Nachrichten 04.07.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick
Alex Grigorescu, 04.07.2025, 22:54
Die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR tritt heute zu einer neuen Sitzung zusammen, um weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits zu erörtern. Zuvor wird der liberale Premierminister Ilie Bolojan die Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats für sozialen Dialog leiten. Unterdessen wurde das vom Regierungschef am Donnerstag auf einer Pressekonferenz vorgestellte Steuerpaket vom Finanzministerium in das Verfahren der öffentlichen Entscheidungsfindung eingebracht. Das Dokument sieht eine Kombination aus Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen vor, die mindestens bis Ende 2026 gelten sollen, mit dem Ziel, das Defizit zu senken und das Risiko einer Herabstufung Rumäniens durch internationale Ratingagenturen auf „nicht investitionswürdig“ zu vermeiden. Die Maßnahmen wurden auch mit der Europäischen Kommission besprochen, und laut Finanzminister Alexandru Nazare gebe es Hinweise darauf, dass die Bewertung aus Brüssel positiv ausfallen werde, sofern die Maßnahmen vor dem ECOFIN-Rat am 8. Juli verabschiedet würden. Diese Schritte werden jedoch für einen gewissen Zeitraum zu einer Verschlechterung des Lebensstandards für die Mehrheit der Rumänen führen. Weitere Einzelheiten nach den Nachrichten.
Über 80 Prozent der rumänischen Achtklässler, die die nationale Abschlussprüfung abgelegt haben, erzielten Durchschnittsnoten von fünf oder höher. 75 Schülerinnen und Schüler erreichten die Höchstnote 10. Laut dem Bildungsministerium handelt es sich um den besten Prozentsatz der letzten 13 Jahre. Die Bestehensquote war bei der Prüfung in Rumänischer Sprache und Literatur mit über 86 Prozent höher als in Mathematik mit rund 76 Prozent. Nach der Auswertung der Einsprüche werden die endgültigen Ergebnisse am 10. Juli veröffentlicht. Die erzielten Noten fließen in das Aufnahmeverfahren für weiterführende Schulen ein.
Heute findet in Chișinău der erste Gipfel zwischen der Europäischen Union und der Republik Moldau statt. Der gewählte Zeitpunkt gilt als entscheidend für die europäische Zukunft der ehemaligen Sowjetrepublik, zumal im Herbst Parlamentswahlen bevorstehen und Russland seinen hybriden Krieg fortsetzt. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, beraten gemeinsam mit Präsidentin Maia Sandu und anderen moldauischen Offiziellen über den europäischen Kurs des rumänischsprachigen Staates, die regionale Sicherheit und die Unterstützung der EU im Kontext des Krieges in der Ukraine. Ein zentrales Thema der Gespräche ist die Umsetzung des Wachstumsplans für Moldau im Umfang von 1,9 Milliarden Euro, der der Modernisierung der Wirtschaft und der Verbesserung des Lebensstandards der Bürger dienen soll. Die Europäische Union wird außerdem ihr Bekenntnis zur Souveränität und Widerstandskraft Moldaus bekräftigen, und es wird erwartet, dass die andauernden hybriden Angriffe Moskaus verurteilt werden. Der Gipfel findet ein Jahr nach der offiziellen Aufnahme der Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau mit der EU statt.
Die Hitzewelle weitet sich heute aus und verstärkt sich, sodass das Wetter in weiten Teilen Rumäniens als hochsommerlich einzustufen ist. Der Temperatur-Feuchtigkeits-Index (ITU) übersteigt im Westen und Süden sowie stellenweise in anderen Regionen die kritische Schwelle von 80 Einheiten, was zu starker thermischer Belastung führt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 33 und 40 Grad Celsius, an der Schwarzmeerküste etwas niedriger. Am Nachmittag sind in der Nordhälfte der Ostkarpaten örtlich Schauer und Gewitter zu erwarten.