RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Frühjahrsprognose der Wirtschaft

Die EU-Wirtschaft scheint die Krisen der letzten Jahre überwunden zu haben.

Frühjahrsprognose der Wirtschaft
Frühjahrsprognose der Wirtschaft

, 16.05.2023, 20:13


Die Coronapandemie, die explodierenden Energiepreise, die galoppierende Inflation und die Auswirkungen des russischen Krieges in der benachbarten Ukraine haben die Volkswirtschaften der EU-Länder schwer getroffen. Sie scheinen die aufeinanderfolgenden Schocks jedoch überwunden zu haben und sich auf einen positiven Trend zubewegen. Die Europäische Kommission berichtet, dass sich die Wirtschaft in der EU besser entwickelt hat als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 1 % gestiegen. Rumänien erwartet für dieses Jahr ein Wachstum von 4 %. Dies ist einer der höchsten Werte in der EU. Positive Faktoren sind der Rückgang der Energiepreise auf das Niveau von vor zwei Jahren, ein widerstandsfähiger europäischer Arbeitsmarkt, steigende Konsumausgaben und Investitionen. Experten zufolge hat die europäische Wirtschaft die negativen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine begrenzt und die Energiekrise überwunden. Die sinkenden Energiepreise wirken sich auf die gesamte Wirtschaft aus und führen zu niedrigeren Produktionskosten für die Unternehmen. Die Verbraucher sehen sich mit niedrigeren Energiekosten konfrontiert, auch wenn der private Verbrauch voraussichtlich niedrig bleiben wird, da das Lohnwachstum unter der Inflationsrate liegt. Die Inflation ging im ersten Quartal des Jahres 2023 zurück und könnte im April auf 7,3 % und gegen Ende des Jahres auf 5,8 % sinken. Die Kehrseite der Medaille sind steigende Zinsen und strengere Kreditvergabebedingungen, doch ist dies kein Zeichen von Schwäche im Bankensektor, sondern vielmehr eine Anpassung an die Signale nach der Krise, erklärte der EU-Kommissar für Wirtschaft und Finanzen, der Italiener Paolo Gentiloni. Die Umsetzung der nationalen Konjunktur- und Resilienzpläne ist ein weiterer wichtiger Faktor für die europäische Wirtschaft, der eine Kapitalinfusion in Höhe von durchschnittlich 3 % des Bruttoinlandsprodukts darstellt. Die Konjunkturprogramme werden bis 2024 3,5 % des BIP in Spanien und Griechenland, 3 % in Kroatien und Portugal, 2,5 % in der Slowakei und Italien, 2 % in Rumänien und Bulgarien, 1,5 % in Polen und Ungarn und 1 % in Frankreich und Slowenien ausmachen. Der europäische Arbeitsmarkt wird voraussichtlich nur mäßig auf das langsamere Wirtschaftswachstum reagieren. Das Beschäftigungswachstum wird in diesem Jahr auf 0,5 % geschätzt und wird 2024 auf 0,4 % zurückgehen. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich weiterhin knapp über 6 % betragen.

Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov. ro)
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company