Freitag König Karl III. von Großbritannien mit militärischen Ehren im Cotroceni-Palast in Bukarest. Im Namen aller Rumänen übermittle ich Ihnen unsere Wertschätzung und Dankbarkeit für Ihr aufrichtiges Engagement zum Schutz und zur Würdigung der Werte, die Teil unserer nationalen Identität sind – die Natur, die ländliche Landschaft unseres Landes und unser reiches kulturelles Erbe, sagte das rumänische Staatsoberhaupt dem hohen Gast. Ich habe Rumänien, seine Kultur und Kunst, sein Erbe, seine Geschichte, seine Landschaften und seine biologische Vielfalt lieben gelernt, sagte der britische Monarch. Er verwies auf die unberührten Wälder und ländlichen Landschaften Rumäniens sowie auf nachhaltige Landwirtschaftsmodelle. Er sprach auch herzlich über seine rumänischen Freunde und darüber, wie ukrainische Flüchtlinge hier aufgenommen wurden. Der britische Botschafter in Bukarest, Andrew Noble, erklärte gegenüber AGERPRES, dass der Besuch des neuen Monarchen privat sei und dass er Präsident Iohannis als Geste der Höflichkeit treffen werde. Es ist das erste Mal, dass ein britischer Monarch Rumänien besucht. Am 6. Mai wurde Charles III. zum König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland gekrönt. Er wurde im vergangenen September nach dem Tod seiner Mutter Elisabeth II. zum König ernannt. Als Kronprinz hat Charles Rumänien viele Male besucht, zum ersten Mal 1998, und er hat sich als Bewunderer des Landes und insbesondere Siebenbürgens erklärt. Charles hat sich für die Erhaltung des rumänischen Kulturerbes eingesetzt, indem er alte Landhäuser erwarb und restaurierte, die er so vor der Zerstörung bewahrte. Im Jahr 2015 wurde die Prince of Wales Foundation Romania gegründet, eine Wohltätigkeitsorganisation, die die Erhaltung des architektonischen Erbes, die Landwirtschaft und die nachhaltige Entwicklung in Rumänien unterstützt. 2017 verlieh ihm die Präsidentschaft den Nationalen Orden Steaua României im Rang eines Großkreuzes als Zeichen der Anerkennung für seine Arbeit in Rumänien und für die Förderung seines Images in der Welt.



Die Banat-Philharmonie in Timișoara (West) beendet heute eine neue Ausgabe des Internationalen Festivals Timișoara Music das der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 gewidmet ist, in der Milleniumskirche mit einem außergewöhnlichen Konzert, das vom Symphonieorchester Ion Românu und dem Chor der Banat-Philharmonie sowie dem Kinderchor des Kunstgymnasiums;Ion Vidu der Stadt aufgeführt wird. Der Dirigent ist Gabriel Bebeșelea und die Interpreten sind die Sopranistin Dragana Radakovic, der Tenor Tiberius Simu und der Bariton Balla Sandor. Den Abschluss des Festivals bildeten in dieser Woche zwei Konzerte, die zum ersten Mal vom Französischen Nationalorchester unter der Leitung seines künstlerischen Leiters, des in Timisoara geborenen Cristian Măcelaru, aufgeführt wurden. Er sagte, dass Temeswar 2023 – Kulturhauptstadt Europas – ein Anstoß für die Stadt sei, einen echten Wandel zu vollziehen, bei dem die Kultur eine sehr wichtige Rolle spiele. Das europäische Programm Rendez-vous aux jardins (Begegnungen in den Gärten das vom französischen Kulturministerium organisiert und in Rumänien vom Nationalen Institut für Kulturerbe koordiniert wird, findet vom 2. bis 4. Juni statt. Rendez-vous aux jardins ist eine Veranstaltung, die seit 2003 am ersten Juniwochenende nach dem Vorbild der Europäischen Tage des Denkmals organisiert wird und darauf abzielt, die Kultur- und Naturschätze eines jeden Landes hervorzuheben. Das Projekt findet in mehr als 2 300 Parks und Gärten in ganz Europa statt, die ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen und verschiedene Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen anbieten.



Die rumänische Tennisspielerin Irina Begu trifft heute in der dritten Runde von Roland Garros, dem zweiten großen Turnier des Jahres, auf die Tschechin Karolina Muchova. Die Rumänin besiegte Muchova in diesem Frühjahr in Madrid. Begu ist die einzige rumänische Vertreterin in der Pariser Einzelkonkurrenz. Im Damendoppel qualifizierte sich das rumänisch-ukrainische Paar Gabriela Ruse/Marta Kostiuk am Donnerstag für die zweite Runde, nachdem sie das russische Paar Ana Blinkova/Varvara Graceva in drei Sätzen besiegt hatten. Ruse und Kostiuk werden in der zweiten Runde auf das belgische Doppel Kirsten Flipkens/Shelby Rogers treffen.

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company