Rumänien will in Bezug auf seine Armee mit seinen Partnerländern auf Augenhöhe stehen. 2018 sei das Jahr, in der die rumänische Armee aufgesrüstet werden soll, ein Projekt, das Minister Fifor nicht als ambitioniert, sondern als völlig machbar bezeichnet.
Etliche rumänische Ex-Minister, die in einer Großkorruptionakte untersucht worden sind, entgingen ihrer Anschuldigungen überraschend.
Brüssel sieht die Unabhängigkeit der rumänischen Justiz in Gefahr. Zahlungen aus den EU-Strukturfonds künftig an die Rechtsstaatlichkeit zu binden sei jedoch ein grober Verstoß gegen EU-Rechtsprinzipien, sagte Außenminister Meleşcanu.
Am Donnestag hat in Bukarest eine neue Tagung des rumänischen Parlaments begonnen.
Brüssel reagiert mit Sorge auf die jüngsten Änderungen der Justizgesetze in Rumänien. Präsident Iohannis sagte den europäischen Partnern Bukarest sein volles Engagement zu, damit die Justiz in Rumänien unantastbar bleibt.
Einige Bestimmungen erklärte der Hof als verfassungswidrig.
Die EU-Kommissarin für Regionalpolitik Corina Creţu hat die erheblichen Fortschritte Rumäniens bei der Abschöpfung von EU-Fonds hervorgehoben. Bukarest sollte jedoch das Tempo nicht verlangsamen, warnt Creţu.
Die EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Corina Cretu, hat den rumänischen Behörden empfohlen, eine tiefgehende Verwaltungsreform in die Wege zu leiten, um mehr europäische Fonds abrufen zu können.
Das dritte Regierungskabinett der Koalition PSD-ALDE ist eine Mischung von alt und neu.
Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat an einem Empfang im Parlament teilgenommen, der von der Rumänisch-Deutschen Handels- und Industriekammer organisiert wurde.
Die Rumänen aus aller Welt haben am Mittwoch den 159. Jahrestag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer gefeiert.
Das Tauziehen um die erneuerten Justiz-Gesetze geht weiter: Nach der Kritik der Europäischen Kommission weisen die Vorsitzenden der beiden Parlamentskammern die Vorwürfe zurück.
In Bukarest gehen die Verhandlungen der Sozialdemokraten über die Bildung und das Programm der neuen Regierung weiter. In einer Woche soll das Parlament über die Amtseinführung des neuen Kabinetts abstimmen.
In Bukarest haben an diesen Tagen die Minister für Europaangelegenheiten Finnlands, Kroatien und des Gastlandes über die gemeinsame Agenda diskutiert. Der Akzent soll auf der Wiederbelegung des europäischen Projektes liegen.
Dutzend Tausend Rumänen haben wieder am Wochenende gegen die Politiken der parlamentarischen Mehrheit protestiert.