Die letzte Woche des Wahlkampfs
Der Wahlkampf für die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien ist in die Zielgerade eingetreten.
Florin Lungu und Ştefan Stoica, 12.05.2025, 17:49
Das rumänische Verfassungsgericht hat am Freitag das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen bestätigt und damit den Beginn des Wahlkampfs für die zweite Runde ermöglicht. Der Wahlkampf hat am Montag begonnen und wird am 17. Mai um 7.00 Uhr Ortszeit enden. In der entscheidenden Runde werden George Simion, der Vorsitzende und Kandidat der Allianz für die Einheit der Rumänen, der zweitgrößten parlamentarischen Partei, und der unabhängige Nicuşor Dan, der sich in seiner zweiten Amtszeit als Bürgermeister von Bukarest befindet, gegeneinander antreten.
Am 4. Mai, im ersten Wahlgang, erhielt Simion rund 41 % der Stimmen, Dan 21 % der Stimmen. Etwas mehr als 53 % der 18 Millionen rumänischen Wähler, die in den ständigen Listen eingetragen sind, haben sich an der Wahl beteiligt. George Simion kandidierte auch bei den Präsidentschaftswahlen Ende letzten Jahres, die vom Verfassungsgericht wegen eines fehlerhaften Wahlverfahrens zugunsten des pro-russischen Extremisten Călin Georgescu für ungültig erklärt wurden, und erhielt weniger als 14 Prozent. Der AUR-Vorsitzende beschloss, erneut ins Präsidentschaftsrennen einzusteigen, nachdem das Gericht Georgescu die Kandidatur für 2025 untersagt hatte.
Nicuşor Dan kandidiert zum ersten Mal für das höchste Amt im Staat. Er kündigte seine Absicht zur Kandidatur im vergangenen Jahr an, nachdem der Oberste Gerichtshof die Präsidentschaftswahlen, die die politische Szene erschütterten, für ungültig erklärt hatte. Im Finale der Präsidentschaftswahlen tritt der Vertreter des radikalen nationalistischen und populistischen Lagers, der sich selbst als Souveränist bezeichnet, gegen den Vertreter des prowestlichen Lagers an. George Simion, ein erklärter Bewunderer der neuen Trump-Administration, ist ein vehementer Kritiker vieler Entscheidungen der Europäischen Union und generell der als globalistisch geltenden Agenda, die Brüssel seiner Meinung nach durchzusetzen versucht. Er lehnt die Hilfe für die Ukraine ab, einen Staat, dessen Hoheitsgebiet er nicht betreten darf. Simion wurde von den Behörden der Republik Moldau zur Persona non grata erklärt. Nicuşor Dan hingegen unterstützt vorbehaltlos die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union und der NATO und setzt sich für die Reform des Staates, die Bekämpfung der Korruption und die Verbesserung der Rechtsprechung ein.
Wie in der ersten Runde können rumänische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland in 965 Wahllokalen im Ausland ihre Stimme abgeben, 15 mehr als bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2024. Die meisten Wahllokale gibt es in Italien und Malta (161), Spanien (147), dem Vereinigten Königreich (108), Frankreich und dem Fürstentum Monaco (69), der Republik Moldau (64) und den Vereinigten Staaten (50). Die Stimmabgabe für die zweite Runde findet ebenfalls an drei Tagen statt, und zwar am 16., 17. und 18. Mai. Die Stimmabgabe im Ausland beginnt an allen 3 Tagen um 07:00 Uhr Ortszeit. Am Freitag und Samstag endet sie um 21:00 Uhr Ortszeit, und am Sonntag schließt die Abstimmung um 21:00 Uhr rumänischer Zeit. Im Inland findet die Wahl des künftigen Präsidenten erst am Sonntag, dem 18. Mai, statt.