RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.03.2022

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat einen Gesetzentwurf über den Abschluss der Bauarbeiten an mehreren Wasserkraftwerken in Rumänien gebilligt, die vor einigen Jahren aus Umweltgründen gestoppt wurden. Nach Ansicht der Initiatoren des Projekts, der regierenden Sozialdemokraten, wäre die Maßnahme ein Schritt nach vorn auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit Rumäniens und würde gleichzeitig die bereits getätigten erheblichen Investitionen in die Projekte optimal nutzen. Die oppositionelle USR argumentiert, dass einige der rumänischen Schutzgebiete für einen unbedeutenden Gewinn zerstört werden würden.

Nachrichten 24.03.2022
Nachrichten 24.03.2022

, 24.03.2022, 17:32

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat einen Gesetzentwurf über den Abschluss der Bauarbeiten an mehreren Wasserkraftwerken in Rumänien gebilligt, die vor einigen Jahren aus Umweltgründen gestoppt wurden. Nach Ansicht der Initiatoren des Projekts, der regierenden Sozialdemokraten, wäre die Maßnahme ein Schritt nach vorn auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit Rumäniens und würde gleichzeitig die bereits getätigten erheblichen Investitionen in die Projekte optimal nutzen. Die oppositionelle USR argumentiert, dass einige der rumänischen Schutzgebiete für einen unbedeutenden Gewinn zerstört werden würden.



Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyj hat Millionen Menschen in aller Welt dazu aufgerufen, heute, einen Monat nach Beginn der russischen Invasion, auf die Straße zu gehen, da viele ukrainische Städte noch immer von russischen Truppen angegriffen werden. Der ukrainische Generalstabschef gab bekannt, dass die Kämpfe um die belagerte Stadt Izyum weitergehen, während die meisten ukrainischen Militäreinheiten in der östlichen Region Donezk angegriffen werden. Die Operationen im Norden des Landes gehen weiter, wo die russische Artillerie die Städte Kalynivka, Horynka und Romanovka sowie die nordwestlichen Vororte von Kiew beschießt.



Auf der außerordentlichen
NATO-Tagung am Donnerstag in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der
30 Mitgliedsländer vier neue Kampfgruppen in Rumänien, Bulgarien, der Slowakei
und Ungarn genehmigt. Diese werden die vier Gruppen ergänzen, die bereits in
den baltischen Staaten und Polen bestehen. NATO-Generalsekretär Jens
Stoltenberg erklärte, dass die See- und Luftverteidigung gestärkt, die
Cybersicherheit verbessert und die ukrainische Armee mit Panzer- und
Pfeilabwehrsystemen sowie mit Ausrüstungen zur Erkennung und zum Schutz vor
nuklearen und chemischen Waffen ausgestattet werden soll. Er fügte hinzu, es
würden keine Truppen in die ehemalige Sowjetrepublik entsandt. Die Verbündeten
tun, was sie können, um die Ukraine mit Waffen zu unterstützen, damit die
Ukrainer sich selbst verteidigen können, aber wir haben die Verantwortung zu
verhindern, dass dies zu einem Krieg in Europa wird, sagte Jens Stoltenberg.
Auf der anderen Seite hat die NATO China aufgefordert, Moskau weder
wirtschaftlich noch militärisch zu unterstützen. Außerdem verurteilte es den
Einmarsch Russlands in die Ukraine auf das Schärfste, forderte den russischen
Präsidenten Wladimir Putin auf, den Krieg unverzüglich zu beenden, und
appellierte an Weißrussland, seine Komplizenschaft zu beenden.In Brüssel betonte Präsident Klaus
Iohannis (…) gemeinsam mit Premierminister Nicolae Ciucă, dass die
Verstärkung der alliierten Präsenz in Rumänien, am Schwarzen Meer und an der
gesamten Ostflanke ein strategisches Ziel unseres Landes ist, um auf die
Auswirkungen der russischen Aggression auf die europäische und euro-atlantische
Sicherheit zu reagieren, und dass diese verstärkte Präsenz einheitlich,
ausgewogen und kohärent sein muss, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Auch US-Präsident Joe Biden war bei dem
Treffen anwesend. Dies war der zweite außerordentliche Gipfel des
Nordatlantischen Bündnisses in diesem Jahr, nach dem vom 25. Februar.



