RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung verspricht niedrigere Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen

Die Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen werden deutlich nach unten gedrückt. Die Forderungen der Transportunternehmen sind somit erfüllt worden. Sie drohen dennoch auch weiter mit Protesten, sollte die Vereinbarung nicht eingehalten werden.

Regierung verspricht niedrigere Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen
Regierung verspricht niedrigere Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen

, 16.09.2016, 15:39

Laut der Finanzaufsichtsbehörde, seien die rasant gestiegenen Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen auf die Liberalisierung des Martktes zurückzuführen, dem Rumänien 2007 beitrat. Die Tarife der Haftpflichtversicherungen waren um 2,5 Mal höher gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Eine neue Etappe beginnt nun, nachdem die Finanzaufsichtsbehörde eine neue Berechnungsformel für die Beiträge zu Haftpflichtversicherungen festgelegt hat. Infolgedessen haben die Speditionsunternehmen, zumindest für den Moment, auf ihre bereits angekündigte Protestaktion verzichtet. Der höchste Beitrag für Haftpflichtversicherungen liegt demnach auf 7.500 Lei (umgerechnet rund 1.700 Euro) im Jahr und betrifft die schweren LKWs. Bislang lag der Beitrag für Fahrzeuge dieser Kategorie bei 20.000 Lei (knapp 4.500 Euro).



Vertreter der Transportunternehmen und der Finanzaufsichtsbehörde einigten sich darauf, dass bei der Kalkulation der Referenzpreise für Haftpflichtversicherungen folgende Elemente berücksichtigt werden: die Unfallfrequenz, den Durchschnittschaden, die Verwaltungskosten, Gebühren von mindestens 25% und die Umsetzung der Bonus-Malus-Regelung. Die Verhandlungen fanden einen Tag nachdem dutzende Transportunternehmen in Bukarest und etlichen Großstädten des Landes gegen die rasant gestiegenen Beiträge für KFZ-Haftpflichtversicherungen protestiert hatten, selbst wenn die Regierung in Bukarest die Beiträge für einen Zeitraum von sechs Monaten per Eilverordnung auf einem Referenzpreis eingefroren hatte, der spätestens innerhalb eines Monats von der Finanzaufsichtsbehörde festgelegt werden sollte.



Bei Verhandlungen zwischen Vertretern der Regierung, der Finanzaufsichtsbehörde und der Transportunternehmen wurde dennoch den Höchstwert der versicherten Schäden nicht festgelegt. Infolgedessen protestierten die Vertreter der Speditionsunternehmen weiter, bis es zu einer Vereinbarung mit der Finanzaufsichsbehörde kam. Demnächst sollen Arbeitsgruppen gegründet werden, die die Referenzpreise festlegen werden. Den Arbeitsgruppen sollen sich auch Vertreter der Arbeitgeberverbände der Speditionsunternehmen anschließen, gab die Finanzsaufsichtsbehörde bekannt. In der nächsten Etappe sollen das Kartellamt und das Kabinett von Dacian Cioloş für die besagten Referenzpreise grünes Licht geben. Bevor die Vertreter der Finanzaufsichtsbehörde und der Transportunternehmen eine Einigung erzielten, hatte der Staatschef Klaus Iohannis die Institutionen mit Befugnissen in diesem Sektor gefordert, den Dialog mit den Transportunternehmen und Versicherern wiederaufzunehmen, um einen Ausweg aus dieser Situation und langfristige Lösungen für die Probleme der Transportunternehmen zu finden.


Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company