RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 13.09.2015

Bukarest: Rumänien kommt den ursprünglichen Verpflichtungen nach, seinen aktuellen Kapazitäten entsprechend, 1.785 Flüchtlinge aufzunehmen, hat am Sonntag der Vizepremier für nationale Sicherheit und Innenminister Gabriel Oprea erklärt. Am Montag soll sich Oprea in Brüssel am EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise beteiligen. Dabei soll Innenminister Oprea laut eigener Aussage bescheiden aber würdig gegen die verbindlichen EU-Verteilquoten von Flüchtlingen stimmen. Laut den EU-Pflichtquoten müsse Rumänien über 6.000 Flüchtlinge aufnehmen. Rumänien werde auch ferner solidarisch mit den anderen EU-Mitgliedstaaten handeln, versicherte Oprea. Der Ministerpräsident Victor Ponta hatte vorher in einer TV-Sendung erklärt, dass Rumänien eine koordinierte Stellungnahme in der Flüchtlingskrise habe, sowohl der Staatschef, als auch der Regierungschef, der Innen-und Außenminister würden zusammen die Situation meistern, so Ponta.

Nachrichten 13.09.2015
Nachrichten 13.09.2015

, 13.09.2015, 18:11

Bukarest: Rumänien kommt den ursprünglichen Verpflichtungen nach, seinen aktuellen Kapazitäten entsprechend, 1.785 Flüchtlinge aufzunehmen, hat am Sonntag der Vizepremier für nationale Sicherheit und Innenminister Gabriel Oprea erklärt. Am Montag soll sich Oprea in Brüssel am EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise beteiligen. Dabei soll Innenminister Oprea laut eigener Aussage bescheiden aber würdig gegen die verbindlichen EU-Verteilquoten von Flüchtlingen stimmen. Laut den EU-Pflichtquoten müsse Rumänien über 6.000 Flüchtlinge aufnehmen. Rumänien werde auch ferner solidarisch mit den anderen EU-Mitgliedstaaten handeln, versicherte Oprea. Der Ministerpräsident Victor Ponta hatte vorher in einer TV-Sendung erklärt, dass Rumänien eine koordinierte Stellungnahme in der Flüchtlingskrise habe, sowohl der Staatschef, als auch der Regierungschef, der Innen-und Außenminister würden zusammen die Situation meistern, so Ponta.



Laut dem Bukarester Außenministerium, könne kein EU-Mitglied bestraft werden, sollte es aus objektiven Gründen eine vebindliche Zahl von Migranten nicht aufnehmen und integrieren können. Am Samstag hatte der österreichische Kanzler Werner Faymann für die Kürzung der Mittel aus den EU-Strukturfonds plädiert. Diese Maßnahme soll laut Faymann im Fall von EU-Staaten umgesetzt werden, die sich ihrer Verantwortung entziehen. Die EU-Partnerschafts-und Kooperationsabkommen sowie die operationellen Programme enthalten keine Bestimmungen angesichts der Bestrafung oder Beschränkung der Nutzung von Strukturfonds für ein Mitgliedstaat, der die EU-Verteilquote von Flüchtlingen ablehnt, hat die EU-Kommissarin für Regionalpolitik Corina Creţu erklärt.



Bukarest: Das rumänische Außenministerium begrüßt den 4.Jahrestag der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung über die Strategische Partnerschaft für das 21. Jahrhundert zwischen Rumänien und den USA. Am 13. September 2015 hat sich ebenfalls die Unterzeichnung des US-rumänischen Abkommens zum Einbau von Teilen des US-Raketenabwehrsystems auf rumänischem Territorium zum vierten Mal gejährt, so einer Mitteilung des Bukarester Außenministeriums. Die beiden Dokumente bringen einen deutlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Beziehungen zwischen den USA und Rumänien, bekräftigte Außenminister Bogdan Aurescu.



Bukarest: In Rumänien wurde am 13. September der Feuerwehrtag gefeiert. Die Organisatoren luden landesweit zu Paraden und Übungen ein, wobei die Feuerwehr ihre Technik präsentierten. In Bukarest wurden am Sonntag ein Feuerwehr-Unteroffizier und ein Rettungssanitäter des Rettungsdienstes SMURD mit den Auszeichnungen Feuerwehr des Jahres bzw. Retter des Jahres geehrt. Präsident Klaus Iohannis betonte in einer Mitteilung an die rumänische Feuerwehr, dass ihr Wille zur Aufopferung den aktuellen und kommenden Generationen ein Modell der Ehre, Dispziplin und Hingabe biete. Die Feuerwehr genießt in Rumänien dank ihrer Arbeit das größte Vertrauen in der Bevölkerung, erinnerte anschließend Präsident Klaus Iohannis.



Bukarest: Ein neues Schuljahr beginnt in Rumänien am 14. September für mehr als 3 Millionen Schüler. Das neue Schuljahr wird in zwei Semester geteilt. Laut dem neuen Plan des Bildungsministeriums, enthält das Schuljahr 2015-2016 36 Wochen, d.h 175 Schultage. Eine Ausnahme bilden die oberen Gymnasialklassen. Für die letzteren zählt das Schuljahr 2015-2016 37 Wochen. Für die ersten 33 werden Unterrichtsstunden, während für die letzten 4 die Abiturprüfung geplant.


Marşul Educaţiei
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Krise im rumänischen Bildungswesen

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind,...

Krise im rumänischen Bildungswesen
Festivalul Internațional George Enescu 2025
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik

Das internationale Musikfest hat bereits die Hälfte der geplanten Veranstaltungen hinter sich. Das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der...

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik
Premierminister Ilie Bolojan im Parlament / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Montag, 08 September 2025

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit

Die Maßnahmen, die Unmut bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgelöst und zu Streiks geführt haben, ermöglichen Steuererhöhungen und...

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit
علما الاتحاد الأوروبي وأوكرانيا مصدر الصورة :الاتحاد الأوروبي
RRI Aktuell Freitag, 05 September 2025

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien

Rumänien wird keine Truppen in die Ukraine entsenden, aber nach einer möglichen endgültigen Einigung oder einem Waffenstillstand die...

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien
RRI Aktuell Donnerstag, 04 September 2025

Nachrichten 04.09.2025

Bukarest: Die vier Misstrauensanträge der opositionellen Partei AUR gegen die Koalitionsregierung unter Führung des Liberalen Ilie Bolojan wurden...

Nachrichten 04.09.2025
RRI Aktuell Montag, 01 September 2025

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew

Der Präsident Rumäniens, Nicușor Dan, nahm am Sonntag in der Republik Moldau an den Veranstaltungen zum Tag der rumänischen Sprache teil....

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew
RRI Aktuell Freitag, 29 August 2025

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

  RadioRomaniaInternational · Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand   Die Koalitionsregierung in Bukarest hat sechs Gesetzesvorhaben...

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand
RRI Aktuell Mittwoch, 27 August 2025

Diplomaten-Jahrestagung: „Rolle der Diplomatie muss gestärkt werden“

Präsident Nicuşor Dan hat am Dienstag die Leiter der diplomatischen Missionen und Konsulate sowie die Direktoren der rumänischen Kulturinstitute...

Diplomaten-Jahrestagung: „Rolle der Diplomatie muss gestärkt werden“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company