RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Lightwave Theatre – das etwas andere Puppentheater

Ein junges und begeistertes Team von Puppenspielern versucht im heutigen Rumänien auf seinen künstlerischen Weg trotz finanzieller Schwierigkeiten nicht zu verzichten. Über ihre ambitionierten Projekte erfahren Sie mehr in der heutigen Kulturchronik.

Lightwave Theatre – das etwas andere Puppentheater
Lightwave Theatre – das etwas andere Puppentheater

, 22.08.2015, 17:45

Vor zwei Jahren haben die junge Regisseurin Cristina Andreea Ion und der Puppenspieler und ehemalige Journalist Petru Scarlat eine unabhängige Theatergruppe gegründet. Die Gruppe widmet sich dem visuellen Theater mit überdimensionierten Puppen sowie mit Puppen in Naturgrö‎ße. Cristina Andreea Ion mit Einzelheiten zum Projekt:



Ich bin Absolventin der Hochschule für Puppen- und Marionettentheater, dann schloss ich mein Masterstudium im Hauptfach Regie und Animationstheater ab und beteiligte mich an einer Puppentheater-Gruppe für Kinder und Erwachsene. Diesen Plan wollten Petru und ich weiterentwickeln. Die Aufführung, die meine Dissertationsarbeit darstellte, war für das internationale Marionetten-Festival in Indonesien ausgewählt worden. Es handelte sich um eine Theater-Tanz-Aufführung über das Leben von Vincent van Gogh. Die einzige Puppe in der Aufführung war Vincent, eine Puppe in Naturgrö‎ße. Die anderen Gestalten waren Darsteller. Wegen mangelnder Ressourcen konnten wir leider unserer eigenen Aufführung auf dem internationalen Festival nicht beiwohnen, wir wollten dennoch mit dem Projekt weitermachen. Schritt bei Schritt gelang es uns, ein Team um uns herum zu bilden. Die Teilnahme unserer Aufführung an den berühmten Festspielen in Indonesien flö‎ßte uns viel Mut ein. Ich dachte, wenn wir uns einer gewissen internationalen Anerkennung erfreuen, dann müssten wir auch hierzulande etwas unternehmen.“




Ihre Gruppe benannten sie Lightwave Theatre“ und bislang haben sie zwei Puppentheater-Aufführungen für Erwachsene auf die Bühne gebracht, die ihnen die Präsenz an internationalen Fachveranstaltungen sicherte. Die erste Aufführung namens Reflection“ erzählt ohne Worte die eindrucksvolle Geschichte einer Frau und eines Mannes, die ihre zweite Jugend im Hausgarten erleben, indem sie versuchen, die Erfahrung, die sie auseinanderbrachte, hinter sich zu lassen. Die erste Aufführung von Lightwave Theatre und gleichzeitig die zweite von Cristina Andreea Ion war ebenfalls ihre zweite Aufführung, die zum internationalen Marionetten-Festival in Indonesien eingeladen wurde. Selbst wenn diese Anerkennung den Gründern des Theaterunternehmens Vertrauen einfloss, sahen sie sich gezwungen, sich mehr für die Förderung der eigenen Produktionen einzusetzen. Das ist darauf zurückzuführen, dass es in Rumänien noch so gut wie kein Publikum der Marionettentheater-Aufführungen für Erwachsene gibt. Petru Scarlat erläutert:



Um Zuschauer anzulocken, müssen wir ihnen zuerst viel zeigen. Wir müssen ihnen im Internet gepostete Aufnahmen sowie Bilder zeigen, denn nur so können wir ihre Neugier wecken. Wenn man ihnen hingegen einfach sagt: »Kommt zu einer Thetaraufführung mit Marionetten in Naturgrö‎ße für Erwachsene«, wissen sie nicht, wie sie darauf reagieren sollen. Jeden Tag schwitzen wir, sozusagen, vier oder fünf Stunden, um für unsere Aufführungen zu werben. Wir müssen auch dafür sorgen, in TV- und Rundfunksendungen, in Zeitungsartikeln präsent zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass wir uns auch über Facebook bekannt machen müssen. Selbst wenn das soziale Netzwerk allen zur Verfügung steht, läuft es nicht reibungslos, wenn man allein durch Social Networking bekannt zu werden versucht. Es ist uns dennoch mit der Zeit gelungen, viele Menschen zu erreichen. Einige sind eher aus Neugier zu unseren Aufführungen gekommen, andere wurden von ihren Bekannten oder Freunden, die bereits von uns gehört hatten, »hergeschleppt«. Nach unseren Aufführungen haben wir gemerkt, dass sie erstaunt waren. Das hei‎ßt, dass wir uns an ein sehr enges Zielpublikum richten, eine Nische, die in Rumänien noch nicht besetzt ist.“




