RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Pantheon 3D: Vereinigungsmuseum in Alba Iulia im digitalen Zeitalter

Kulturliebhaber und Geschichteinteressierte haben dieses Jahr einen weiteren Grund zur Freude. Im Rahmen des Europäischen Jahres des Kulturerbes modernisiert das Vereinigungsmuseum in Alba Iulia seine Ausstellungen aus der Römerzeit.

Pantheon 3D: Vereinigungsmuseum in Alba Iulia im digitalen Zeitalter
Pantheon 3D: Vereinigungsmuseum in Alba Iulia im digitalen Zeitalter

, 07.06.2018, 18:30

Das Museum der nationalen Vereinigung (rum. Muzeul Naţional al Unirii) in Alba Iulia (dt. Karlsburg) ist dieses Jahr noch attraktiver geworden. Ein Besuch im Vereinigungsmuseum bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Vorgeschichte einzutauchen, die Zeit der Römer und Daker zu erforschen oder das Mittelalter auf diesen Gebieten kennenzulernen. Sie können an den Aufstand von Horea teilnehmen oder die Weltkriege aus rumänischer Perspektive erleben. All diese Etappen werden durch verschiedene Ausstellungen im Vereinigungsmuseum in Alba Iulia veranschaulicht. Das Gebäude wurde 1851–1853 errichtet. Es ist das grö‎ßte Bauwerk in der Stadt, das im romantischen Stil errichtet wurde.



Ab diesem Jahr werden sämtliche Kunstwerke, die Gottheiten oder mythologische Gestalten verkörpern, mit Hilfe moderner Technologie ausgerüstet. Mit anderen Worten: Sie werden durch 3D-Technologie aufgewertet, so dass unter anderem auch sehbehinderte Besucher Zugang zu den Kunstwerken haben. Konkret — die Besucher des Vereinigungsmuseums werden die Möglichkeit haben, dreidimensionale Repliken der Kunstwerke zu betrachten, die mit Hilfe eines 3D-Druckers geschaffen wurden.



Pantheon 3D — so hei‎ßt das Projekt, das im Einheitsmuseum in Alba Iulia umgesetzt wird. George Bounegru, Archäologe und Mitglied im Projektteam, lieferte uns mehr Einzelheiten dazu:



Im vergangenen Herbst planten wir ein Kulturprogramm, dass im Vereinigungsmuseum in Alba Iulia im Zeitraum 2018–2019 umgesetzt werden sollte. Pantheon 3D ist ein mehrjähriges Programm. Sein Ziel ist, das archäologische Erbe aus der Römerzeit interdisziplinär anzugehen. Dabei soll moderne Technologie zur Aufwertung römischer Kunstwerke eingesetzt werden. Anders gesagt, die Kunstwerke, die Gottheiten oder mythologische Gestalten verkörpern, sollen im 3D-Digitalformat angeboten werden. Darüber hinaus wollen wir eine virtuelle Kollektion sowie eine interaktive 3D-Plattform — also eine mobile Ausstellung — schaffen. Au‎ßerdem wollen wir unser archäologisches Erbe auch durch klassische Methoden fördern. Wir haben nämlich vor, vier temporäre Ausstellungen zu veranstalten. Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen dabei Themen wie Religion und römische Kunst. Zu diesem Anlass werden wir Vorstellungsbroschüren herausgeben, die den Besuchern im Museum zur Verfügung stehen werden.“




Abgesehen von der Digitalisierung der Artefakte werden im Museum auch Workshops organisiert, so George Bounegru, Archäologe im Vereinigungsmuseum und Mitglied im Projektteam:



Wir werden auch Lehrwerkstätte organisieren. Ein Workshop hat schon stattgefunden — »3D-Mythologie« hie‎ß es. Es war ein Mythologie-Workshop und wir haben ihn zusammen mit den Schülern vom Kunstgymnasium »Regina Maria« (dt. »Königin Maria«) in Alba Iulia veranstaltet. Wir haben den Schülern einige mythologische Themen vorgestellt. Davon ausgehend haben sie verschiedene Kunstwerke geschaffen, die im Museum »Principia« ausgestellt wurden.“




Das Projekt wurde anlässlich des Europäischen Jahres des Kulturerbes entwickelt. George Bounegru erwähnte weitere Besonderheiten des Vorhabens:



Das Projekt wurde 2018 gestartet. Die erste Veranstaltung im Rahmen des Projektes war der Workshop »3D-Mythologie«. Im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 1. August werden diesbezüglich Kunstwerke im Vereinigungsmuseum sowie im Museum »Principia« ausgestellt, die einen Bezug zur römischen Mythologie haben. Es geht um Skulpturen oder Bronzestatuen mit mythologischem Charakter, die in moderner, europäischer Weise ausgestellt werden. Die Schaufenster, in denen die Gegenstände ausgestellt sind, werden entsprechend beleuchtet, die beschreibenden Schilder beinhalten Erklärungen, die sowohl auf Rumänisch wie auch auf Englisch verfasst sind. Die Beschreibungen erläutern sowohl das dem Projekt zugrunde liegende Konzept wie auch jeden einzelnen angedeuteten Mythos, der durch die ausgestellten Gegenstände veranschaulicht wird. Im Herbst soll eine weitere Veranstaltung organisiert werden — eine Ausstellung zum Thema der klassischen Mythologie. Und für das kommende Jahr sind zwei weitere Ausstellungen geplant. Jegliche Ausstellung verfügt über einen entsprechenden Katalog, der den Besuchern im Museum angeboten wird.“




George Bounegru lud uns auf einen Rundgang durch das Museum ein:



Das Museum der nationalen Einheit in Alba Iulia ist eines der bedeutendsten Museen in Rumänien. Es verfügt über ein signifikantes historisches und archäologisches Erbe — vor allem aus der Römerzeit –, denn Alba Iulia ist eine Stadt, die über andere Städte errichtet wurde. Im Laufe der Zeit wurden viele archäologische Funde aus der Römerzeit ausgegraben. Alba Iulia liegt an dem Ort wo in der Antike die Siedlung Apulum war. Die Stadt ist die ehemalige Hauptstadt von Siebenbürgen, es ist der Ort, wo die Gro‎ßversammlung 1918 stattfand. Das Einheitsmuseum besitzt ein Kulturerbe, das all diese Schlüsselmomente in der Geschichte Rumäniens veranschaulicht. Demzufolge laden wir Sie herzlichst ein, das Museum zu besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall!“




Die im Museum ausgestellten Sammlungen umfassen etwa 200.000 Exponate. Das Museum beherbergt jährlich rund 50 Ausstellungen — eine beeindruckende Zahl, die das Museum zu den allerbesten landesweit gehören lässt.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company