RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement

Die EU hat eine Vereinbarung zur Unterstützung der von der COVID-19-Pandemie betroffenen Staaten mit einem Maßnahmenpaket von über 500 Milliarden Euro getroffen.

EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement
EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement

, 10.04.2020, 10:02

Am Ende intensiver Verhandlungen haben sich die Finanzminister der Europäischen Union auf ein Rettungspaket von über 500 Milliarden Euro für die von der Coronavirus-Pandemie schwer betroffenen Gemeinschaftsstaaten geeinigt. Dabei handelt es sich um eine Kreditlinie des Europäischen Stabilitätsmechanismus in Höhe von 240 Milliarden Euro, um den Staaten Liquidität zur Verfügung zu stellen, die Mobilisierung von 200 Milliarden Euro an Investitionen der Europäischen Investitionsbank für Kredite an kleine und mittlere Unternehmen und einen von den Mitgliedsländern garantierten Fonds in Höhe von 100 Milliarden Euro für Arbeitslosigkeit und den Erhalt von Arbeitsplätzen.



Der Präsident der Eurogruppe, Mário Centeno, kündigte die nach den Marathongesprächen erzielte Vereinbarung an. Diese Antwort beinhaltet mutige und ehrgeizige Vorschläge, die noch vor wenigen Wochen unvorstellbar gewesen wären. Wir alle erinnern uns an die Reaktion auf die Finanzkrise des letzten Jahrzehnts, als Europa zu wenig und zu spät gehandelt hat. Dieses Mal ist die Situation anders“, sagte Centeno.



Der französische Finanzminister Bruno Le Maire lobte das Abkommen als den wichtigsten Wirtschaftsplan in der Geschichte der EU“. Am Ende der langen, langen Gespräche“ sei es den 27 gelungen, einen Konsens zu finden, der kraftvolle Antworten auf diese beispiellose Krise voraussagt“, die den Kontinent lähmt und viele Volkswirtschaften in die Knie zwingt, sagte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz. Er erinnerte an die Ma‎ßnahmen als starke Unterstützung für Unternehmen“, sehr deutliche Unterstützung für Arbeitnehmer und Angestellte“, die die Finanzierung von Ma‎ßnahmen zur Bekämpfung der Teilarbeitslosigkeit ermöglichen, und die Unterstützung von Staaten in Not“ durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Das in Brüssel erzielte Abkommen sei eine gute Botschaft für die Bürger der Europäischen Union, weil sie wissen, dass die Staaten zusammenarbeiten und dass die Europäische Union funktioniert“, sagte der deutsche Finanzminister.



In den Online-Diskussionen waren auf der einen Seite die nördlichen Länder und auf der anderen Seite die südlichen, die am stärksten betroffen und wirtschaftlich fragil sind. Italien und Spanien haben um Zugang zu Geldern gebeten, die sie nach eigenem Ermessen ausgeben können, aber die Niederländer haben auf strengen Bedingungen bestanden. Schlie‎ßlich wurde ein Kompromiss erzielt und die Bedingung gestellt, dass jede kreditgebende Regierung eindeutig Gründe für die Prävention von COVID-19 nachweisen soll. Die Minister lehnten den Antrag Frankreichs und Italiens ab, die Kosten der Krise durch die Ausgabe so genannter Coronabondes“ zu teilen.



Wir erinnern uns, dass die Diskussionen der europäischen Staats- und Regierungschefs in den letzten Tagen gescheitert sind. Das Hauptproblem waren damals die Bedingungen, unter denen die Mitgliedsländer der Eurozone Zugang zu billigen Krediten aus dem europäischen Unterstützungsfonds haben. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte betonten dann die Bedeutung einer einstimmigen Reaktion des EU-Blocks.

Foto: pixabay com@marcela net
RRI Aktuell Freitag, 19 September 2025

Gegen Kürzungen: Nach den Lehrkäften, auch die Studenten kündigen landesweite Proteste an

Am 8. September fand in einigen Schulen des Landes kein Unterricht statt, und die Lehrer weigerten sich, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Damit...

Gegen Kürzungen: Nach den Lehrkäften, auch die Studenten kündigen landesweite Proteste an
foto: Facebook.com/ Ministerul Apărării Naționale - mapn.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 18 September 2025

Freiwilliger Wehrdienst, von Rumänen unterstützt

Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Militärdienst in Rumänien nicht mehr verpflichtend. Nun möchte die Armee wieder junge Menschen auf freiwilliger...

Freiwilliger Wehrdienst, von Rumänen unterstützt
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 18 September 2025

Finanzminister warnt vor der schwierigsten Phase: Rumäniens Defizit bleibt hoch

Rumänien wird noch mehrere Jahre im Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits bleiben, weil das Land mit der Haushaltsanpassung stark im...

Finanzminister warnt vor der schwierigsten Phase: Rumäniens Defizit bleibt hoch
Premierul Ilie Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 17 September 2025

Premier Bolojan: „Haushaltsdefizit bleibt bis Jahresende über 8%“

Im  vergangenen Jahr betrug es 9 %, erinnerte im Anschluß Premier Bolojan. Ilie Bolojan: „Wir können dieses Jahr trotz aller Maßnahmen, die wir...

Premier Bolojan: „Haushaltsdefizit bleibt bis Jahresende über 8%“
RRI Aktuell Mittwoch, 17 September 2025

Generalstaatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Cyberangriffe

Im Jahr 2024, dem Jahr aller vier Arten von Wahlen, einschließlich der Präsidentschaftswahlen, war Rumänien das bevorzugte Ziel von...

Generalstaatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Cyberangriffe
RRI Aktuell Dienstag, 16 September 2025

Antrag gegen Bildungsminister abgelehnt

Der Senat von Bukarest hat am Montag den einfachen Antrag der Populisten der AUR gegen Bildungsminister Daniel David abgelehnt. Die Oppositionspartei...

Antrag gegen Bildungsminister abgelehnt
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken

Die amerikanische Ratingagentur Moody’s hat entschieden, Rumänien weiterhin in der Kategorie „Investitionsempfehlung” (Rating BAA3) mit...

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Drohnen und Reaktionen

Eine Geran-Drohne, die von der Russischen Föderation bei Angriffen auf die Ukraine eingesetzt wird, drang am Samstag in den rumänischen Luftraum...

Drohnen und Reaktionen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company