RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Simona Halep tritt aus dem Profitennis aus

Eine der größten rumänischen Sportlerinnen, die Tennisspielerin Simona Halep, hat im Alter von 33 Jahren ihren Austritt aus dem Profisport angekündigt.

Foto: facebook.com/simonahalep
Foto: facebook.com/simonahalep

und , 05.02.2025, 11:59

Es ist schwer mitanzusehen, dass eine so große Meisterin den Sport verlässt, schrieben die Amerikaner von Tennis Letter, einer auf Informationen in diesem Sport spezialisierten Plattform, nach der Ankündigung der großen Meisterin Simona Halep, dass sie sich zurückziehen wird. Die Sportlerin aus Constanţa (Südosten) habe im Laufe der Zeit viele Menschen inspiriert, betonte auch Tennis Letter.

„Ich weiß nicht, ob es Traurigkeit oder Freude ist, ich denke, beide Gefühle versuchen mich. Aber ich treffe diese Entscheidung mit einer ruhigen Seele. Ich bin immer realistisch mit mir selbst umgegangen. Mein Körper hält nicht mehr so viel aus, um dorthin zu kommen, wo ich wahrscheinlich war. Es ist sehr schwer, dorthin zu kommen, weil ich weiß, was es bedeutet, dorthin zu kommen.“ Dies sind Simonas Worte, die sie nach ihrer Niederlage gegen die Italienerin Lucia Bronzetti am Dienstag in Cluj (Nordwesten) in der ersten Runde des Transylvania Open Turniers sagte.

Später erläuterte sie in einer Pressekonferenz: „Ich bin in Frieden, ich weiß, dass ich beim Tennis nichts falsch gemacht habe. Im Moment möchte ich mich einfach nur ausruhen, ich bin eine professionelle Tennisspielerin, die aus beruflicher Sicht erschöpft ist, und ich möchte mich ausruhen. Ich will keine Pläne mehr machen, ich will das Leben von alleine kommen lassen und sehen, wie es weitergeht“.

Simona Halep ist, wie die Zahlen zeigen, die größte Tennisspielerin in der rumänischen Geschichte. Zwischen 2017 und 2019, dem Höhepunkt ihrer Karriere, war sie 64 Wochen lang die Nummer eins der Welt. Sie hat zwei Grand-Slam-Titel – Roland Garros 2018 und Wimbledon 2019 – sowie drei weitere Endspiele bei den wichtigsten Tennisturnieren erreicht: zwei in Roland Garros (2014, 2017) und eines bei den Australian Open (2018). Außerdem stand sie im Finale des Champions Tournament. Seit 2013, dem Jahr ihrer ersten Auftritte in den großen Arenen, hat sie insgesamt 24 Titel gewonnen. Sie hat mehr als 40 Millionen Dollar mit Tennis gewonnen und liegt damit nach den Williams-Schwestern auf Platz 3 aller Zeiten. Im letzten Spiel auf dem berühmten Londoner Rasen in Wimbledon besiegte sie die jüngere Serena kategorisch. Die Geschichte des weißen Sports hat auch denkwürdige Matches von Simona mit Gegnerinnen des gleichen Kalibers wie Maria Sharapova, Angelique Kerber und Caroline Wozniacki verzeichnet.

Das schwierigste und längste Match ihrer Karriere wurde jedoch nicht auf dem Tennisfeld ausgetragen, sondern vor Gericht. Ein Sportschiedsgericht, das berühmte Schweizer Gericht in Lausanne, sollte feststellen, ob die Rumänin absichtlich gedopt hatte. Im Jahr 2022 wurde Halep positiv auf eine verbotene Substanz getestet und daraufhin für vier Jahre gesperrt. Eine Ewigkeit im Tennis und in vielen anderen Sportarten, zumal die Rumänin zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alt geworden war.

Im März letzten Jahres stellte der Sportschiedsgericht fest, dass Halep nicht vorsätzlich gegen die Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen hatte, und der schmerzhafte Kampf um ihre eigene Ehre war gewonnen. Sie kehrte zu den Wettkämpfen zurück, aber aufgrund körperlicher Probleme nicht auf dem Niveau, das sie wollte. Die Organisatoren der Turniere von Roland Garros und Wimbledon reagierten sofort auf die Ankündigung, dass die Rumänin ihre Profikarriere beendet, erinnerten an ihre Leistungen und wünschten ihr alles Gute für ihr neues Leben, das Leben nach dem Tennis.

David Popovici /
RRI Aktuell Mittwoch, 30 Juli 2025

Rumäniens Goldjunge: Popovici krönt sich zum Weltmeister

Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften, die derzeit in Singapur stattfinden, ist Rumänien mit sechs Athletinnen und Athleten vertreten – vier im...

Rumäniens Goldjunge: Popovici krönt sich zum Weltmeister
ll Governo Bolojan sta preparando un nuovo pacchetto di misure per ridurre il deficit / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 29 Juli 2025

Defizit erneut gestiegen – Sparpaket tritt in Kraft

Die Staatseinnahmen beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf rund 310 Milliarden Lei – ein Zuwachs von 12,7 Prozent. Die Ausgaben lagen jedoch...

Defizit erneut gestiegen – Sparpaket tritt in Kraft
Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company