Nachrichten 12.11.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom, 13.11.2025, 14:24
Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und Staatsanwälte. Rumänien riskiert, 230 Millionen Euro aus dem europäischen Aufbau- und Resilienzplan zu verlieren, wenn bis Ende des Monats kein neues Gesetz verabschiedet wird. Das Verfassungsgericht hatte den bisherigen Entwurf der Regierung abgelehnt, weil die Stellungnahme des Obersten Magistratsrats fehlte. Vorgesehen war, die Renten der Magistraten auf 70 Prozent des letzten Nettogehalts zu begrenzen und das Pensionsalter schrittweise auf 65 Jahre anzuheben. Im Vorfeld des Treffens warnte das Oberste Kassations- und Justizgericht, dass keine Maßnahme die Unabhängigkeit der Justiz oder das Gleichgewicht der Staatsgewalten verletzen dürfe. Die Justiz dürfe weder Wahlkampfthema noch Ziel politischer Angriffe sein, heißt es in der Erklärung des Gerichts.
Unter dem Motto „Regiert auch für uns – nicht nur für euch!“ haben am Mittwoch Tausende Gewerkschafter in Bukarest protestiert. Sie wandten sich gegen die Sparmaßnahmen der Regierung und den sinkenden Lebensstandard in der Bevölkerung. An dem Protest beteiligten sich Beschäftigte aus allen Berufsgruppen. Sie forderten unter anderem eine Erhöhung des Mindestlohns und ein Ende der Regierungspolitik, die auf Stellenabbau setzt. Organisiert wurde die Demonstration vom Nationalen Gewerkschaftsbund. Nach der Kundgebung vor dem Regierungssitz zogen die Teilnehmer in einem Marsch weiter – mit symbolischen Stopps vor den wichtigsten Ministerien, die für die Wirtschafts- und Sozialpolitik des Landes verantwortlich sind.
Die jährliche Inflationsrate lag im Oktober 2025 bei 9,8 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts verteuerten sich die nicht-lebensnotwendigen Güter um fast 11 Prozent, Dienstleistungen um gut 10 Prozent und Lebensmittel um rund 7,5 Prozent. Im September hatte die Inflation noch bei 9,88 Prozent gelegen. Seit Jahresbeginn sind die Verbraucherpreise insgesamt um 9 Prozent gestiegen. Im Durchschnitt der letzten zwölf Monate lag die Teuerungsrate bei 6,6 Prozent – so das Statistikamt in seiner Mitteilung vom Mittwoch.
Eine der prägenden Figuren der rumänischen Unterhaltungsmusik ist tot. Der bekannte Komponist und Pianist Horia Moculescu ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben. In mehr als sechs Jahrzehnten schuf er über 500 Lieder und arbeitete mit vielen namhaften rumänischen Künstlern zusammen. Er komponierte außerdem Filmmusik und war seit 1973 Mitglied des rumänischen Komponisten- und Musikwissenschaftlerverbands. Zwischen 2009 und 2013 moderierte Horia Moculescu beim öffentlichen Fernsehen und brachte die rumänische Musik einem breiten Publikum näher.
In dieser Nacht bleibt der Himmel über der Hauptstadt meist stark bewölkt. Zwischendurch kann es immer wieder leicht regnen, vor allem in den westlichen Stadtteilen. Der Wind weht schwach bis mäßig, und die Temperaturen gehen auf rund 5 Grad zurück. Am Mittwoch setzte sich das trübe Wetter fort. Dichte Wolken bestimmten den Tag, vereinzelt fiel noch etwas Nieselregen. Der Wind bleibt schwach, und die Höchsttemperatur liegt bei etwa 13 Grad. Ab Donnerstag wird es dann langsam freundlicher: Die Wolken lockern auf, zeitweise zeigt sich auch die Sonne, und es bleibt weitgehend trocken. Zum Wochenende hin steigen die Temperaturen leicht an – auf 14 bis 15 Grad am Tag – bei weiterhin eher kühlen Nächten.