Rumäniens Präsident Klaus Iohannis ist mit der Leitung der Rumänischen Nationalbank zusammengekommen. Das bedeutendste Gesprächsthema war die Inflation.
Rumänien wurde vom Europarat wegen der schlechten Lebensbedingungen in den Strafvollzugsanstalten kritisiert. Nun versuchen die rumänischen Entscheidungsträger, Maßnahmen zur Lösung dieser Sitruation zu treffen.
Rumäniens Finanzminister Eugen Teodorovici beteiligte sich am 20. und 21.April an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C.
Rumäniens Tennis-Damen sind in die Tenniselite zurückgekehrt. Als Mannschaft bezwangen sie im FedCup-Playoff die Auswahl der Schweiz mit 3:1 und sind damit erneut unter den ersten acht Mannschaften der Welt.
Die wichtigsten Meldungen der Woche im Überblick
Die Presse sagt eine erneute Entflammung des politischen Klimas in Bukarest am 2. Mai voraus. An dem Tag soll der parlamentarische Sonderausschuss für die Justizgesetze die Grunddebatten über die Änderung der Strafgesetzbücher einleiten.
Rumäniens Präsident Klaus Iohannis hat die Forderung des Justizministers Tudorel Toader betreffend die Entlassung der Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA Laura Codruţa Kövesi abgelehnt. Die Regierung will sich aber an das Verfassungshof richten.