Nachrichten 26.06.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom und Sorin Georgescu, 26.06.2025, 17:25
EU-Gipfel: Rumäniens Präsident Nicușor Dan nimmt heute und morgen am Europäischen Rat in Brüssel teil. Im Mittelpunkt stehen strategische Themen wie der Krieg in der Ukraine, die Lage im Nahen Osten, Sicherheits- und Verteidigungsfragen, Migration sowie die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der EU. Auch die Beziehungen zur Republik Moldau und den Westbalkan-Staaten werden besprochen. Zudem soll die Bedeutung der Schwarzmeerregion betont und die neue EU-Strategie für diese Region erörtert werden. Präsident Dan kündigte an, dass Rumänien sich aktiv an der Umsetzung beteiligen werde. Zuvor hatte er am NATO-Gipfel in Den Haag teilgenommen.
Finanzen: Die rumänische Regierung will die Haushaltslage stabilisieren und wirtschaftlich verantwortungsvoll handeln – das bekräftigte Premierminister Ilie Bolojan bei einem Treffen mit Vertretern der Ratingagentur Fitch in Bukarest. Im August soll eine neue Bewertung Rumäniens erfolgen. Ziel der Regierung ist es, eine Herabstufung zum Status eines Hochrisikolandes („junk“) zu vermeiden. Die Agenturen S&P und Moody’s werden ihre Einschätzungen im Herbst abgeben.
Proteste: In Bukarest und mehreren Universitätszentren demonstrieren heute Studierende gegen Kürzungen bei den Hochschulstipendien. Laut dem Studentenverband ANOSR soll das Budget für Stipendien um 40 % sinken, wodurch sowohl die Höhe als auch die Zahl der vergebenen Zuschüsse deutlich reduziert würde.
Nationalflagge: In Rumänien wird heute der Tag der Nationalflagge gefeiert – unter anderem mit einer offiziellen Zeremonie am Nationalen Militärkreis in Bukarest. Auch in den Garnisonen im ganzen Land finden Veranstaltungen statt. Eine Gruppe von Militärangehörigen und Freiwilligen aus dem Invictus-Team besteigt heute den Gipfel Omul im Bucegi-Gebirge, um dort eine 100 Meter lange Nationalflagge zu hissen – als Zeichen der Einheit.
Weltausstellung: Im Rahmen der Expo 2025 in Osaka steht dieser Donnerstag ganz im Zeichen Rumäniens. Das Land präsentiert sich mit einem eigenen Pavillon, musikalisch vertreten durch zwei Konzerte des George-Enescu-Philharmonieorchesters aus Bukarest. Unter der Leitung von Gabriel Bebeșelea erklingen Werke u. a. von Porumbescu, Enescu, Dvořák, Wagner und Bizet. Solist ist der Violinist Rafael Butaru.
Fußball: Im Finale der UEFA-U19-Europameisterschaft in Bukarest trifft heute Spanien auf die Niederlande. Spanien setzte sich im Halbfinale nach Verlängerung gegen Deutschland durch, die Niederlande besiegten Rumänien mit 3:1. Für die rumänische Auswahl war es die erste Halbfinal-Teilnahme in dieser Altersklasse. Bereits 2011 hatte Rumänien das Turnier ausgerichtet.
Schwimmen: David Popovici hat sich mit der besten Vorlaufzeit für das Finale über 200 Meter Freistil bei der U23-EM in Šamorín, Slowakei, qualifiziert. Der rumänische Olympiasieger schwamm 1:46,84 Minuten und führt das 13-köpfige rumänische Team bei den Titelkämpfen an, die vom 26. bis 29. Juni stattfinden.
Wetter: In Bukarest sowie in zwölf Kreisen im Süden und Westen Rumäniens gilt heute die Warnstufe Orange wegen extremer Hitze. Die Höchstwerte steigen auf 38 bis 40 Grad, auch nachts bleibt es heiß mit 20 bis 24 Grad. In anderen Landesteilen besteht Hitzewarnung der Stufe Gelb. Die Hitzewelle soll auch am Freitag andauern.