Der Tradition nach verknüpfen die Rumänen den Monat Mai mit den ersten Ferien am Schwarzen Meer. Heute laden wir Sie ein, eine neue Tourismusform an der rumänischen Riviera zu entdecken – die Seefahrten.
Die gemeinnützige Organisation Lets Do It, Romania!“ hat im April eine Kleidersammelaktion veranstaltet. Die gespendeten Kleider werden anschließend an etwa 1000 bedürftige Familien in mehreren Landkreisen verschenkt.
Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Snagov, einer Ortschaft, die in unmittelbarer Nähe zu Bukarest liegt. Snagov ist ein malerischer Ort, ideal um einen Tag inmitten der Natur zu verbringen.
In Bukarest finden derzeit die Tage der Feuerkünste statt, eine eher ungewöhnliche Veranstaltung, die bildende Künstler, die ihre Werke mit Hilfe des Feuers gestalten, in den Vordergrund bringt.
Die heutige Reise geht in den Süden Rumäniens, in die Gemeinde Potlogi. Hier können zwei besondere historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert besichtigt werden, nämlich das Brâncoveanu-Schloss und die St.-Demetrius-Kirche.
Die heutige Reise führt wieder einmal in die Bukowina. Diesmal geht in die Ortschaft Dorna Candrenilor, ein günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen im Călimani-Gebirge, aber gleichzeitig auch ein angenehmer Ort zum Entspannen.
Im Sozialreport geht es heute um ein erfolgreiches Mehrzweck-Projekt. Ein Projekt, das den 2. Platz im Rahmen der Strukturfonds-Gala 2017 gewonnen hat.
In Rumänien lebt eine großartige Vogelfauna. Tausende von Exemplaren machen hier einen Zwischenstopp entlang ihrer Routen, nisten und finden die passende Nahrung.
Die Stadt Iaşi feiert dieses Jahr 120 Jahre seit der Einführung des elektrifizierten öffentlichen Verkehrs. Zu diesem Anlass veranstalteten die öffentlichen Behörden in Zusammenarbeit mit dem Straßenbahnverein Tram Club Iaşi eine Jubiläumsausstellung.
Im Bukarester Museum der Rekorde kann man die weltweit größte Korkenzieher-Sammlung sehen und bestaunen.
Unsere heutige Reise geht nach Târgu Mureş (dt. Neumarkt am Mieresch, ung. Marosvásárhely), einer schönen siebenbürgischen Stadt. Das örtliche touristische Angebot ist besonders vielfältig.
Wer das Schnitzen lernen möchte, der benötigt neben gutem Schnitzwerkzeug eine sichere Hand, Lust zur Präzision und vor allem Geduld. Und sollte vielleicht an den vom Kulturverein Artessentia in Kronstadt veranstalteten Anfängerkursen teilnehmen.
Kinder hören gerne Märchen. Und sie übernehmen mit Freude die Aufgaben guter Helden. Das Projekt der gemeinnützigen Organisation Abracadabra, geleitet vom Schauspieler Marian Râlea, bietet ihnen diese Gelegenheit seit gut 18 Jahren.
Heute laden wir Sie wieder zu einer Winterwanderung ein. Diesmal geht es in das Krähensteingebirge (rum. Masivul Ciucaş).
Das Athenäum Iaşi und die Technische Universität starteten letztes Jahr ein gemeinsames kulturwissenschaftliches Projekt. Im Rahmen informeller Debatten sollen dabei unterschiedliche wissenschaftliche Bereiche in den Vordergrund gebracht werden.