Bemerkenswert ist, dass die Nische, die sie besetzen, ein weites Publikum aller Altersgruppen umfasst, sagte die Regisseurin und Puppenspielerin Cristina Andreea Ion:



Anfangs dachte ich, dass unser Publikum ausschlie‎ßlich aus Jugendlichen bestehen wird, aber ich habe so viele ältere Menschen im Saal gesehen, die sehr begeistert waren. Das hat meine Erwartungen übertroffen. Es gab sowohl Kinder, Teenager als auch Eltern und Gro‎ßeltern, die unseren Aufführungen beiwohnten. Unsere Aufführungen regen zum Nachdenken an und jeder Zuschauer erlebt sie im Zusammenhang mit seiner Lebenserfahrung.“




Für die Zukunft eines unabhängigen Theaterunternehmens spielt die finanzielle Unterstützung eine ausschlaggebende Rolle. Wenn man Puppen in Naturgrö‎ße anfertigen muss, wird man mit grö‎ßeren Schwierigkeiten konfrontiert. Cristina und Petru haben es dennoch bislang geschafft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Cristina Ion:



Wir sind selber für die Kosten unserer ersten Aufführung »Reflection«, wo vier Puppen auftreten, aufgekommen. Wir haben die Puppen auch zahlreichen Änderung aussetzen müssen. Jedes Mal, wenn wir Geld besorgten, brachten wir etwas Neues dazu. Um die Aufführung »Iubitafizica« (»Die körperliche Geliebte«) auf die Bühne bringen zu können, hatten wir vorher ein Crowdfunding-Projekt erstellt. Mit dem gesammelten Geld haben wir Belohnungen gezahlt. Das hei‎ßt, dass jeder, der seinen finanziellen Beitrag dazu leistete, etwas im Gegenzug erhalten sollte: so zum Beispiel einen oder zwei Plätze bei unserer Aufführung oder das Buch »Iubitafizica« von Iulian Tănase. Es kam darauf an, ob sie mit einem gro‎ßen oder kleinen Geldbetrag dazu beigetragen hatten.“




Wer 100 Euro gespendet hatte, erhielt als Belohnung sogar eine Rolle in der Voraufführung. Mit der Crowdfunding-Plattform gelang es der Theatergruppe Lightwave Theatre, 1.260 Euro in den Haushalt der Aufführung Iubitafizica“ einflie‎ßen zu lassen. Insgesamt hätten sie 3.000 Euro dafür gebraucht. Die Künstler haben sich aber den finanziellen Umständen angepasst und so gelang es ihnen, sich im Jahr 2014 mit der besagten Aufführung an mehreren Festspielen zu beteiligen: Bucharest Fringe Festival, das Internationale Animationstheater-Festival, veranstaltet vom Theater Ţăndărică und Puppets Occupy Street“ im südrumänischen Craiova. Am 15. und 16. März wurde Lightwave Theatre mit der besagten Aufführung zum internationalen Festival Izmir Puppet Days“ in der Türkei eingeladen. Die Festspiele finden im Zeitraum 5. — 22. März statt. Aus diesem Anlass erhielten sie erstmals die Unterstützung des rumänischen Staates, indem das Rumänische Kulturinstitut für die Transportkosten aufkommt.




Am 25. April beteiligt sich die Theatergruppe an den Festspielen Respiră teatru“ (Atme Theater durch“) — einem 25 Stunden langen Theatermarathon im mittelrumänischen Sibiu (Hermannstadt). 2016 wollen sie nach Thailand und Indonesien reisen, wo sie zum dritten Jahr in Folge an den berühmten World Puppet Carnival eigeladen werden.

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company