RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht

Urwälder sind unberührte Waldgebiete, die in vielen tausend Jahren ohne den Einfluss von Menschen gewachsen sind. Die Forstwirtschaft sowie weitere menschliche Aktivitäten fügten beträchtliche Schäden der Wälder im Laufe der Zeit zu.

Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht
Revidierte Ausgabe des Nationalen Urwälder-Katalogs veröffentlicht

, 01.06.2020, 18:00

Eine neue Ausgabe des Nationalen Katalogs der Urwälder Rumäniens wurde letzte Woche veröffentlicht. 2012 hatte das Umweltministerium die Kriterien und Indikatoren für die Erkennung unberührter und fast unberührter Wälder festgelegt. 2016 erschien zum ersten Mal der genannte Katalog — ein passendes Werkzeug für die Erhaltung und Vervielfältigung der Artenvielfalt in den Wäldern Rumäniens, die oft kahl geschlagen werden. Seit 2016 wurde der Katalog jedes Jahr um neue Waldflächen, die die angegebenen Kriterien erfüllen, erweitert. Mitte Mai wurde die diesjährige Ausgabe des Katalogs vorgestellt. Zu diesem Anlass erklärte Umweltminister Costel Alexe Folgendes:



Die Urwälder sind ein Beweis für die natürlichste nachhaltige Entwicklungsform der Wälder. Ich glaube, in Rumänien gibt es die meisten unberührten Wälder Europas. Im Katalog wurden bislang 30.250 Hektar eingetragen. Bis zum Schluss meines Mandates will ich, zusammen mit meinem Team, die eingetragene Fläche verdoppeln. Die Urwälder, die im Katalog erwähnt werden, stehen unter Naturschutz. Es ist wichtig, sämtliche unberührte Wälder zu identifizieren — bis zu fast 40.000 Hektar im nächsten Schritt — damit sie auch weiterhin unberührt bleiben.“




Nur 10 Landkreise von den insgesamt 41 Kreisen in Rumänien meldeten Urwälder im Katalog an. Die meisten befinden sich in den Kreisen: Caraş-Severin (26%), Hunedoara (14,7%), Maramureş (9,6%), Braşov (8,3%) und Prahova (7,8%). Die im Katalog eingetragenen Wälder stehen unter strengem Naturschutz. Das hei‎ßt, weder der Holzeinschlag noch andere menschliche Eingriffe oder Aktivitäten, die dem Wald schaden könnten, sind erlaubt. Der Wald darf nur zu Forschungs- und Bildungszwecken oder zum Wandern genutzt werden. Und auch das mit gro‎ßer Sorgfalt, damit die Ökosysteme nicht zerstört werden.



Der Umweltminister verkündete die Herausgabe des diesjährigen Katalogs anlässlich einer Dienstreise im Urwald Muntele Roşu im Kreis Prahova. Dazu sagte er Folgendes:



In dieser Umgebung gibt es 411 Hektar unberührter Waldflächen. Sie werden hier keinen einzigen Baumstumpf sehen, der durch forstwirtschaftliche Tätigkeiten verursacht wurde. Falls bei Unwetter oder infolge eines Sturms Zweige oder sogar Bäume abgerissen werden, bleiben diese an dem Ort und an der Stelle, wo sie eben infolge des Gewitters gelangten. Denn nur so kann die Artenvielfalt erhalten werden.“




Falls die in Auftrag gegebenen Studien einen entsprechenden Sachverhalt bestätigen, wird die Anzahl der Kreise, die Urwälder anmelden, von 10 auf 19 steigen. Die Gesamtfläche der Urwälder könnte somit bis auf 70.000 Hektar zulegen.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company