Vergangenen Monat verzeichnete Rumänien für wenige Tage einen Rekordstand bei den Impfungen, doch danach ging das Interesse für den Impfschutz drastisch zurück, was Experten Kopfzerbrechen bereitete.
Die endlich zustande gekommene neue Regierungskoalition könnte am Donnerstag das Kabinett aufstellen. Die parlamentarische Mehrheit ist zwar gegeben, doch um der Großen Koalition mehr Nachdruck zu verleihen, wird weiterhin um jeden Posten geschachert.
Der besonders im Doppel erfolgreiche Topspieler Horia Tecău hat am Donnerstag, nach seinem letzten Spiel beim Champions-Turnier in Turin, seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt gegeben.
Über 2 Mio. Schüler und Kinder im Vorschulalter gehen seit einer Woche wieder in den Präsenzunterricht in Rumänien. Doch nun ist ein Disput zwischen dem Bildungs- und dem Gesundheitsressort über die geltenden Auflagen entbrannt.
Rumäniens Wirtschaft wird weiterhin ein robustes – wenn auch durch die Pandemie etwas gedämpftes – Wachstum verzeichnen. Dies sagen sowohl die Europäische Kommission als auch die Rumänische Nationalbank in ihren jüngsten Verlautbarungen.
Ist die Energiewende ohne Kernkraft nicht zu schaffen?
Krasse Armut, fehlende Erziehung, Desinteresse und niemand, der ihnen erklärt, wie der weibliche Körper funktioniert. Die klassische Konstellation, die dazu führt, dass extrem junge Mädchen schwanger werden und Kinder auf die Welt bringen.
Die rumänische Zentralbank BNR hat am Dienstag beschlossen, die Zinsen wieder anzuheben.
Adèle Coulloudon ist eine junge Frau aus Frankreich und ihr berufliches Fachgebiet ist Animationsdesign. Sie hat in Lyon Marketing und Werbeforschung studiert und anschließend einen Mastertitel in Kommunikationswissenschaften erlangt.
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen hatten die rumänischen Behörden den Schulen und Kindergärten zweiwöchige Ferien angeordnet. Ab heutigem Montag wird der Unterricht – unter Auflagen – in 70% aller Bildungseinrichtungen wieder aufgenommen.
Die Neologe Synagoge Sion – die drittgrößte in Europa – ist eine im Sinne der Moderne vereinfachte Nachbildung der Nürnberger Synagoge.
Die EBRD prognostiziert für Rumäniens Wirtschaft Wachstum in diesem Jahr. Allerdings gibt es auch Risikofaktoren – dazu zählen die Entwicklung der Pandemie und die weltweit steigenden Preise für Rohstoffe.
In Bukarest ist das politische Establishment immer noch weit davon entfernt, eine Lösung für die lähmende Regierungskrise zu finden.
In Rumänien sind seit 1. November Deckelungsmaßnahmen gegen die steigenden Preise für Strom und Gas in Kraft. Doch die Endverbraucher sind nicht besonders beruhigt – viele befürchten, im Winter horrende Rechnungen für die Heizung bezahlen zu müssen.
Pandemie: Neue Beschränkungen in Kraft +++ Falsche Impfpässe: Verdächtiger festgenommen, Staatsanwaltschaft ermittelt +++ Ein Jahr nach Brandkatastrophe in Piatra Neamţ: Strafrechtlicher Prozess steht an +++ Aufbau- und Resilienzplan genehmigt