RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänen protestieren gegen Begnadigungsgesetz

Die Hauptstadt Bukarest und andere Großstädte Rumänien waren erneut Austragungsorte für weitgehende Straßenproteste. Die Menschen wehren sich gegen das Vorhaben der Regierung, eine kollektive Begnadigung vorzunehmen.

Rumänen protestieren gegen Begnadigungsgesetz
Rumänen protestieren gegen Begnadigungsgesetz

, 23.01.2017, 17:10

Am Sonntagabend forderten mehrere zehntausend Menschen der Regierung der Sozial-Demokratischen Partei und der Allianz der Liberalen und Demokraten auf die Verordnungsvorlagen bezüglich der kollektiven Begnadigung und der Entkriminalisierung von Strafakten zu verzichten. Die besagten Verordnungen sehen die vollständige Begnadigung der Gefängnisstrafen von bis zu 5 Jahren, inklusive, vor. Darüber hinaus könnten die Gefängniszeiten der Insassen halbiert werden, die 60 Jahre oder älter sind. Die Begnadigung, wäre durch die Zahlung, spätestens ein Jahr nach der Freilassung, des Schadensersatzes bedingt, der von dem Gericht festgelegt wurde.



Die Verordnung soll auch Vorschriften des Strafgesetzbuches ändern. Somit sollen Denunzianten nicht mehr von der strafrechtlichen Haftung entlastet werden, falls sie die Tat nicht binnen sechs Monate nachdem diese begangen wurde, denunzieren. Au‎ßerdem soll der Amtsmissbrauch nur dann eine Straftat bilden, wenn der entstandene Schaden 200.000 Lei (ungefähr 50 Tausend Euro) überschreitet.



Der sozial-demokratische Justizminister Florin Iordache behauptet, dass die Änderungen notwendig seien, um die Frage der Überfüllung der Gefängnisse zu lösen. In diesen gibt es fast neun tausend Sträflinge mehr als Gefängnisplätze. Au‎ßerdem solle die Verordnung die Gesetzgebung an die Beschlüsse des Verfassungsgerichtes anpassen. Der Minister erinnert daran, dass Rumänien bereits von dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte für die schlechte Behandlung und für das, was dieser inhumane Bedingungen“ in den Strafanstalten nennt, verurteilt worden ist. Aus dem Begnadigungsgesetz, so Iordache, werden rund 2.500 Personen Nutzen ziehen.



Die Generalsstaatsanwaltschaft, die Antikorruptionsbehörde, der Oberste Gerichtshof, die Anstalt zur Ermittlung und Bekämpfung des Organisierten Verbrechens und des Terrorismus, die Richter- und Staatsanwaltsverbände und Bürgerorganisationen drückten sich allerdings gegen die Änderung der Gesetzgebung betreffend Korruption, Amtsmissbrauch und Integrität, im Dringlichkeitsverfahren, ohne objektive Analysen und vollkommen intransparent aus.



Ob im nordwestlichen Klausenburg, im südlichen Ploieşti, im westlichen Temeswar oder im nordöstlichen Iaşi war die allgemeine Stimmung der Protestteilnehmer Empörung: Für mich, als junger Vertreter des rumänischen Volkes, ist das nicht normal, dass Leute, die erstens dem Staat Schaden verursacht haben und die Strafakten haben, freigelassen werden. Mir sieht das nach einem ma‎ßgeschneiderten Gesetz aus.“



Ich bin einverstanden, dass man jene freilässt, die ein Huhn oder drei Konserven gestohlen haben, die nichts zu essen gehabt haben usw., aber diejenigen, die ein Land beraubt haben, das geht nicht!“



Die meisten Protestteilnehmer — rund 30 tausend — sind in der Hauptstadt zusammengekommen. Hier marschierten sie auf zentralen Boulevards und machten vor den Sitzen der Regierung und der Koalitionsparteien halt. Bukarest fordert: Ohne Begnadigung!“, Ins Gefängnis, nicht an der Regierung!“ oder In einer Demokratie sitzen Diebe im Knast!“ waren blo‎ß einige der Parolen der Teilnehmer. Abgesehen von der rhetorischen Heftigkeit, sind die Proteste vollkommen friedlich verlaufen. In ihrer Mitte ist für eine Viertelstunde auch Präsident Klaus Iohannis gestanden. Selbst Gegner der Initiative der Regierung, präzisierte der Staatschef, dass er gekommen ist, um seine Empörung gegenüber den strafverfolgten Politkern zu äu‎ßern, die den Rechtsstaat schwächen wollen.



Klaus Iohannis: Es ist unakzeptabel, dass man die Gesetzgebung ändert und dutzende, vielleicht hunderte Politiker, die gegen das Gesetz versto‎ßen haben, wieder eine saubere Akte haben, um mit den Straftaten weiterzumachen. Die Rumänen sind zu Recht empört.“



Der Vorsitzende der Sozial-Demokratischen Partei Liviu Dragnea war der Meinung, dass die Anwesenheit des Staatschefs an dem Marsch gesetzwidrig gewesen sei. Der Präsident habe dabei persönliche politische Vorteile angestrebt. Einige Kommentatoren geben ihm Recht und werfen dem Präsidenten vor, er habe seine Neutralität und seine Mediatorrolle nicht eingehalten. Einige wiederholen unermüdlich, dass die Entlassung der Diebe aus den Gefängnissen nicht als erste Priorität im Programm zu finden war, mit dem die Sozial-Demokraten die Parlamentswahlen vom letzten Jahr deutlich gewonnen haben.

Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
Sursa foto: fb.com / Ministerul Apărării Naționale
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg
RRI Aktuell Freitag, 26 September 2025

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

In Bukarest hat der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) am Donnerstag Rechtsvorschriften verabschiedet, die die Schutzmaßnahmen gegen unbemannte...

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company