Bukarest gehört zu den ersten zehn europäischen Städten, die sich dem globalen Trend zu alternativen und umweltfreundlichen Transportmitteln anschließen. Seit diesem Sommer steht den Bukarestern eine neue Bike-Sharing-App zu Verfügung.
Sehbehinderte und blinde Menschen haben oft in Rumänien mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die meisten hängen mit der umgebenden Infrastruktur zusammen.
Immer mehr berühmte internationale Modehäuser lassen sich von traditionellen Volkstrachten bei der Erschaffung ihrer Modekollektionen inspirieren. Dennoch vergessen sie oft, ihre Quellen in irgendeiner Form zu erwähnen.
In einer schmalen Gasse in der Altstadt von Bukarest befindet sich das Museum der Rekorde und Kuriositäten. Betrieben von einem leidenschaftlichen Sammler, umfasst das Museum seltsame Sammlungen.
Ein internationales Forscherteam entdeckte vor kurzem eine neue Art eines prähistorischen Säugetiers im Hatzeger Geopark. Das Fossil ermöglichte den Forschern, eine Lücke in der Paläontologie zu schließen.
Emil Kindlein ist Musiker und Juwelier. Die vom Großvater geerbte Zuneigung für den Juwelierberuf und die eigene Leidenschaft für Musik brachten ihn auf den Gedanken, silberne Mikrofone herzustellen.
Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen ein Projekt vor, das sich zum Ziel setzt, die Leistungen von Frauen in der rumänischen Geschichte sichtbar zu machen. Das Buch Die Unbezähmbaren“ versammelt hundert Geschichten über beeindruckende Frauen.
In Rumänien erkranken immer mehr Menschen an Krebs – auch Kinder. Als ob das Leiden selbst nicht schwer zu ertragen wäre, müssen manche von ihnen allein damit fertig werden. Eine Stiftung hat Initiative ergriffen und hilft ihnen.
Ist das Leben eine Illusion? Wer immer noch eine Antwort darauf sucht, ist im Museum der Sinne in Bukarest willkommen.
Unsere heutige Reise geht in den Südwesten des Landes, und zwar in eine wunderschöne Region – die Donau-Kessel. Steile Felswände, eine vielfältige Pflanzenwelt und ein im Stein geschnitztes Porträt des dakischen Königs Decebalus erwarten Sie vorort.
Ein Badeort an der Schwarzmeerküste sticht hervor, wenn es um Freizeitmöglichkeiten geht – nämlich Mamaia. Der Ort ist vor allem für die schillernden Partys bekannt, doch auch andere Freizeitaktivitäten sind hier möglich.
Die Hitze und die Ferien treiben uns heute an die Schwarzmeerküste, genauer nach Năvodari. Der kleine Badeort liegt unweit von Constanţa. Er ist ein geeigneter Ort für Entspannung, Spaß und Kurtourismus.
Die rumänische Volkstracht steht wieder einmal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Das Projekt Future Folk“ bearbeitet traditionelle Motive und Symbole der Volkstracht und lässt sie durch moderne Mode-Designs neuinterpretieren.
Die Rumänen sind derart stolz auf ihre traditionelle Trachtenbluse, dass sie ihr einen jährlichen Nationalfeiertag gewidmet haben. Somit wird seit 2013 am 24. Juni auch der internationale Tag der IE in mehr als 50 Ländern weltweit gefeiert.
In Alba Iulia (dt. Karlsburg) kann seit Ende des letzten Jahres ein Museum für religiöse Kunst besichtigt werden. Alte siebenbürgische Ikonen und religiöse Schriften können hier gesichtet werden.