RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.03.2022

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag mit seinem ukrainischem Amtskollegen aus Wolodimir Zelenskyj telefonisch die kritische Lage im Nachbarland Ukraine erörtert. Rumänien wird sich weiterhin um jeden ukrainischen Bürger kümmern, der in Rumänien ankommt, schrieb das Staatsoberhaupt auf Twitter. Er fügte hinzu, dass mehr als 125 Lastwagen mit Hilfsgütern, Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeugen aus Rumänien und anderen EU-Mitgliedstaaten über das humanitäre Zentrum in Suceava (Nordosten) in der Ukraine eingetroffen sind. Präsident Zelenskyj erklärte, er habe seinen rumänischen Amtskollegen über den Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression und die Kriegsverbrechen Russlands gegen die ukrainische Zivilbevölkerung informiert. Iohannis sprach auch am 24. Februar und am 13. März mit Zelenskyj per Telefon. In diesen Gesprächen sicherte er dem ukrainischen Präsidenten die volle Unterstützung Rumäniens zu, sowohl auf bilateraler Ebene als auch innerhalb der EU.

Nachrichten 29.03.2022
Nachrichten 29.03.2022

, 29.03.2022, 17:31

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag mit seinem ukrainischem Amtskollegen aus Wolodimir Zelenskyj telefonisch die kritische Lage im Nachbarland Ukraine erörtert. Rumänien wird sich weiterhin um jeden ukrainischen Bürger kümmern, der in Rumänien ankommt, schrieb das Staatsoberhaupt auf Twitter. Er fügte hinzu, dass mehr als 125 Lastwagen mit Hilfsgütern, Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeugen aus Rumänien und anderen EU-Mitgliedstaaten über das humanitäre Zentrum in Suceava (Nordosten) in der Ukraine eingetroffen sind. Präsident Zelenskyj erklärte, er habe seinen rumänischen Amtskollegen über den Kampf der Ukraine gegen die russische Aggression und die Kriegsverbrechen Russlands gegen die ukrainische Zivilbevölkerung informiert. Iohannis sprach auch am 24. Februar und am 13. März mit Zelenskyj per Telefon. In diesen Gesprächen sicherte er dem ukrainischen Präsidenten die volle Unterstützung Rumäniens zu, sowohl auf bilateraler Ebene als auch innerhalb der EU.



Moskau wird seine militärischen Aktivitäten in Richtung Kiew und Tschernikow in der Ukraine radikal reduzieren, sagten russische Vermittler am Dienstag nach russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul. Laut AFP erklärten sie, dass die Gespräche über ein Abkommen über die Neutralität und den nicht-nuklearen Status der Ukraine eine praktische Dimension erreichen. Der Leiter der russischen Delegation, Wladimir Medinskij, sprach von substanziellen Gesprächen zwischen beiden Seiten und erklärte, die klaren Vorschläge der Ukraine für ein Abkommen würden sehr bald geprüft und Präsident Wladimir Putin vorgelegt. Die Verhandlungsführer in Kiew erklärten, die Ukraine habe vorgeschlagen, im Gegenzug für Sicherheitsgarantien einen Neutralitätsstatus anzunehmen, was bedeutet, dass sie weder Militärbündnissen beitreten noch Militärstützpunkte auf ihrem Territorium haben wird. Der Vorschlag sieht außerdem einen 15-jährigen Konsultationszeitraum über den Status der annektierten Krim vor und tritt nur im Falle eines vollständigen Waffenstillstands in Kraft. Die ukrainische Seite möchte auch Sicherheitsgarantien nach Artikel 5 des NATO-Vertrags, d.h. die Klausel über die kollektive Verteidigung. Zu denjenigen, die die Sicherheit der Ukraine garantieren würden, könnten Polen, Israel, die Türkei und Kanada gehören. Die Vorschläge sind die detailliertesten und konkretesten, die die Ukraine bisher veröffentlicht hat, berichtet Reuters.



Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die europäische Wirtschaft können noch nicht quantifiziert werden, aber es ist klar, dass die Schätzungen für das Wirtschaftswachstum sowohl in der EU als auch in Rumänien nach unten korrigiert werden müssen, sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni am Dienstag in Bukarest auf einer von The Economist organisierten Konferenz. Finanzminister Adrian Câciu kündigte seinerseits an, dass Rumänien von der Europäischen Kommission eine flexiblere Verwendung der europäischen Mittel erhalten habe, so dass 70-80% der neuen Maßnahmen zur Erhaltung der Kaufkraft der Rumänen mit EU-Geldern unterstützt werden könnten. Premierminister Nicolae
Ciucă erklärte bei seinem Treffen mit dem EU-Wirtschaftskommissar, dass
Rumänien als EU- und NATO-Mitglied ein sicheres Land sei, das die Sicherheit
von Unternehmen und Investitionen garantiere. Die beiden erörterten die
wirtschaftlichen Auswirkungen der russischen Militäraggression auf die Ukraine,
wobei der rumänische Premierminister die Bemühungen zur Bewältigung der
Flüchtlingsströme sowie die Solidarität mit den in ihrem Land verbliebenen
Ukrainern darlegte.



Die EU-Innenminister haben am Montag einen Plan für eine bessere Koordinierung in Bezug auf ukrainische Kriegsflüchtlinge gebilligt. Die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, gab bekannt, dass bisher 3,8 Millionen Menschen, vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen, aus der Ukraine geflohen sind. Die Mitgliedstaaten baten die Kommission um zusätzliche Mittel zur Bewältigung des Zustroms, und die Kommission kündigte an, dass zusätzliche Hilfe bereits in Vorbereitung sei. Die EU-Innenminister einigten sich außerdem darauf, eine EU-weite Plattform für die Registrierung von Flüchtlingen einzurichten, die in der Union ankommen und vorübergehenden Schutz beantragen. Außerdem haben sie einheitliche Regeln für die Aufnahme und Unterstützung von Kindern, einschließlich unbegleiteter Minderjähriger, sowie einen Plan zur Bekämpfung des Menschenhandels ausgearbeitet. In diesem Zusammenhang unterstützt Rumänien weiterhin die ukrainischen Flüchtlinge und die Behörden des Landes. Seit Beginn des Krieges sind über 570.000 ukrainische Staatsangehörige nach Rumänien eingereist. Die meisten von ihnen nutzen Rumänien nur als Durchreiseland, während etwa 4.300 in Rumänien Asyl beantragten.



In den vergangenen 24 Stunden sind in Rumänien wieder mehr als 4.000 neue COVID-19-Fälle bestätigt worden, teilten die Behörden am Dienstag mit, fast doppelt so viele wie am Vortag. Etwas über 2.700 Patienten werden in Krankenhäusern wegen Covid behandelt, davon 400 auf der Intensivstation. Die Behörden gaben auch 45 Todesfälle bekannt. Gesundheitsminister Alexandru Rafila sagte, die COVID-19-Krankenhäuser würden bis Ende September schrittweise ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.

Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025
Nachrichten 17.11.2025
Newsflash Montag, 17 November 2025

Nachrichten 17.11.2025

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes...

Nachrichten 17.11.2025
Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Newsflash Donnerstag, 13 November 2025

Nachrichten 12.11.2025

Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Dienstag, 11 November 2025

Nachrichten 11.11.2025

Rumänien müsse seine Wirtschaftsbeziehungen auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus erweitern, so Wirtschaftsminister Radu Miruţă...

Nachrichten 11.11.2025
Newsflash Montag, 10 November 2025

Nachrichten 10.11.2025

Die relative Armutsquote in Rumänien lag 2024 bei 19 %. Laut Daten des Nationalen Statistikinstituts (INS) waren 3.595.000 Menschen von Armut...

Nachrichten 10.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company