RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

Unter dem Motto "Voices of Freedom" (Stimmen der Freiheit) war die diesjährige Teilnahme Rumäniens an der Londoner Buchmesse - eine der größten Veranstaltungen für Literaturschaffende - allen Generationen einheimischer Schriftsteller gewidmet, die in völliger Redefreiheit geschaffen haben.

伦敦国际书展
伦敦国际书展

, 20.04.2024, 00:11

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen Formen. Unter dem Motto „Voices of Freedom“ (Stimmen der Freiheit) war die diesjährige Teilnahme Rumäniens an der Londoner Buchmesse – eine der größten Veranstaltungen für Literaturschaffende – allen Generationen einheimischer Schriftsteller gewidmet, die in völliger Redefreiheit geschaffen haben. 
Das Rumänische Kulturinstitut bereitete ein dichtes Programm mit Buchvorstellungen und Konferenzen und Veranstaltungen des gesprochenen Wortes vor, die am Stand auf der Messe, in der Londoner Zentrale des Instituts, in der Barbican Library und in der Conway Hall stattfanden. Eli Bădică, Koordinatorin und Initiatorin der Sammlung zeitgenössischer rumänischer Literatur bei der Nemira Publishing Group bewertet bei RRI die Teilnahme an der Londoner Buchmesse aus ihrer Sicht als Verlegerin.

„Natürlich ist eine Messe wie diese auch für die Öffentlichkeit zugänglich, aber es findet kein Buchverkauf statt. Es ist also nicht wie in Rumänien, mit vielen Ereignissen und Buchpremieren, sondern eine Veranstaltung vor allem für Literaturagenten, Verleger, Kulturmanager und Übersetzer, eine literarische Vernetzung, aber auch eine kommerzielle. Für mich und meine Branchenkollegen ist es eine wichtige Messe, die zweitwichtigste der Welt nach Frankfurt. Sie sind auch strategisch günstig, im Frühjahr und im Herbst, weil dabei normalerweise Übersetzungsrechte gekauft werden. Einige der rumänischen Veranstaltungen fanden beim Sitz des Rumänischen Kulturinstituts statt, zwei weitere in Bibliotheken, also in prächtigen Räumen. 
Rumänische Schriftsteller, Literaturkritiker und Kulturmanager waren anwesend und nahmen an einigen sehr interessanten Diskussionen teil. Es wurden auch mehrere neuere Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Englische vorgestellt. Dabei kam die Diskussion wieder auf, dass nur 3 % des angelsächsischen Buchmarkts Übersetzungen sind. Ich sage dies, um zu verstehen, wie schwierig es für rumänusche Verlage ist, für ihre Autoren jemand zu finden, der sie auf einem Markt herausbringt, in dem das Englische dominiert. Ich habe mich in London mit Übersetzern, Verlegern und Agenten getroffen, die sich wirklich dafür interessieren, was rumänische Autoren schreiben”.

Was laut Verlagsfrau Eli Bădică die wenigsten außerhalb der Szene wissen, ist, dass die Verlagspläne in der Regel auf sehr wenige Autoren aus dem Osten ausgerichtet sind, manchmal nur auf einen pro Verlagsjahr. Und dann muss man versuchen, den Verleger, den Übersetzer oder den Agenten davon zu überzeugen, dass dieser osteuropäische Schriftsteller es verdient, ein rumänischer Schriftsteller zu sein, erläutert sie.
Die Teilnahme an dieser Ausgabe der Londoner Buchmesse wurde mit einer Veranstaltung eröffnet, die den Stimmen rumänischer und britischer Schriftstellerinnen gewidmet war. Elena Vlădăreanu, Initiatorin und Koordinatorin des Sofia-Nădejde-Preises, der an zeitgenössische rumänische Autorinnen verliehen wird, war auch dabei und sagt, dass Feminismus ein Schwerpunktthema der Diskussion war.

„Eine der Schriftstellerinnen, die an dieser Diskussion teilnahmen, war Alina Purcaru, die zusammen mit Paula Erizanu die dreibändigen Anthologie Ein Jahrhundert rumänischer Poesie von Frauen koordinierte, die vom Verlag Cartier herausgegeben wird. Es handelt sich um eine sehr wichtige Anthologie, denn Alina und Paula haben ein Jahrhundert rumänischer Poesie zusammengetragen und dabei Schriftstellerinnen ausgewählt und in die Gegenwart geholt, die vielen Leuten kein Begriff sind. Zwei sehr interessante Schriftstellerinnen und Philosophinnen aus dem Vereinigten Königreich, Suzannah Lipscomb und Hannah Dawson, die über ein umfangreiches Werk und einen Doktortitel in Philosophie verfügen, nahmen ebenfalls an der Diskussion teil. Lipscomb ist Geschichtsspezialistin und hat kürzlich einen Sachbuchpreis ins Leben gerufen, der an den im Vereinigten Königreich verliehenen Preis für Belletristik anschließt. Die Idee für den Preis sei ihr gekommen, erzählte sie, als sie feststellte, dass in der akademischen Welt hauptsächlich von Männern verfasste Texte und Forschungsarbeiten vorkommen. Sie hielt es für eine gute Möglichkeit, diese von Frauen verfassten Sachtexte hervorzuheben, und initiierte deshalb den Preis, der dieses Jahr zum ersten Mal verliehen wird. Hannah Dawson, Spezialistin für Sprachphilosophie, hat ihrerseits vor kurzem bei Penguin eine Anthologie mit dem Titel The Penguin Book of Feminist Writing veröffentlicht. Dafür hat Dawson mindestens 100 Jahre Literatur von Frauen durchforstet. 
Sie war vor allem daran interessiert, unbekannte Texte zu finden, die feministische Themen behandeln. Und sie war überrascht, sehr alte Texte zu finden, Texte, die sogar älter als 100 Jahre sind und sich auf sehr zeitgemäße Weise mit feministischen Themen befassen, wie z. B. Gleichberechtigung, dem Recht auf Bildung, dem sozialen Stellenwert von Frauen, den Beziehungen, die Frauen innerhalb der Familie, aber auch innerhalb der Gesellschaft haben.“

Zu den Teilnehmern an der Londoner Buchmesse gehörten auch die Autoren und Kritiker Mădălina Căuneac, Liliana Corobca, Cosmin Perța, Florentin Popa, Maria Stadnicka, Matei Vișniec, Marius Chivu, Bogdan Crețu, Alex Ciorogar und Susan Curtis, Iulian Morar, Gabi Reigh und Milena Deleva

Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
„O familie aproape perfectă” - Tudor Platon
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company