RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben

Rumänische Senatoren haben stillschweigend den Gesetzentwurf zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl von 465 auf 300 angenommen.

foto: Camera Deputaţilor (Camera Deputaţilor)
foto: Camera Deputaţilor (Camera Deputaţilor)

und , 04.11.2025, 14:45

Der Senat in Bukarest hat den von der USR (in der Regierung mit PSD, PNL und UDMR) eingebrachten Gesetzentwurf zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl auf 300 stillschweigend und ohne Debatte angenommen. Derzeit hat das Parlament 465 gewählte Abgeordnete. Am 13. Oktober stimmten die Senatoren der Verlängerung der Debattenfrist von 45 auf 60 Tage zu, um eine stillschweigende Annahme zu verhindern; diese Frist ist jedoch abgelaufen. Der Gesetzentwurf wird nun der Abgeordnetenkammer, dem Entscheidungsorgan, vorgelegt.

Wir erinnern daran, dass 2009 auf Initiative des damaligen Präsidenten Traian Băsescu ein beratendes Referendum stattfand, das zwei Fragen umfasste: die Reduzierung der Abgeordnetenzahl und den Übergang vom Zweikammer- zum Einkammerparlament. Die Rumänen sprachen sich damals für eine Reduzierung der Abgeordnetenzahl aus. Obwohl das Referendum bestätigt wurde, ist der darin geäußerte Wunsch bis heute nicht umgesetzt worden.

Nun erklärt der Senatspräsident, der Liberale Mircea Abrudean, dass die Koalition die Reduzierung der Abgeordnetenzahl befürwortet. Abrudean sagte, das USR-Projekt weise „einige rechtliche Mängel“ auf, und es bleibe abzuwarten, wie diese künftig behoben würden. Seiner Ansicht nach sei es wichtig, klar zu kommunizieren, ob die Koalition die beschlossene Reduzierung der Abgeordnetenzahl unterstütze. Dies müsse auf die eine oder andere Weise kommuniziert und formalisiert werden. „Wenn wir die Dinge in der Schwebe lassen, können wir kein Vertrauen schaffen“, antwortete Abrudean auf die Frage zu diesem Thema. Er betonte, dass diese Angelegenheit schnellstmöglich geklärt werden müsse.

Der Fraktionsvorsitzende der USR-Senatoren, Ştefan Pălărie, erklärte seinerseits, dass der Vorschlag zur Reduzierung der Parlamentsmitgliederzahl auf 300 zwar die Abgeordnetenkammer erreichen, dort aber „in die Schublade verschwinden“ werde. Die Missachtung des Bürgerwillens führe zu Extremismus, so Pălărie. Er warnte, dass hinter der Initiative seiner Partei der Wille des Volkes stehe, das sich im Referendum für ein flexibleres Parlament ausgesprochen habe. Zudem zeige die Volkszählung, dass es weniger Rumänen gebe. „Ich appelliere an die alte politische Klasse in Rumänien: Hört auf, mit der Demokratie zu spielen! Wenn ihr den Willen des Volkes befragt, Gesetze verabschiedet, die diesen Willen umsetzen, und diese dann in die Schublade verschwinden lasst, schafft ihr nichts anderes als Extremismus“, fügte Pălărie hinzu.

Der Oppositionsführer der AUR-Senatoren (Populisten), Petrișor Peiu, erklärte, die Vertreter seiner Partei stimmten jeder Gesetzesinitiative zu, die die Zahl der Parlamentsabgeordneten auf 300 reduzieren wolle. Er verurteilte die grundsätzliche Einigung einiger Koalitionsparteien, die Zahl der Senatoren und Abgeordneten lediglich um 10 % zu senken – ein Vorschlag der UDMR. „Wir sehen darin ein deutliches Signal an die Gesellschaft. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen und Bürger finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, darf der Staat seine politische Klasse nicht opfern“, fügte Petrișor Peiu hinzu.

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien

Nach Angaben des US-Kommandos für Europa und Afrika werden rund 800 amerikanische Soldaten von der Basis Mihail Kogălniceanu im Kreis Constanța im...

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien
Photo: pixabay
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.

In Rumänien bringt dieser Winter eine Welle der Sorgen und steigende Preise mit sich, insbesondere da die Energiepreise in dieser kalten Jahreszeit...

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.
Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

  In Bukarest führte ein Marsch vom symbolträchtigen Universitätsplatz zum Ort des Unglücks. Die Teilnehmer forderten Gerechtigkeit für die...

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?
Catherine-Vautrin ;i omolgul său român la
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei

Frankreich wird ein enger Verbündeter Rumäniens bleiben, da seine eigene Sicherheit von der der NATO-Ostflanke abhängt, erklärte die...

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Oktober 2025

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft...

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Die PSD-Senatorin Victoria Stoiciu erklärte, dieses Gesetz sei „ein konkreter Schritt hin zu einem Rumänien, das schützt, statt nur...

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company