RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 14.11.2022

Zentralbankchef Mugur Isărescu hat am Montag bei der Vorstellung des quartalsmäßigen Inflationsberichts die Inflationsrate für Ende des Jahres auf 16,3 % geschätzt. Im Bericht für das Vorquartals lag die Prognose noch bei 13,6 %. Die rumänische Notenbank teilte letzte Woche mit, dass die jährliche Inflationsrate gegen Ende dieses Jahres voraussichtlich leicht ansteigen und dann allmählich sinken wird, bis sie in der ersten Hälfte des Jahres 2024 einen einstelligen Wert erreicht. Im Oktober sank die jährliche Inflationsrate von 15,88 % im September auf 15,32 %, da die Lebensmittelpreise um 20,58 %, die Preise für Nicht-Lebensmittel um 14,37 % und die Dienstleistungen um 8,31 % teurer wurden, so die am Freitag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten.

Nachrichten 14.11.2022
Nachrichten 14.11.2022

, 14.11.2022, 18:27

Zentralbankchef Mugur Isărescu hat am Montag bei der Vorstellung des quartalsmäßigen Inflationsberichts die Inflationsrate für Ende des Jahres auf 16,3 % geschätzt. Im Bericht für das Vorquartals lag die Prognose noch bei 13,6 %. Die rumänische Notenbank teilte letzte Woche mit, dass die jährliche Inflationsrate gegen Ende dieses Jahres voraussichtlich leicht ansteigen und dann allmählich sinken wird, bis sie in der ersten Hälfte des Jahres 2024 einen einstelligen Wert erreicht. Im Oktober sank die jährliche Inflationsrate von 15,88 % im September auf 15,32 %, da die Lebensmittelpreise um 20,58 %, die Preise für Nicht-Lebensmittel um 14,37 % und die Dienstleistungen um 8,31 % teurer wurden, so die am Freitag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten.



In Bukarest beginnen die Abgeordneten mit den Beratungen über die Notverordnung zur Regulierung der Energiepreise. Die Regierung beabsichtigt, die Strompreise für einen längeren Zeitraum, nämlich bis 2025, zu deckeln, und hat eine neue Vorschrift erlassen, die einen Mechanismus für den zentralen Ankauf von Strom zu 450 Lei (rund 90 €) MWh vorsieht. Das Parlament befasst sich bereits mit einer anderen Notverordnung, wobei die neue Marlregulierung es zulässt, die drei Arten von Preisen für inländische Verbraucher beizubehalten – umgerechnet rund 14 Eurocent für Einzelpersonen mit einem Verbrauch bis zu 100 Kilowatt, etwa 16 Eurocent bis zu 255 Kilowatt und 26 Eurocent für alles, was 255 Kilowatt übersteigt. Außerdem können die Obergrenzen für KMU bei etwa 20 Eurocent beibehalten werden. Die Opposition kritisiert die neue Notverordnung und meint, dass die Entscheidung im Prinzip eine Marktentscheidung sein sollte, die sowohl Investitionen in die Produktion als auch Einsparungen fördert. Die Änderungen, die die Abgeordneten an der Dringlichkeitsverordnung zur Festsetzung von Tarifen und Verbrauchshöchstgrenzen vornehmen werden, werden voraussichtlich am 1. Januar in Kraft treten.



In Rumänien sank der nationale Stromverbrauch in den ersten neun Monaten des Jahres um 5,7 %, wobei die Haushalte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 8 % einsparten – so die am Montag vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten. Gleichzeitig ist die nationale Produktion um mehr als 6 % zurückgegangen. Die Einfuhren waren um 14 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während die Ausfuhren um etwa 9 Prozent stiegen, wie das Nationale Institut für Statistik weiter mitteilte.



Die Person, die am Sonntag in einer Einkaufsstraße in Istanbul mutmaßlich eine Bombe gelegt hatte, die mindestens sechs Menschen tötete und 81 verletzte, ist festgenommen worden. Wie der türkische Innenminister Souleyman Soylu am Montag mitteilte, sei die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) – eine in der Türkei als terroristisch geltende Organisation – für den Anschlag verantwortlich. In Bukarest sprachen sowohl Präsident Klaus Iohannis als auch Ministerpräsident Nicolae Ciuca dem türkischen Volk ihr Beileid für die Verluste aus und wünschten den Verletzten nach dem tragischen Vorfall vollständige Genesung. Nach Angaben des Außenministeriums in Bukarest wurden bisher keine rumänischen Staatsbürger unter den Opfern des Anschlags in Istanbul identifiziert, und das Generalkonsulat hat keine Anträge auf konsularische Unterstützung im Zusammenhang mit diesem Vorfall erhalten.



