Am 8. April, den Internationalen Tag der Roma, gab es in Rumänien zahlreiche Veranstaltungen. Die Vertreter der Behörden und andere Würdenträger sendeten Botschaften, die sich auf die Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung konzentrierten.
In Bukarest wurden am 7. April der 15. Jahrestag des Beitritts Rumäniens zur NATO und der 70. Jahrestag der Gründung des Nordatlantischen Bündnisses markiert.
Der rumänische Staatspräsident, Klaus Iohannis, hat am Donnerstag die Themen des Referendums über die Justiz bekanntgegeben
Einzelhandelsunternehmen in Rumänien beschweren sich über Großmärkte in Stadtzentren.
Die rumänische Regierung und ihre westlichen Partner haben unterschiedliche Ansichten über die viel diskutierte Reform der Justiz. Die Regierung in Bukarest gibt sich von der Kritik unbeeindruckt.
15 Jahre nach seiner Aufnahme bekräftigt Rumänien sein Bekenntnis zur Nordatlantischen Allianz.
Die Europäische Kommission hat ein Investitionsprogramm in Höhe von 4 Milliarden Euro für 25 große Infrastrukturprojekte in 10 Mitgliedstaaten verabschiedet.
Präsident Klaus Iohannis möchte das Thema des Referendums über Justiz vom 26. Mai erweitern.
Im März 2004 fand größten Ostausweitung in der Geschichte der Nordatlantischen Allianz statt.
Am 26. Mai, dem Tag der Europawahl, werden die Rumänen auch aufgefordert, in einem Referendum ihren Standpunkt zum Thema Justiz darzulegen. Grund dafür seien die wiederholten Angriffe der regierenden PSD gegen die Justiz.
Donnerstag ist in Rumänien der letzte Tag, in dem man die Kandidaturen zur Europawahl vorlegen kann. Laut der Sitzverteilung im Europäischen Parlament, soll Rumänien eine festgelegte Zahl von 33 Mandaten erhalten.
Das Dokument verbessert die Verfahren für Vergabe von Urheberrechtslizenzen, um einen breiteren Zugang zu Online-Inhalten zu gewährleisten und einen funktionalen Urheberrechtsmarkt zu schaffen.
In Rumänien, in der Republik Moldau und in den rumänischen Gemeinden in der Diaspora wurden 101 Jahre seit der Vereinigung Bessarabiens mit der Heimat Rumänien gefeiert.
Die umstrittene Ankündigung der rumänischen Ministerpräsidentin bezüglich der Verlagerung der rumänischen Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem hat eine Reihe von Reaktionen ausgelöst.
Das Programm der Papstreise in Rumänien ist bekannt gegeben worden.