Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Nachrichten 17.01.2023

Am Dienstag trafen NATO-Radarflugzeuge in Rumänien ein, die auf die luftgestützte Überwachung großer Luftraumgebiete spezialisiert sind. Diese AWACS-Flugzeuge sind ständig in Deutschland stationiert und kommen im Rahmen von Maßnahmen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Nordatlantischen Bündnisses in der Schwarzmeerregion nach Rumänien. Seit dem Einmarsch in die Ukraine führen AWACS-Flugzeuge regelmäßig Patrouillen in Osteuropa und im Ostseeraum durch, um russische Flugzeuge in der Nähe der NATO-Grenzen zu identifizieren. Drei Flugzeuge werden auf dem Luftwaffenstützpunkt Otopeni (in der Nähe von Bukarest) stationiert, zusammen mit einer Abordnung von 180 NATO-Militärs und Piloten. Die Mission ist auf mehrere Wochen angelegt. Bei den Flugzeugen handelt es sich um unbewaffnete Boeing 707, die mit elektronischen Luftraum- und Funküberwachungsgeräten ausgestattet sind. AWACS hat einen Suchbereich von 400 Kilometern, 360 Grad, wenn sich das Flugzeug in großer Höhe befindet.

Nachrichten 17.01.2023
Nachrichten 17.01.2023

, 17.01.2023, 18:01

Am Dienstag trafen NATO-Radarflugzeuge in Rumänien ein, die auf die luftgestützte Überwachung großer Luftraumgebiete spezialisiert sind. Diese AWACS-Flugzeuge sind ständig in Deutschland stationiert und kommen im Rahmen von Maßnahmen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Nordatlantischen Bündnisses in der Schwarzmeerregion nach Rumänien. Seit dem Einmarsch in die Ukraine führen AWACS-Flugzeuge regelmäßig Patrouillen in Osteuropa und im Ostseeraum durch, um russische Flugzeuge in der Nähe der NATO-Grenzen zu identifizieren. Drei Flugzeuge werden auf dem Luftwaffenstützpunkt Otopeni (in der Nähe von Bukarest) stationiert, zusammen mit einer Abordnung von 180 NATO-Militärs und Piloten. Die Mission ist auf mehrere Wochen angelegt. Bei den Flugzeugen handelt es sich um unbewaffnete Boeing 707, die mit elektronischen Luftraum- und Funküberwachungsgeräten ausgestattet sind. AWACS hat einen Suchbereich von 400 Kilometern, 360 Grad, wenn sich das Flugzeug in großer Höhe befindet.



Der rumänische Premierminister Nicolae Ciucă leitete am Dienstag die außerordentliche Sitzung des interministeriellen Koordinierungsausschusses für den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz, in der der Stand der Umsetzung des Plans nach der Einreichung der ersten beiden Zahlungsanträge überprüft wurde. Er betonte, dass die Heranlockung europäischer Gelder eine Chance für die Zukunft Rumäniens sei und dass das vergangene Jahr mit mehr als 11,3 Milliarden Euro der beste Zeitraum war, seit das Land Zugang zu dieser Art von Finanzierung hat. Der Regierungschef forderte die Anwesenden auf, so zu handeln, dass die Verpflichtungen aus dem dritten Zahlungsantrag, der bis Ende März bei der Europäischen Kommission eingereicht werden muss, erfüllt werden.



Das Jahr 2023 wird ein Jahr wichtiger rumänischer Kulturereignisse sein – das kündigte Kulturminister Lucian Romașcanu bei Radio Rumänien an. Am 17. Februar wird das Kulturprogramm Timisoara 2023 Kulturhauptstadt Europas mit mehr als 50 Veranstaltungen eröffnet. Lucian Romașcanu erklärte, dass in Timisoara auch einige Konzerte des Internationalen Festivals für klassische Musik George Enescu stattfinden werden. An der 26. Ausgabe dieses Festivals, die im August und September stattfinden wird, werden die größten Orchester der Welt teilnehmen, so der Minister. Minister Romașcanu erwähnte auch andere kulturelle Veranstaltungen des Jahres – die 30. Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals in Sibiu, zu dem Truppen aus der ganzen Welt anreisen werden, oder das Nationaltheaterfestival in Bukarest. Lucian Romașcanu möchte so viele junge Menschen wie möglich ansprechen, auch durch die Förderung der Kultur über digitale Kanäle, und hat umfangreiche Mittel für unabhängige Veranstaltungen angekündigt.



