BUKAREST: Die rumänische Regierung hat am Mittwoch die Landesstrategie zur Migration für den Zeitraum 2015-2018 angenommen. Ferner wurde ein...
Die Entscheidung Ungarns, den Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Serbien auch entlang der Grenze zu Rumänien zu verlängern und die Reaktion Rumäniens auf den Umgang Ungarns mit der Flüchtlingskrise belasten die gegenseitigen Beziehungen.
Rumäniens Präsident Klaus Johannis hat seine Hoffnung geäußert, dass man bis ende dieser Legislaturperiode die Briefwahl einführen wird.
BUKAREST: Das rumänische Außenministerium hat den ungarischen Ansatz angesichts der Flüchtlingskrise kritisiert. Einen Zaun an der gemeinsamen...
Premierminister Victor Ponta versicherte, die Bildung und die Gesundheit werden weiterhin eine Priorität sein.
Rumänien hat sich in Brüssel, durch die Stimme seines Vizeministerpräsidenten und Innenministers Gabriel Oprea für freiwilliege Aufnahmequoten von Flüchtlingen geäußert.
BUKAREST: Präsident Klaus Iohannis hat die von Rumänien angebotene Flüchtlingsquote als sehr großzügig bezeichnet. Im Rahmen einer...
Mehr als drei Millionen Schüler und Kinder im Vorschulalter haben am Montag in ein neues Schuljahr gestartet.
Die Proteste im Zentrum der moldauischen Hauptstadt Chişinău tendieren sich in eine Marathonkundgebung zu verwandeln und in andere Städte der Republik Moldau auszuweiten.
Bukarest: Rumänien kommt den ursprünglichen Verpflichtungen nach, seinen aktuellen Kapazitäten entsprechend, 1.785 Flüchtlinge aufzunehmen, hat...
Moskau: Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Samstag die Waffenruhe in der Ostukraine begrüßt. Die aktuelle Lage bezeichnete Putin als...
Maßnahmen in der Flüchtlingskrise getroffen Das Europäische Parlament hat am Donnerstag die Dringlichkeitsmaßnahmen angenommen,...
BUKAREST: Rumänien wird sich auch künftig an allen Anstrengungen zur Bekämpfung des Terrorismus und jeglicher Form von Extremismus aktiv...
Obwohl die Jahresinflation im August einen neuen historischen Tiefpunkt der letzten 25 Jahre erreicht - minus 1,9%, versichert die Zentralbank jedoch weiter, dass kein Deflationsrisiko besteht.
Die Bukarester Regierung bleibt vor den sogenannten Pflichtquoten der Flüchtlinge, die die Staaten der Europäischen Union beherbergen sollen, weiterhin zurückhaltend.