Der ehemalige rumänische Finanzminister Sebastian Vlădescu wurde am Donnerstag vom Obersten Kassations- und Justizgerichtshof zu acht Jahren und sechs Monaten Haft wegen Bestechung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Vergabe eines Auftrags für die Sanierung von Eisenbahnstrecken verurteilt. Im selben Fall wurde der ehemalige Abgeordnete Cristian Boureanu zu einer Bewährungsstrafe von 4 Jahren und 3 Monaten verurteilt (Änderung der Bewährungsstrafe). Die Entscheidung des Magistrats ist nicht endgültig. Nach Angaben der Antikorruptionsstaatsanwälte zahlte ein ausländisches Unternehmen zwischen 2005 und 2017 im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Ausführung von Verträgen über die Sanierung von Eisenbahnstrecken rund 20 Millionen Euro an rumänische Beamte oder Personen, die Einfluss auf sie hatten, als Provisionen. Nach Angaben der DNA erhielt Sebastian Vlădescu 2,2 Millionen Euro und Cristian Boureanu 2,1 Millionen Euro.



Am Donnerstag meldete Rumänien über viertausend Covid-Infektionen in den letzten 24 Stunden und 37 Todesfälle in diesem Zusammenhang. 428 Patienten werden auf den Intensivstationen behandelt, die niedrigste Zahl in den letzten drei Monaten. Wir erinnern daran, dass in den letzten zwei Wochen in Rumänien keine Beschränkungen gegen Covid verhängt wurden, obwohl der Gesundheitsminister des Landes, Alexandru Rafila, nach wie vor die Einhaltung individueller Schutzmaßnahmen empfiehlt, insbesondere das Bedecken des Gesichts in geschlossenen Räumen und in Menschenansammlungen. Rafila erinnerte auch an die Existenz von Impfstellen in medizinischen Zentren im ganzen Land.

09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

09.09.2025

Die rechtspopulistische Allianz für die Vereinigung der Rumänen hat vor dem Verfassungsgericht vier der Gesetzesvorhaben angefochten, für die die...

09.09.2025
Nachrichten 09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

Nachrichten 09.09.2025

Der rumänische Justizminister, Radu Marinescu, ist am Dienstag in Bukarest mit Vertretern der Weltbank zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens...

Nachrichten 09.09.2025
Nachrichten 08.09.2025
Newsflash Montag, 08 September 2025

Nachrichten 08.09.2025

Das Parlament hat am Sonntag in einer Plenarsitzung die vier Misstrauensanträge gegen die pro-europäische Regierung unter der Führung des...

Nachrichten 08.09.2025
07.09.2025
Newsflash Sonntag, 07 September 2025

07.09.2025

Alle vier Misstrauensanträge der Oppositionspartei AUR gegen die Regierung in Bukarest sind im Parlament gescheitert. Anlass war die Vertrauensfrage...

07.09.2025
Newsflash Samstag, 06 September 2025

06.09.2025

Die jüngste Entscheidung des EU-Gerichtshofs zu Justizflüchtigen hat erhebliche Auswirkungen auf das Rechtsinstitut des Europäischen Haftbefehls...

06.09.2025
Newsflash Mittwoch, 03 September 2025

Nachrichten 03.09.2025

Der Präsident des Europäischen Rates, der Portugiese António Costa, befindet sich am Mittwoch zu Gesprächen mit dem rumänischen...

Nachrichten 03.09.2025
Newsflash Dienstag, 02 September 2025

Nachrichten 02.09.2025

„Rumänien hat eine beeindruckende Resilienz seiner Demokratie gezeigt“ – das erklärte heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...

Nachrichten 02.09.2025
Newsflash Montag, 01 September 2025

01.09.2025

In Bukarest tagt das Parlament in gemeinsamer Sitzung von Senat und Abgeordnetenkammer. Auf der Tagesordnung steht die Vertrauensfrage für fünf...

01.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company