Der erfolgreiche Abschluss des Kontroll-und Prüfmechanismus in der Justiz muss in diesem Jahr durch den wohlverdienten Schengen-Beitritt Rumäniens ergänzt werden, sagte Präsident Klaus Iohannis am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Rumänien akkreditierten diplomatischen Vertretungen. Der Staatschef erklärte, dass Bukarest in jeder Hinsicht bereit sei und versicherte, dass auf allen Ebenen Schritte unternommen würden, um eine positive Entscheidung zu erreichen. Rumänien ist zweifellos ein wichtiger Teil der Lösung für die sicherheitspolitischen Herausforderungen, mit denen wir auf europäischer Ebene konfrontiert sind, wir haben einen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit der Union geleistet und tun dies auch weiterhin, betonte das Staatsoberhaupt. Klaus Iohannis sagte auch, dass Rumänien die beispiellose Situation an den EU- und NATO-Grenzen, die durch den von der Russischen Föderation angezettelten Krieg in der Ukraine verursacht wurde, in vorbildlicher Weise gemeistert habe, was zeige, dass das Profil Rumäniens auf regionaler, europäischer und globaler Ebene exponentiell gestiegen sei.



In Rumänien ist der Stromverbrauch in den ersten 11 Monaten des vergangenen Jahres um 6 % in der Wirtschaft und um 9 % in der Bevölkerung zurückgegangen, so das Nationale Institut für Statistik. Die Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken ging um fast 20 Prozent zurück, und auch bei der Erzeugung aus Wärmekraftwerken und Kernkraftwerken waren Rückgänge zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu ist die Produktion aus Windkraftanlagen und die in Photovoltaikanlagen erzeugte Sonnenenergie im vergangenen Jahr gestiegen. Mehr dazu nach den Nachrichten.



Die Menge an gefährlichen Abfällen in den EU-Ländern nimmt weiter zu, wie eine vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichte Analyse zeigt. Rund 50 % der gefährlichen Abfälle werden entgegen den EU-Richtlinien entsorgt. Eva Lindström, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs, sagte in Luxemburg, dass ein großer Teil davon illegal gehandelt wird, ein Geschäft, das zwischen 1,5 und 1,8 Milliarden Euro wert ist. In der Analyse werden einheitliche Maßnahmen auf der Ebene der Mitgliedstaaten empfohlen, wie z. B. die Verbesserung der Klassifizierung gefährlicher Abfälle, damit ihr gesamter Weg von der Entstehung bis zur Entsorgung wirksam verfolgt werden kann. Nach den EU-Rechtsvorschriften handelt es sich dabei um Abfälle mit einer oder mehreren gefährlichen Eigenschaften, die beispielsweise explosiv, reizend oder giftig sind.

Nachrichten 23.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 23.03.2025

Die ersten drei Plätze auf den Wahlzetteln für die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 4. Mai in Rumänien werden in folgender Reihenfolge...

Nachrichten 23.03.2025
Nachrichten 22.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 22.03.2025

Die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien wird heute vom Zentralen Wahlbüro festgelegt. Die...

Nachrichten 22.03.2025
Nachrichten 21.03.2025
Newsflash Freitag, 21 März 2025

Nachrichten 21.03.2025

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Ukraine weiter zu unterstützen und den Druck auf...

Nachrichten 21.03.2025
Nachrichten 20.03.2025
Newsflash Donnerstag, 20 März 2025

Nachrichten 20.03.2025

DURCHSUCHUNGEN: Mehrere sogenannte Influencer, die Geld für Wahlkampf auf Tiktok bezahlt oder erhalten haben, sind nun ins Visier der Staatsanwälte...

Nachrichten 20.03.2025
Newsflash Mittwoch, 19 März 2025

Nachrichten 19.03.2025

Die Präsidialverwaltung in Bukarest hat am Dienstagabend die Geheimhaltung über die Kosten für die Auslandsflüge des ehemaligen Präsidenten...

Nachrichten 19.03.2025
Newsflash Dienstag, 18 März 2025

Nachrichten 18.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro hat 12 Kandidaten für die im Mai stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Rumänien bestätigt. Am 20. März sind die...

Nachrichten 18.03.2025
Newsflash Montag, 17 März 2025

Nachrichten 17.03.2025

Am Montag fand in Bukarest ein Treffen zur interinstitutionellen Koordinierung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Mai statt. Sie wurde vom...

Nachrichten 17.03.2025
Newsflash Sonntag, 16 März 2025

16.03.2025

Rumänien hat seine Unterstützung für die Ukraine und die Bemühungen um einen dauerhaften und gerechten Frieden bekräftigt, erklärte...

16.03.2025

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company