Slowenien hat zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Am 13. November setzte sich im zweiten Wahlgang die unabhängige Kandidatin Natasa Pirc Musar gegen Anze Logar, den Kandidaten der Slowenischen Demokratischen Partei, durch. Den Teilergebnissen zufolge erhielt Pirc Musar 54,03 % der Stimmen und Anze Logar 45,97 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,58 %. Die endgültigen Ergebnisse werden am 29. November veröffentlicht und die neu gewählte Präsidentin wird ihr Amt am 23. Dezember antreten.



US-Präsident Joe Biden und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping haben am Montag ein offenes Gespräch über die wichtigsten Streitfragen zwischen den beiden rivalisierenden Mächten geführt, wie das Weiße Haus in einer Erklärung mitteilte, berichtet AFP. Während des Gesprächs, das auf der indonesischen Insel Bali stattfand, warnte Joe Biden, dass die USA weiterhin energisch mit China konkurrieren werden, sagte aber, dass Kommunikationskanäle offen gelassen werden müssen, so die Erklärung. Gleichzeitig prangerte Joe Biden das aggressive Vorgehen Chinas gegenüber Taiwan an, das seiner Meinung nach den Frieden und die Sicherheit in der Region gefährde. Andererseits einigten sich der US-amerikanische Regierungschef und sein chinesischer Amtskollege auf ihre Ablehnung jeglichen Einsatzes von Atomwaffen in der Ukraine, teilte das Weiße Haus mit, während Peking sich weigerte, den russischen Einmarsch zu verurteilen. Die beiden Staats- und Regierungschefs trafen sich vor dem am Dienstag beginnenden G20-Gipfel auf der Insel Bali. Es ist das erste Treffen zwischen den beiden seit dem Amtsantritt von Joe Biden als US-Präsident.

Nachrichten 18.08.2025
Newsflash Montag, 18 August 2025

Nachrichten 18.08.2025

In Washington findet ein historisches Treffen zwischen den Präsidenten der USA und der Ukraine statt, gefolgt von einem weiteren Treffen, an dem...

Nachrichten 18.08.2025
Nachrichten 17.08.2025
Newsflash Sonntag, 17 August 2025

Nachrichten 17.08.2025

Die Regierung in Bukarest treibt die Arbeiten am zweiten Maßnahmenpaket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits voran. Premierminister Ilie Bolojan...

Nachrichten 17.08.2025
Nachrichten 16.08.2025
Newsflash Samstag, 16 August 2025

Nachrichten 16.08.2025

Die internationale Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating Rumäniens bei „BBB minus“ mit negativem Ausblick bestätigt. „Die Entscheidung von...

Nachrichten 16.08.2025
Nachrichten 15.08.2025
Newsflash Freitag, 15 August 2025

Nachrichten 15.08.2025

Der Tag der Marine ist ein Tag der nationalen Einheit, und solange wir gemeinsam zu unseren nationalen Werten stehen, sind wir stärker, erklärte...

Nachrichten 15.08.2025
Newsflash Donnerstag, 14 August 2025

Nachrichten 14.08.2025

Rating – Rumänien erwartet am Freitag die Entscheidung der internationalen Ratingagentur Fitch über die Bonität des Landes. Finanzminister...

Nachrichten 14.08.2025
Newsflash Mittwoch, 13 August 2025

Nachrichten 13.08.2025

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan hat am Mittwoch per Videokonferenz an der Sitzung der „Koalition des guten Willens“ teilgenommen –...

Nachrichten 13.08.2025
Newsflash Dienstag, 12 August 2025

12.08.2025

Die Reform der Kommunalverwaltung in Rumänien sieht den Abbau von 40.000 Stellen vor. Dadurch sollen jährlich 2,2 Milliarden Lei – umgerechnet...

12.08.2025
Newsflash Montag, 11 August 2025

Nachrichten 11.08.2025

Der rumänische Premierminister Ilie Bolojan hat seine Hoffnung geäußert, dass die Sozialdemokratische Partei (PSD) nicht aus der...

Nachrichten 11.08.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company