RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Opposition rügt Energieminister

Eine dauernde Ursache der Inflation und Belastung für die meisten Haushalte in Rumänien ist der hohe Strompreis  - und damit verbunden die Art, wie das zuständige Ministerium mit dem Problem umgeht. Das Thema ist jetzt Gegenstand eines einfachen Misstrauensantrags der populistischen und ultranationalistischen Opposition gegen Energieminister Bogdan Ivan.

Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)

, 17.11.2025, 12:17

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung, Sicherung der eigenen Handlungsspielräume und Verbraucherschutz. Rumänien sei dadurch in eine der schwächsten Positionen Europas geraten – mit einem instabilen Netz, hohen Verlusten, explodierenden Preisen und einer Bevölkerung am Rand der Energiearmut, so die AUR.

Jenseits des politischen Lärms sind Zahlen aufgetaucht, die Hoffnung machen. Rumänien könnte bis Ende nächsten Jahres auf eine installierte Leistung von rund 2.200 Megawatt kommen, wenn zwei neue Kraftwerke ans Netz gehen, und zusätzlich fast 2.000 Megawatt an Speicherkapazität schaffen, sagte Energieminister Ivan am Wochenende. Er erklärte, dass an einem Mechanismus gearbeitet werde, der den Strompreis für private Haushalte auf etwa 1,10 Lei pro Kilowattstunde bringen soll, rund 20 Eurocent, um die Belastung für die Menschen deutlich zu senken.

Ivan räumte ein, dass Rumänien in der Region sehr hohe Energiepreise hat – aus mehreren Gründen. Zwei davon seien die fehlenden Interkonnektoren auf der Route Österreich–Slowakei und Österreich–Ungarn, über die man günstig Strom aus Ländern wie Frankreich importieren könnte, sowie die fehlenden nationalen Kapazitäten für eine dauerhafte Stromproduktion. Das wiegt umso schwerer, als Rumänien 2020 die ehrgeizigste Dekarbonisierungsstrategie der EU gewählt und rund 7.000 Megawatt an Gas- und Kohlekraftwerken stillgelegt hat.

Rumänien werde nun alle verfügbaren Finanzierungswege nutzen, um direkt in Speicherkapazitäten zu investieren und so das Energiesystem zu stabilisieren, versprach Ivan. Zudem sollen die Geldquellen aus EU-Fonds, operativen Programmen und dem Modernisierungsfonds breiter gestreut werden – für Wasserkraft, Kernenergie und integrierte intelligente Netze. Bukarest hat bereits beim Modernisierungsfonds der EU-Kommission einen Antrag eingereicht, der inzwischen angenommen wurde. In der mittelfristigen Projektion bis 2032 rechnet der Minister damit, dass Rumänien über eine gesicherte Stromerzeugung von rund 12.000 Megawatt verfügen wird.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company