RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien will EU-Ausgleich aufgrund Unterschiede bei Energiepreisen

Rumänien wird die EU um eine Entschädigung für die erheblichen Energiepreisunterschiede zwischen dem Westen und dem Osten des Kontinents bitten. Das hat Energieminister Sebastian Burduja angekündigt.

Foto: Evgeniy Alyoshin/ unsplash.com
Foto: Evgeniy Alyoshin/ unsplash.com

und , 13.09.2024, 12:23

Energieminister Burduja erklärte, dass die Unterschiede vor allem durch eine geringere Wasserkraft-Produktion im Inland aufgrund von Dürre verursacht worden seien. Zusätzlich verhinderten die Vernetzungsprobleme, dass billigere Energie aus West- nach Osteuropa exportiert werden konnte. Außerdem  unterstützt Rumänien die Republik Moldau und die Ukraine bei der Energieversorgung, was die Preise auf dem eigenen Markt unter Druck setzt.

Sebastian Burduja fügte hinzu, dass der Antrag an den Ministerrat auf europäischer Ebene gerichtet werde. Er hoffe, dass Rumänien eine Entschädigung für die Preisunterschiede erhalten könne. Der Minister betonte ferner, dass er die Erweiterung des Binnenmarktes nachdrücklich unterstützt. Rumänien zahlt derzeit einen Preis von fast 150 Euro / MWh, der deutlich über dem europäischen Durchschnitt von fast 102 Euro / MWh liegt. Das Land hat laut dem jüngsten Bericht der Europäischen Kommission über die Energieunion mit erheblichen Hindernissen bei der Diversifizierung seines Energiemixes und der Verbesserung der Energieeffizienz zu kämpfen. Der Preis mache sich deshalb umso mehr bemerkbar.

Die Situation spiegelt sich auf europäischer Ebene ähnlich wider, auch wenn der Bericht zeigt, dass bei den erneuerbaren Energien erhebliche Fortschritte erzielt wurden. Rumäniens Energiemix ist nach wie vor stark von fossilen Brennstoffen abhängig, die 71% des Gesamtenergieverbrauchs ausmachen und damit leicht über dem EU-Durchschnitt von 69% liegen. Der Strommix des Landes wird allerdings von erneuerbaren Energien dominiert (42,4%), gefolgt von fossilen Brennstoffen (37,6%) und Kernenergie (19,9%).

Um seine Energiesicherheit zu gewährleisten, betreibt Rumänien sechs Gasspeicher mit einer Gesamtkapazität von 3,1 Milliarden Kubikmetern, was knapp einem Drittel des jährlichen Gasverbrauchs des Landes entspricht. Bis Mitte August waren diese Speicher bereits gefüllt, so dass das Land für den kommenden Winter gut gerüstet ist. Rumänien ist entschlossen, seine Kernkraftkapazitäten auszubauen, um die Klimaziele der EU zu erreichen und seine Energiesicherheit zu stärken. Es gibt Pläne für den Bau von zwei neuen Reaktoren unter der kanadischen Lizenz CANDU. Diese sollen eine Leistung von jeweils rund 700 elektrischen Megawatt erreichen und die bestehenden Kernkraftwerke ergänzen.

Trotz der Fortschritte steht Rumänien vor Herausforderungen bei der Integration und Einhaltung der Vorschriften. Die Strom- und Gasgroßhandelsmärkte des Landes werden stark von staatlichen Eingriffen beeinflusst, die über den EU-Notstandsrahmen hinausgehen. Gleichzeitig sind nur 23 Prozent der rumänischen Haushalte mit intelligenten Zählern ausgestattet, die ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Marktflexibilität darstellen. Dies zeigt, dass Verbesserungen bei der Gewährleistung der Energieeffizienz notwendig sind.

Dem Bericht der Europäischen Kommission zufolge, bleibt die Energiearmut in Rumänien ein großes Problem. Im Jahr 2023 hatten 13,6% der Menschen Schwierigkeiten, ihre Stromrechnungen zu bezahlen, und 12,5% waren nicht in der Lage, ihre Wohnungen im Winter angemessen zu beheizen, was die Notwendigkeit einer beschleunigten Gebäudesanierung und gezielter sozialer Maßnahmen unterstreicht.

Premierul Ilie Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 17 September 2025

Premier Bolojan: „Haushaltsdefizit bleibt bis Jahresende über 8%“

Im  vergangenen Jahr betrug es 9 %, erinnerte im Anschluß Premier Bolojan. Ilie Bolojan: „Wir können dieses Jahr trotz aller Maßnahmen, die wir...

Premier Bolojan: „Haushaltsdefizit bleibt bis Jahresende über 8%“
Alex Florența, procurorul general / Foto: Agerpres
RRI Aktuell Mittwoch, 17 September 2025

Generalstaatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Cyberangriffe

Im Jahr 2024, dem Jahr aller vier Arten von Wahlen, einschließlich der Präsidentschaftswahlen, war Rumänien das bevorzugte Ziel von...

Generalstaatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Cyberangriffe
foto: www.senat.ro
RRI Aktuell Dienstag, 16 September 2025

Antrag gegen Bildungsminister abgelehnt

Der Senat von Bukarest hat am Montag den einfachen Antrag der Populisten der AUR gegen Bildungsminister Daniel David abgelehnt. Die Oppositionspartei...

Antrag gegen Bildungsminister abgelehnt
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken

Die amerikanische Ratingagentur Moody’s hat entschieden, Rumänien weiterhin in der Kategorie „Investitionsempfehlung” (Rating BAA3) mit...

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Drohnen und Reaktionen

Eine Geran-Drohne, die von der Russischen Föderation bei Angriffen auf die Ukraine eingesetzt wird, drang am Samstag in den rumänischen Luftraum...

Drohnen und Reaktionen
RRI Aktuell Freitag, 12 September 2025

Inflation steigt deutlich und nähert sich der 10-Prozent-Marke.

In Rumänien stieg die jährliche Inflationsrate im August gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres auf 9,85 %, wie aus den Daten des Nationalen...

Inflation steigt deutlich und nähert sich der 10-Prozent-Marke.
RRI Aktuell Freitag, 12 September 2025

Rumänien verurteilt russischen Drohnenvorfall über Polen

Von Washington bis Brüssel, von Tallinn bis Sofia erklärten sich Polens Verbündete solidarisch und äußerten Empörung über Russlands...

Rumänien verurteilt russischen Drohnenvorfall über Polen
RRI Aktuell Donnerstag, 11 September 2025

EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Europäischen Union

Europa muss um seinen Platz in einer Welt kämpfen, in der Abhängigkeiten rücksichtslos als Waffen eingesetzt werden, sagte die Präsidentin der...

EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Europäischen Union

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company