Nach einer mehrtägigen Hitzewelle mit Temperaturen bis 38 Grad gab es am Sonntag Stürme und heftige Regenfälle in mehreren Regionen des Landes. Auch für die nächsten Tage werden Unwetter vorhergesagt.
Irina Camelia Begu (58 WTA) hat am Sonntag das Tennis-Turnier BRD Bucharest Open gewonnen. Sie besiegte im Finale Julia Görges (45 WTA) aus...
Die Maßnahmen des Kabinetts Tudose sehen neue Bestimmungen mit Blick auf die Beiträge zur Krankenversicherung im Fall von Teilzeitangestellten vor sowie auf das Verfahren das die Gewährung von nichtrückzahlbaren Fördermitteln für die Auslansrumänen regelt
31 Kinder starben und 8000 erkrankten in Rumänien seit die Epidemie im September letzten Jahres ausbrach. Die Impfung ist die einzige Methode zum Schutz, aber trotz dieser Tatsache nimmt die Immunisierungsrate ab.
Die Debatten um die Impfungspflicht verlaufen hitzig in der rumänischen Gesellschaft. Rumänien wird derzeit mit einer Masernepidemie konfrontiert, die sich weiter in Europa ausbreitete.
Die rumänische Regierung will viel Geld für Rüstungspläne ausgeben. Allein 3,9 Milliarden Dollar sollen für Raketenabwehrsysteme vom Typ Patriot bezahlt werden.
Der neue rumänische Premierminister Mihai Tudose hat sich in Brüssel zu einem kurzen Besuch aufgehalten - vordergründig ging es dabei um Zusicherungen, dass Rumänien ein zuverlässiger Partner in der EU bleibt.
Präsident Iohannis begrüßte beim Drei-Meere-Gipfel in Warschau das US-Angebot, Flüssiggas als Alternative zu russischem Gas zu liefern.
Die Noten, die die Lyzeumabsolventen in der ersten Sitzung der Reifeprüfung erhalten haben, sind in den meisten rumänischen Landkreisen höher als die vom letzten Jahr. Darüberhinaus ist die Bestehensquote eine der besten der letzen Jahren.
Rumänien ist interessiert und bereit, an der Strategie der EU zu Verteidigung und Sicherheit teilzunehmen, so Präsident Iohannis. Er stellte klar, dass es in einer ersten Phase um die Militärforschung gehe.
Die neue rumänische Regierung hat bei Amtsantritt auch ihre neuen Steuerpläne vorgelegt. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Novellen – das Paket hat es echt in sich.
Die Minister der neuen Regierung von Mihai Tudose haben am Donnerstag ihre Anhörungen vor den parlamentarischen Fachausschüssen bestanden.
Auf Unwetter folgt in Rumänien eine Hitzewelle. Der Wetterdienst warnt für die kommenden Tage landesweit für Extremtemperaturen, in einigen Landkreisen steigt das Theramometer auf 40 Grad.
Die Reaktionen auf die Ernennung von Mihai Tudose als Premier ließen nicht lange auf sich warten. Kritiker innerhalb wie außerhalb seiner Partei behaupten, dass der ehemalige Wirtschaftsminister für das Amt nicht geeignet sei.