Nachrichten 16.11.2025
Die Meldungen des Tages im Überblick.
Newsroom, 16.11.2025, 16:09
Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden, gibt Premierminister Ilie Bolojan in Bukarest bekannt. Der Gesetzentwurf umfasst Maßnahmen wie Personal- und Ausgabenkürzungen und soll, genau wie die vorherigen Sparpakete, im Parlament verabschiedet werden. In der lokalen Verwaltung sollen die Entlassungen schrittweise erfolgen, sagte im Anschluß Bolojan. Die geschätzten finanziellen Auswirkungen der Reform können bis zu 4,5 Milliarden Lei (etwa 900 Millionen Euro) betragen. Ilie Bolojan erklärte, dass am Dienstag eine Sitzung der Regierungskoalition stattfinden werde, in der auch über die Richterrenten und das Konjunkturpaket diskutiert werde, zwei Reformen, die in den letzten Monaten verschoben worden seien.
Bukarest: Rumänien könnte bis Ende nächsten Jahres über eine zusätzliche Leistung von 2.200 MW verfügen, nachdem die Kraftwerke Mintia und Iernut in Betrieb genommen wurden, sowie über Speicherkapazitäten von fast 2.000 MW, erklärte Energieminister Bogdan Ivan. Derzeit werde an einem Mechanismus gearbeitet, der zu einem Energiepreis für Privathaushalte von möglichst nahe 1,10 Lei pro kWh (etwa 22 Eurocent) führen solle, fügte der Ressortminister hinzu. Nach Ansicht von Bogdan Ivan sind die hohen Energiepreise in Rumänien auf fehlende regionale Verbindungen und unzureichende traditionelle Produktionskapazitäten zurückzuführen. Rumänien strebt mittelfristig eine Gesamtproduktionskapazität von 12.000 MW an, wobei Kernkraft, Wasserkraft und Gas kombiniert werden sollen, um einen diversifizierten und stabilen Energiemix zu gewährleisten.
Bukarest: Das Wahlbüro hat bisher sechs Kandidaturen zu der Bürgermeisterwahl in Bukarest zugelassen. Es handelt sich um Cătălin Drulă (USR), Ciprian Ciucu (PNL), Anca Alexandrescu (Wahlbündnis „Gerechtigkeit für Bukarest”), George Valentin Burcea (Partei der jungen Menschen), Daniel Băluţă (PSD) und Virgil Alexandru Zidaru (parteiloser Kandidat). Montag ist der letzte Tag, an dem sich Kandidaten beim städtischen Wahlbüro anmelden können. Der Wahlkampf beginnt am 22. November, und die Wahlen zum künftigen Bürgermeister von Bukarest finden am 7. Dezember statt. Laut der letzten von CURS veröffentlichten Umfrage ist das Hauptproblem der Hauptstadt der Straßenverkehr, meinen 20 % der Befragten. An zweiter und dritter Stelle folgen die Funktionsweise der staatlichen Krankenhäuser und die Fernwärmeversorgung. 56% der Bukarester wünschen sich eine Veränderung durch die künftige Stadtverwaltung. Das Amt des Bürgermeisters der Hauptstadt ist seit dem Sieg von Nicuşor Dan bei den Präsidentschaftswahlen unbesetzt.
Sport: Rumänien, das am Samstagabend auswärts gegen Bosnien-Herzegowina mit 3:1 verloren hat, wird die Vorrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 auf dem dritten Platz beenden. Die rumänischen Fußballer spielen am Dienstag in Ploieşti gegen San Marino ihr letztes Gruppenspiel, während Österreich und Bosnien-Herzegowina in einem Spiel um die Qualifikation kämpfen werden. Im März wird Rumänien dank des Sieges in der Nations League an den Playoffs für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen.