Ha comenzado el curso académico 2023-2024 para los 450.000 estudiantes universitarios de Rumanía
Steuermaßnahmen vor dem Parlament Die Koalitionsregierung in Bukarest hat am Dienstag im Parlament die Vertrauensfrage für eine...
Außenministerin Luminiţa Odobescu nimmt am Freitag an dem Treffen der in Bukarest akkreditierten Leiter der diplomatischen Vertretungen der...
Der Mindestlohn in Rumänien wird um 10% auf 3300 Lei erhöht.
Timisoara beherbergt die größte Ausstellung der Skulpturen von Constantin Brâncuşi aus den letzten Jahrzehnten in Rumänien.
Timişoara acoge la mayor exposición de esculturas de Constantin Brâncuşi realizada en Rumanía en las últimas décadas
Die Regierung hat heute ein Dekret verabschiedet, mit dem der nationale Mindestlohn ab 1. Oktober auf 660 EUR angehoben wird. Etwa 1,8 Millionen...
Seit langem kämpft Rumänien für einen Beitritt zum Schengen-Raum. Dezember 2022 stimmten aber Österreich und die Niederlande dagegen. Jetzt sagt die EP-Präsidentin, Europa dürfe nicht den Eindruck entstehen lassen, dass einige Länder zweitklassig seien.
El Gobierno de Rumanía defiende ante el Parlamento su proyecto de reforma fiscal y presupuestaria
Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu stellt heute in der Plenarsitzung des Parlaments die Maßnahmen zum Abbau des Haushaltsdefizits...
El Gobierno rumano asume la responsabilidad de una ley destinada a reequilibrar el presupuesto
In Rumänien soll das Gesetz über steuerliche und haushaltspolitische Maßnahmen in einer Regierungssitzung verabschiedet werden. Am Montag Morgen...
Der Skandal um Dumitru Buzatu, Urgestein und einflussreicher Strippenzieher der regierenden Sozialdemokraten, beherrscht seit einigen Tagen die Schlagzeilen.
Laut einer vom Zentrum für Stadt- und Regionalsoziologie durchgeführten Umfrage bezeichnen die Rumänen die Inflation, den sinkenden Lebensstandard, Korruption und die damit zusammenhängende Raubwirtschaft als die größten Probleme des Landes.