RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bahn frei für Kövesi als EPPO-Chefin

Die ehemalige Chefanklägerin der Nationalen Anti-Korruptionsstaatsanwaltschaft Rumäniens (DNA), Laura Codruţa Kövesi, hat immer bessere Karten, Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft zu werden.

Bahn frei für Kövesi als EPPO-Chefin
Bahn frei für Kövesi als EPPO-Chefin

, 22.07.2019, 13:48


Frankreich wird seinen Kandidaten für die Leitung der zukünftigen Europäischen Staatsanwaltschaft zurückziehen und die rumänische Anwärterin Laura Codruţa Kövesi bei der Übernahme dieser Positionen unterstützen. Die Ankündigung erfolgte durch die Präsidialverwaltung in Bukarest nach einem Telefongespräch zwischen Präsident Klaus Iohannis und seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron. Obwohl sie in Europa unterschiedlichen politischen Familien angehören, versprach der Zentrist Macron dem EVP-nahen Iohannis, die Kandidatur seines Landsmannes Jean-François Bohnert zurückzuziehen. Der französische Ermittler war zuvor vom bisherigen Rat der Europäischen Union unter dem Vorsitz der linken Regierung in Bukarest unterstützt worden, während sich das Europäische Parlament sowohl in der vorangegangenen als auch in der laufenden Legislaturperiode hinter Kövesi stellt. Der neue Präsident des EP, David Sassoli, hat bereits in einem Schreiben an den Rat der Europäischen Union an die Unterstützung der Abgeordneten für die Kandidatin aus Rumänien erinnert. Laut EU-Recht wird der Chefankläger im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Parlament und Rat für eine nicht verlängerbare Amtszeit von sieben Jahren ernannt.



Kövesi ist in Rumänien nicht unumstritten. Für die eine Seite gilt sie als Vorreiterin im Kampf gegen die Korruption, für die anderen als Hauptfigur eines missbräuchlichen Polizeisystems für die anderen. Nur an ihrer Macht zweifelten wenige. Kurz bevor sie im Juni 2018 von Präsident Klaus Iohannis nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs entlassen wurde, räumte sie in New York während einer Debatte am Sitz der Vereinten Nationen ein, dass die grö‎ßte Herausforderung für Rumänien darin besteht, die Unabhängigkeit von Richtern und Staatsanwälten zu gewährleisten. „Es wurden wiederholt Versuche unternommen, die Antikorruptionsgesetzgebung zu ändern, um die von den Staatsanwälten zur Korruptionsbekämpfung eingesetzten Rechtsinstrumente zu begrenzen oder bestimmte Straftatbestände zu entkriminalisieren. Bei mehreren Gelegenheiten wurde die Aufhebung der Immunität von Politikern, die der Korruption beschuldigt werden, abgelehnt. Die gesamte Justiz ist mit Angriffen durch fake news oder öffentliche Äu‎ßerungen konfrontiert worden, die das Vertrauen in die Justiz schwächen könnten“, sagte die ehemalige Chefin der DNA vor der UNO. Sie fasste so die Geschichte der letzten Zeit zusammen, in der der Mehrheit der PSD-ALDE-Regierung vorgeworfen wurde, den Kampf gegen die Korruption einstellen und sich die Justiz unter den Nagel rei‎ßen zu wollen.



Doch abgesehen von den Kontroversen sprechen Statistiken für sich selbst. In den letzten fünf Jahren hat die DNA unter der Leitung von LC Kövesi 14 Minister und ehemalige Minister und 53 Parlamentarier vor Gericht gestellt. 27 von ihnen wurden bereits rechtskräftig verurteilt. Im gleichen Zeitraum ordnete die DNA Sicherstellungsma‎ßnahmen in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar an. Vor kurzem kündigte Maia Sandu, die neue proeuropäische Premierministerin der benachbarten Moldau an, sie wünsche sich eine europäische Staatsanwältin an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft, und habe diesbezüglich eine Einladung an die ehemalige DNA-Behördenleiterin geschickt.



Die Kommentatoren sind währenddessen zunehmend zuversichtlich, dass Kövesi die zukünftige Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft EPPO wird und nächstes Jahr ihren Job antritt.


Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Laut Roberta Metsola habe die Republik Moldau bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur europäischen Integration durch die Stärkung der...

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company