RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gura Portiţei im Donaudelta: zauberhafte Wildnis fernab vom Massentourismus

Das schöne sommerliche Wetter und die angenehmen Temperaturen lassen manch einen vom Urlaub träumen. Wer auf der Suche nach Ruhe und wilder Natur ist, sollte das Reiseziel Gura Portiţei unbedingt in Betracht ziehen.

Gura Portiţei im Donaudelta: zauberhafte Wildnis fernab vom Massentourismus
Gura Portiţei im Donaudelta: zauberhafte Wildnis fernab vom Massentourismus

, 30.05.2018, 17:45

Falls Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie Ihre Ferien im Donaudelta oder am Schwarzen Meer verbringen wollen, ist das Feriendorf Gura Portiţei genau der richtige Ort für Sie. Gura Portiţei liegt etwa 50 Km von der Stadt Tulcea entfernt. Das kleine Dorf sticht hervor durch die natürliche Wildnis, die es schon immer zum zauberhaften Ort machte. Ein schmaler Sandstreifen zwischen dem Goloviţa-See und dem Schwarzen Meer steht hier den Touristen zur Verfügung.



Ursprünglich war es ein Fischerdorf, allerdings entwickelte sich Gura Portiţei mit der Zeit zu einem Feriendorf, einem Paradies für all diejenigen, die die Wildnis an der Schwarzmeerküste zu schätzen wissen. Das Feriendorf liegt nämlich weit entfernt vom städtischen Lärm. Nur Wind und Wellengeräusche durchbrechen die herrschende Stille. Der Zugang zum Feriendorf Gura Portiţei ist nicht einfach, dennoch ist der Ort alle Bemühungen wert. Mehr Einzelheiten dazu brachte Codruţ Cursaru, Mitarbeiter eines Reisebüros:



Die Touristen können mit dem Auto bis nach Jurilovca fahren. Im Hafen von Jurilovca ist eine Parkanlage eingerichtet. Dort müssen sie das Auto parken. Sie werden dann von uns übernommen. Die Fahrt wird weiter mit dem Schiff oder mit dem Schnellboot fortgesetzt. Vergessen Sie einfach die überfüllten Ferienorte an der Schwarzmeerküste und wählen Sie eine Oase der Ruhe!“, empfiehlt unser Gesprächspartner.




Gura Portiţei liegt im Biosphärenreservat Donaudelta. Daher müssen die Touristen, die sich für einen Urlaub im malerischen Fischerdorf entscheiden, die Zugangsgebühr zum Biosphärenreservat Donaudelta bezahlen. Der Pass muss vor dem Einsteigen auf das Schiff beim Automaten im Hafen Jurilovca gekauft werden. Der Transfer von Jurilovca nach Gura Portiţei mit dem Schiff dauert 1 Stunde und 20 Minuten. Mit dem Schnellboot erreicht man das Feriendorf in knapp einer halben Stunde. Die Fahrt ist allerdings wunderschön, die Fahrgäste haben die Möglichkeit, die Attraktionen im Donaudelta zu bewundern. Codruţ Cursaru erzählte uns mehr über die Vorteile eines Aufenthaltes in Gura Portiţei:



Wer Ruhe sucht, ist hier am richtigen Ort. Allerdings dürfen die örtlichen traditionellen Speisen nicht vergessen werden. Die Einheimischen bereiten vielfältige Fischspezialitäten zu. Die gekochten Fische stammen entweder aus dem Schwarzen Meer oder aus dem Razem-See. Leidenschaftliche Angler sind ebenfalls willkommen, denn zum Angeln gibt es unzählige Möglichkeiten. Darüber hinaus organisieren wir Ausflüge in den Süden des Donaudeltas. Unsere Gäste können dabei die wunderschöne Donaudelta-Landschaft bewundern.“




Es werden zwei- oder vierstündige Ausflüge angeboten. Dabei kann auch die Pelikan-Kolonie am Sinoe-See gesehen werden. Codruţ Cursaru erwähnte auch zwei gastronomische Spezialitäten des Ortes:



Die Donau-Makrele zum Saisonstart und die Schwarzmeerbarbe während der Hochsaison sind mit Sicherheit empfehlenswert!“




Im Dorf haben die Touristen die Möglichkeit, in Strandhäuschen zu übernachten, oder sie können eine Unterkunft in 3-Sterne-Pensionen wählen und die Ruhe weit von urbanen Ballungsgebieten genie‎ßen. Ein Vorteil, der nicht überall zu finden ist.

Centru SPA din Olimp (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Juli 2025

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung

Im südlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gibt es 6 Ferienorte, die so dicht beieinander liegen, dass es scheint, als gäbe es nur einen...

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung
Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 Juli 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Il porto turistico di Mangalia
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Cazinoul din Constanţa (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 April 2025

Osterreisen

Reiseveranstalter bieten zudem Programme an, die den Besuch religiöser Stätten, die Teilnahme an der Auferstehungsmesse sowie traditionelle...

Osterreisen
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 April 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company