EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Europäischen Union
Die Präsidentin der Europäischen Kommission plädiert für eine Union, die ihr Schicksal selbst bestimmen kann, größer und stärker.
Ştefan Stoica und Florin Lungu, 11.09.2025, 14:43
Europa muss um seinen Platz in einer Welt kämpfen, in der Abhängigkeiten rücksichtslos als Waffen eingesetzt werden, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Mittwoch in Straßburg in ihrer ersten Rede zur Lage der Union seit ihrer Wiederwahl. „Die Welt von heute ist rücksichtslos. Wir können die täglichen Schwierigkeiten der EU-Bürger nicht ignorieren, die unter den steigenden Lebenshaltungskosten leiden und sich Sorgen um die Zukunft machen. Dies muss der Moment der Unabhängigkeit der Europäischen Union sein, in dem wir entscheiden müssen, in welcher Art von Gesellschaft und Demokratie wir leben wollen“, betonte Ursula von der Leyen im Plenum des Europäischen Parlaments.
Sie rief zur Einheit und Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten auf und betonte, wie wichtig es sei, dass Europa seine Partnerschaften frei wählen könne. In Bezug auf den Krieg in der Ukraine bestand Ursula von der Leyen darauf, dass Russland Reparationen zahlen muss, da Moskau diesen Konflikt ausgelöst hat. Die EU-Kommissionspräsidentin forderte zusätzliche Unterstützung für die Ukraine, da Europa Kiew bisher mit rund 170 Milliarden Euro an militärischer und finanzieller Hilfe unterstützt hat. Von der Leyen sprach ein äußerst sensibles Thema an und kündigte an, dass sie gemeinsam mit der Ukraine und anderen Partnern einen Gipfel der Internationalen Koalition für die Rückkehr ukrainischer Kinder veranstalten werde.
Sie sprach auch über die Lage der Mitgliedstaaten an der Ostflanke, die sie kürzlich besucht hatte und die den Folgen des Konflikts in der Ukraine am stärksten ausgesetzt sind. Nach Ansicht der Präsidentin der Europäischen Kommission schützt die Ostflanke Europas ganz Europa, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, und deshalb muss die Union durch die Eastern Flank Watch in ihre Unterstützung investieren. Die hochrangige EU-Beamtin kündigte an, dass sie beim nächsten Europäischen Rat einen klaren Fahrplan vorlegen werde, der darauf abziele, neue gemeinsame Projekte im Bereich der Verteidigung zu starten, klare Ziele für 2030 festzulegen und ein Europäisches Semester für Verteidigung zu schaffen. Die Unabhängigkeit der Union in einer Welt voller Herausforderungen war das Leitmotiv der Rede von Ursula von der Leyen.
„Wenn wir von Unabhängigkeit sprechen, sprechen wir davon, unser Schicksal selbst zu bestimmen. Dafür kämpft die Ukraine, und das verdienen alle Europäer, denn Europa ist eine Idee – die Idee der Freiheit und der gemeinsamen Stärke. Diese Idee hat die Generation nach 1989 geleitet, als Ost und West zusammenkamen, und sie ist heute genauso stark“, sagte die Kommissionspräsidentin. Deshalb, so Ursula von der Leyen weiter, bringen wir künftige Mitgliedstaaten näher an unsere Union heran – durch Investitionen, durch die Unterstützung von Reformen, durch die Integration in den Binnenmarkt.
„Eine größere und stärkere Union ist eine Garantie für die Sicherheit von uns allen. Und weil die Zukunft der Ukraine, Moldawiens und der Länder des westlichen Balkans in unserer Union liegt“, erklärte Ursula von der Leyen den Mitgliedern des Europäischen Parlaments.