RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 16.07.2020

Weltwirtschaft +++ Coronavirus +++ Flüge +++ Europäischer Rat +++ Wirtschaft

Nachrichten 16.07.2020
Nachrichten 16.07.2020

, 16.07.2020, 16:53

Das Tempo der Weltwirtschaft beginnt nach einem beispiellosen Rückgang in diesem Jahr, der durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurde, wieder anzuziehen, aber eine zweite gro‎ße Infektionswelle könnte weitere Engpässe verursachen, warnte am Donnerstag die Generaldirektorin des Internationalen Währungsfonds Kristalina Georgieva. Sie sagte, dass die Auswirkungen der Ma‎ßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und zur Begrenzung ihrer wirtschaftlichen Folgen zu einem Anstieg der ohnehin schon hohen Verschuldung führten, dass es aber noch zu früh sei, mit dem Rückzug der Sicherheitsnetze zu beginnen, da diese noch benötigt würden. Das von den G20 und anderen Staaten verabschiedete Fiskalpaket im Wert von 11.000 Milliarden Dollar sowie die erheblichen Liquiditätsspritzen der Zentralbanken haben zur Stabilisierung der Weltwirtschaft beigetragen, aber die Gefahr besteht weiterhin, warnt Georgiewa. Im vergangenen Monat hat der Internationale Währungsfonds seine Weltwirtschaftsprognose für 2020 erneut nach unten revidiert und schätzt, dass die Weltwirtschaft im nächsten Jahr um 4,9% schrumpfen und das Erholungsniveau unter den Erwartungen liegen wird.



Coronavirus-Infektionen überschreiten in Rumänien 35.000, wobei am Donnerstag 777 neue Fälle gemeldet wurden. Mehr als 24.000 Menschen haben sich erholt und 1.971 sind gestorben. Am Mittwoch verlängerte die Regierung inmitten einer wachsenden Zahl von Neuinfektionen den Warnzustand um weitere 30 Tage. Weltweit wurden 13,4 Millionen Fälle von Coronaviren bestätigt, und es wurden fast 580.000 Todesfälle gemeldet. In Brasilien, Mexiko und den USA ist die Zahl der neuen Todesfälle am höchsten, während in den USA ein neuer Rekord an neuen Fällen verzeichnet wurde. Die USA sind derzeit das am schlimmsten betroffene Land der Welt, mit mindestens 55.000 neuen Fällen pro Tag. In anderen Ländern haben Indien, Spanien, Portugal und Venezuela nach einem sprunghaften Anstieg der Zahl der neuen Fälle wieder lokale Beschränkungen eingeführt.



Ab Donnerstag verbietet Österreich direkte Linienflüge aus Rumänien und neun anderen Staaten, wie Bulgarien, der Republik Moldau, Staaten des Westbalkans und Ägypten, die als Staaten mit einem hohen Coronavirus-Risiko gelten. Auch das rumänische Verkehrsflugzeug Tarom hat Flüge von und nach Österreich bis Ende des Monats ausgesetzt. Bestimmte Flüge fallen nicht unter das Flugverbot, so z.B. Flüge zur Beförderung von Gütern oder aus medizinischen Gründen oder zur Rückführung von Personen und zur Beförderung von Pflegepersonal und Saisonarbeitern. 20 europäische Länder, vor allem in der EU, haben Beschränkungen für Reisende aus Rumänien verhängt. Griechenland verlangt bei der Einreise auf der Stra‎ße einen negativen Covid-19-Test. Seit Mittwoch werden Reisende aus Rumänien nach Ungarn beim Grenzübertritt auf Covid-19 getestet. Auch EU-Bürger dürfen nur dann nach Bosnien und Hertegowina einreisen, wenn sie einen negativen Covid-19-Test vorlegen können, der in den letzten 48 Stunden durchgeführt wurde.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis nimmt am Freitag und Samstag in Brüssel an einer Sondersitzung des Europäischen Rates teil. Im Mittelpunkt der Gespräche werden der EU-Mehrjahreshaushalt für den Zeitraum 2021-2027 und der europäische Plan zur wirtschaftlichen Erholung stehen. Es wird erwartet, dass Iohannis bedeutendere Mittel für die Kohäsionspolitik und die Gemeinsame Agrarpolitik sowie zusätzliche Mittel für die ländliche Entwicklung fordern wird. Am Donnerstag forderte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, sich rasch auf einen ehrgeizigen Plan zur wirtschaftlichen Erholung zu einigen, der mehr Zuschüsse und weniger Kredite enthalten sollte.



Die Europäische Kommission wird die wirtschaftliche Erholung in allen Mitgliedstaaten unterstützen, indem sie fast 2,2 Milliarden Euro in 140 wichtige Verkehrsprojekte investiert. Sie werden dazu beitragen, fehlende Verbindungen auf dem ganzen Kontinent zu schaffen, nachhaltigen Verkehr zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen, so eine Pressemitteilung der EU-Exekutive. Im Falle Rumäniens beläuft sich der Betrag auf fast 118 Millionen Euro, und zu den zehn ausgewählten Projekten gehört das Projekt zur Modernisierung der Eisenbahnlinie Bukarest Nord – Henri Coandă Internationaler Flughafen, das sich in der Bauphase befindet. Für drei weitere Projekte werden Machbarkeitsstudien finanziert: Modernisierung der Eisenbahnlinien Apahida – Suceava (Norden), Bukarest – Craiova (Süden) und Coşlariu – Cluj-Napoca (Mitte). Die Zuschussvereinbarungen mit den Projektbegünstigten werden bis spätestens Januar 2021 unterzeichnet.

Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company