RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 13.05.2020

Die Zahl der COVID-19-Toten in Rumänien hat 1016 erreicht. Das teilte die Gruppe für strategische Kommunikation am Mittwoch mit. Nach den neuesten offiziellen Daten beläuft sich die Gesamtzahl der Fälle auf über 16.000, von denen fast 8.000 Patienten genesen sind. Die meisten Fälle werden in Suceava (Nordosten) und in der Hauptstadt Bukarest gemeldet. Unter den Rumänen, die im Ausland leben, sind bisher mehr als 2.850 positiv auf das Virus getestet worden, vor allem in Italien, Spanien und Deutschland, und 102 sind seit Beginn der Pandemie gestorben.

Nachrichten 13.05.2020
Nachrichten 13.05.2020

, 13.05.2020, 17:03

Die Zahl der COVID-19-Toten in Rumänien hat 1016 erreicht. Das teilte die Gruppe für strategische Kommunikation am Mittwoch mit. Nach den neuesten offiziellen Daten beläuft sich die Gesamtzahl der Fälle auf über 16.000, von denen fast 8.000 Patienten genesen sind. Die meisten Fälle werden in Suceava (Nordosten) und in der Hauptstadt Bukarest gemeldet. Unter den Rumänen, die im Ausland leben, sind bisher mehr als 2.850 positiv auf das Virus getestet worden, vor allem in Italien, Spanien und Deutschland, und 102 sind seit Beginn der Pandemie gestorben.



Der von der Regierung eingebrachte Gesetzesentwurf zum Warnzustand, die den Notstand vom 15. Mai ersetzen soll, wird heute in der Abgeordnetenkammer, dem in diesem Fall entscheidenden parlamentarischen Gremium, debattiert und zur Abstimmung gebracht. Der Senat verabschiedete den Gesetzentwurf am Dienstag, aber der Text wurde wesentlich geändert, vor allem von den Sozialdemokraten in der Opposition. Nach dem Gesetzentwurf kann der Warnzustand nur für höchstens 30 Tage bestehen und deren Einführung muss vom Parlament gebilligt werden. Eine Reihe von Artikeln wurde ebenfalls gestrichen, die unter anderem die Arbeit der öffentlichen Verwaltungseinrichtungen regeln, die von den meisten Parteien wegen der Einführung einer übermäßigen politischen Kontrolle über die Verwaltung kritisiert wurden. Der Gesetzentwurf betrifft die Einführung vorübergehender und schrittweiser Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, um das Recht der Bürger auf Leben, Gesundheit und körperliche Unversehrtheit auf Kosten der Einschränkung anderer Grundrechte und -freiheiten zu schützen. Gesetzentwurf ,



Die rumänischen Abgeordneten haben positiv über
den einfachen Antrag abgestimmt, der von der oppositionellen sozialdemokratischen
Partei gegen den liberalen Finanzminister Florin Cîțu eingereicht wurde. . Die Ressourcen des Landes dürfen nicht länger verpfändet werden, Rumänien muss vor dem Florin Cîțu Virus“ gerettet werden, und der Finanzminister muss gehen“, heißt es im Text des Antrags. Die Sozialdemokraten behaupten, Cîțu habe sich als unfähig erwiesen, effiziente Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft zu ergreifen. Am Montag, als der Antrag debattiert wurde, warf Minister Cîțu den Sozialdemokraten vor, das Virus zur Förderung ihrer politischen Agenda zu nutzen. Er sagte, dass die Sozialdemokraten während der zwei Monate, in denen die Regierung Maßnahmen zur Wiederankurbelung der Wirtschaft umsetzte, versucht hätten, diese im Parlament auf populistische Art und Weise zu ändern. Wären ihre Änderungen verabschiedet worden, hätte Rumänien im wirtschaftlichen Chaos geendet, fügte Florin Cîțu hinzu.



