RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Artenvielfalt

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Die Schwanzmeise (wissenschaftliche Bezeichnung: Aegithalos caudatus) ist infolge einer Umfrage des Rumänischen Ornithologenverbandes (SOR) zum Vogel des Jahres 2022 gekürt worden.

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt
Luchse in Rumänien: gut vertreten, aber durch menschliche Aktivitäten bedroht

Luchse in Rumänien: gut vertreten, aber durch menschliche Aktivitäten bedroht

Der Eurasische Luchs ist die größte Katzenart und nach Bär und Wolf der drittgrößte Beutegreifer Europas. In Rum'nien leben rund 1200 Exemplare.

Luchse in Rumänien: gut vertreten, aber durch menschliche Aktivitäten bedroht
Invasive Spezies: Atlantische Blaukrabbe im Schwarzen Meer gesichtet

Invasive Spezies: Atlantische Blaukrabbe im Schwarzen Meer gesichtet

Ab und zu entdecken Fachleute, Fischer oder Ortskundige gebietsfremde Fischarten an der Schwarzmeerküste. Sind es nur Einzelfälle, so stellen diese invasiven Fischarten keine Gefahr für die heimischen Fische und das lokale Ökosystem.

Invasive Spezies: Atlantische Blaukrabbe im Schwarzen Meer gesichtet
Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht

Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht

Urwälder sind unberührte Waldgebiete, die in vielen tausend Jahren ohne den Einfluss von Menschen gewachsen sind. Die Forstwirtschaft sowie weitere menschliche Aktivitäten fügten beträchtliche Schäden der Wälder im Laufe der Zeit zu.

Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht
Winziges Schalentier erstmals in Rumänien gesichtet

Winziges Schalentier erstmals in Rumänien gesichtet

In den Seen bei Fălticeni im Kreis Suceava entdeckten Biologen eine neue mikroskopische Lebensform – ein winziges Schalentier, das hier vermutlich einen neuen Lebensraum gefunden hat.

Winziges Schalentier erstmals in Rumänien gesichtet
Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt

Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt

Die Krabbe, die es laut Aussage des Forschers Lucian Pârvulescu nirgendwo anders auf der Welt gibt, erhielt den Namen Bihor-Krebs.

Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt
Vogelarten: Wüsten-Steinschmätzer in Rumänien gesichtet

Vogelarten: Wüsten-Steinschmätzer in Rumänien gesichtet

Auf rumänischem Gebiet ist eine neue Vogelart gesichtet worden.

Vogelarten: Wüsten-Steinschmätzer in Rumänien gesichtet
Wälder im Nationalpark Cozia sollen ins Unesco-Weltnaturerbe aufgenommen werden

Wälder im Nationalpark Cozia sollen ins Unesco-Weltnaturerbe aufgenommen werden

Der Nationalpark Cozia befindet sich im Süden der Südkarpaten und erstreckt sich auf 17.000 Ha. Der Nationalpark wird noch Blumenpark“ genannt, weil dort über 930 Pflanzenarten zu finden sind, die nur in diesem Areal wachsen.

Wälder im Nationalpark Cozia sollen ins Unesco-Weltnaturerbe aufgenommen werden
Nationalpark Măcin-Gebirge fördert nachhaltigen Tourismus

Nationalpark Măcin-Gebirge fördert nachhaltigen Tourismus

In der Dobrudscha im Südosten Rumäniens soll dieses Jahr ein neuer Anziehungspunkt für Touristen entstehen. Die Verwaltung des Nationalparks Măcin-Gebirge möchte dadurch mehr Besucher anlocken.

Nationalpark Măcin-Gebirge fördert nachhaltigen Tourismus
Erde steht vor neuem Massenaussterben

Erde steht vor neuem Massenaussterben

In ihrem Report Living Planet 2016 berichten die Organisation WWF und die zoologische Gesellschaft in London über bedrückende Zustände in der Artenvielfalt.

Erde steht vor neuem Massenaussterben
Nationalpark Ceahlău: Spektakuläre Wanderrouten in den Ostkarpaten
Reiseland Rumänien 16.11.2016

Nationalpark Ceahlău: Spektakuläre Wanderrouten in den Ostkarpaten

Der Nationalpark Ceahlău ist ein montanes Schutzgebiet mit Felsformationen, Wäldern, Wiesen und Weiden in den Ostkarpaten. Er beeindruckt duch spektakulüre Landschaften sowie durch die artenreiche Flora und Fauna.

Nationalpark Ceahlău: Spektakuläre Wanderrouten in den Ostkarpaten
Die Kampagne „Schätze die Natur“

Die Kampagne „Schätze die Natur“

In den rumänischen Karpaten leben die meisten Wölfe, Bären, Steinböcke und Luchse in Europa. Und doch werden die Naturschuzgebiete in den Karpaten nicht genug finanziert.

Die Kampagne „Schätze die Natur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company