Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche im Überblick
Die Republik Moldawien wird von der Europäischen Union im Rahmen des Assoziierungsabkommens eine finanzielle Unterstützung von 100 Millionen Euro erhalten.
Rumänien habe keine wirksamen Maßnahmen getroffen, um das Haushaltsdefizit mittelfristig zu reduzieren, warnt die Europäische Kommission. 2018 wird es daraufhin sehr schwer für die Regierung sein, das Haushaltsdefzit unter die 3% Grenze zu drücken.
Die geplante Änderung der Justizgesetze sorgt für heftige Debatten in Rumänien.
Am Mittwoch hat in Bukarest die internationale Buchmesse Gaudeamus begonnen. Ehrenpräsident der diesjährigen Auflage ist der Dramatiker und Journalist Matei Vişniec.
Bukarest: Der Vorsitzende der Abgeodnetenkammer und Chef der Sozialdemokratischen Partei Liviu Dragnea war am Dienstag beim Sitz...
Der Kauf der Raketenabwehrsyteme soll laut Verteidigungsminister die nationale Sicherheit garantieren und einen wesentlichen Beitrag zur Verstärkung der bilateralen strategischen Partnerschaft zwischen Bukarest und Washington leisten.
In Rumänien sind die Preise bei Eiern, Fleisch und Molkereiprodukten sehr stark gestiegen. Welche Ursache gibt es dafür?
Das Referendum über die Amtsenthebung des Bürgermeisters der moldawischen Hauptstadt Chişinău, des Liberalen Dorin Chirtoacă, ist gescheitert.