Das rumänische Verfassungsgericht hat am Mittwoch entschieden, dass die Eilverordnung der Regierung, die den Warnzustand regelt, verfassungsgerecht ist, aber die Bürgerrechte nicht einschränken darf. Das Gericht wurde von der Ombudsfrau eingeschaltet, die behauptet, dass die Grundrechte und -freiheiten nur durch Gesetz, nicht aber durch Notstands- oder Regierungsbefehle eingeschränkt werden können. Eine Delegierung von Gesetzgebungsbefugnissen, die die Rechte der Bürger beeinträchtigt, verstößt gegen das Prinzip der Gewaltenteilung, nach dem das Parlament die einzige gesetzgebende Behörde des Landes ist, argumentierte die Bürgerbeauftragte. Das Verfassungsgericht hatte zuvor entschieden, dass die während des Notstands verhängten Geldstrafen verfassungswidrig seien.



Rumäniens Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um 4% schrumpfen, gegenüber einer im November 2019 prognostizierten Wachstumsrate von 3,2%, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Die EBWE senkte ihre Schätzungen für die rumänische Wirtschaft im Jahr 2020 als Folge der Korona-Krise. Für 2021 erwartet die Institution ein Wachstum des rumänischen BIP von 4%. Die EBWE ist mit Investitionen von insgesamt über 8,6 Milliarden Euro der wichtigste institutionelle Investor in Rumänien. Die Europäische Kommission hat auch ihre Schätzungen für die rumänische Wirtschaft in diesem Jahr angepasst und erwartet nach Jahren robusten Wachstums einen erheblichen Rückgang um 6%, während das Staatsdefizit in diesem Jahr voraussichtlich 9,2% des BIP erreichen wird. Der IWF wiederum erwartet, dass die rumänische Wirtschaft im Jahr 2020 um 5% zurückgehen und sich 2021 erholen wird, wenn eine Wachstumsrate von 3,9% prognostiziert wird.


Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ein Paket von
Leitlinien und Empfehlungen vorgestellt, die den Mitgliedstaaten helfen sollen,
Reisebeschränkungen aufzuheben und die Wiedereröffnung von Tourismusunternehmen
zu ermöglichen. Die Verkehrskommissarin Adina Vălean erklärte, die Priorität
bestehe darin, die Mobilität so bald wie möglich wiederherzustellen, jedoch nur
mit klaren Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheit. Das Paket Tourismus und
Verkehr der Kommission enthält unter anderem eine umfassende Strategie für
2020 und eine Empfehlung, mit der Reisegutscheine zu einer attraktiven
Alternative zur Bargeldererstattung gemacht werden sollen. Die Kommission
beabsichtigt, Tourismusunternehmen durch die Bereitstellung von Liquidität
insbesondere für KMU zu unterstützen und Arbeitsplätze mit einer finanziellen
Unterstützung von bis zu 100 Mrd. Euro im Rahmen des SURE-Programms zu retten.
In Europa ist der Sommer eine entscheidende Jahreszeit für die Industrie und
bringt dem europäischen Tourismussektor durchschnittlich 150 Milliarden Euro
Umsatz und 360 Millionen Touristen ein.


Weltweit gibt es über 4,3 Millionen Fälle von Coronavirus-Infektionen, wobei die Zahl der Todesfälle bei fast 293.000 liegt. Bislang haben sich 1,6 Millionen Patienten erholt. In den USA, dem am schlimmsten betroffenen Land der Welt, liegt die Zahl der Todesfälle bei über 82.000. Russland steht mit mehr als 232.000 Fällen an zweiter Stelle. China kündigte Pläne an, alle 11 Millionen Einheimischen in Wuhan, der Region, in der der Ausbruch begann, zu testen, nachdem Anfang der Woche mehrere Neuinfektionen gemeldet wurden.

Nachrichten 10.05.2025
Newsflash Samstag, 10 Mai 2025

Nachrichten 10.05.2025

Der 10. Mai hat für Rumänien eine besondere Bedeutung – gleich dreifach. Am Samstag wurde der nationale Unabhängigkeitstag gefeiert. Der...

Nachrichten 10.05.2025
09.05.2025
Newsflash Freitag, 09 Mai 2025

09.05.2025

Das Verfassungsgericht hat am Freitag laut einer Pressemitteilung das Ergebnis der ersten Runde vom 4. Mai bestätigt und für gültig erklärt. Das...

09.05.2025
Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company